Übersicht der Innenraumleuchten

Beleuchtung, ZV, MID, LCD, Tacho usw.

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
blauer-corsar

Re: Übersicht der Innenraumleuchten

Beitrag von blauer-corsar »

hab mir nu ma hier im forum die ganzen threads zur pin belegung der astra g leuchte durchgelesen. allerdings stimmen die pins bei mir absolut gar nicht mit den hier beschriebenen überein.
bei mir is die anordnung wie folgt:

Pin 1: braun-lila
Pin 2: braun-blau
Pin 3: -
Pin 4: braun
Pin 5: schwarz
Pin 6: braun-weiss
Pin 7: braun-lila
Pin 8: -
Pin 9: rot

also ich geh ma davon aus, dass an braun masse kommt, an rot dauerplus und an schwarz zündung. und was is mit den anderen?
Benutzeravatar
TBX
Senior
Beiträge: 4641
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:03

Re: Übersicht der Innenraumleuchten

Beitrag von TBX »

huggy_bear hat geschrieben:hab am we die omega leuchte mit lesespots repariert...
wenn die tür aufgemacht wird, bleibt die sofitte noch in etwa 15 sec an...geht dann gleichmäßig aus
wenn man vorher die zündung anmacht, geht sie aus..dann kann man auch die lesespots nutzen..

ich find die lösung optimal.kann die nur empfehlen :P
und wenn man ne zv hat, kann man den öffnen-impuls per relais zum masse impuls machen, parallel zum türkontakt klemmen und wenn man aufschließt, gehts innenlicht 15sec an!
Benutzeravatar
darKv0ice

Re: Übersicht der Innenraumleuchten

Beitrag von darKv0ice »

little_tigi hat geschrieben:Ich hab mir auf Arbeit so ne DImmerschaltung ma selber gebaut, is eigentlich ganz easy. Ich verbau die jetz ma bei mir im Auto und dann schau ich ma obs den Ansprüchen genügt :-)
Wie hast du den gebaut, was braucht man alles ???

MfG darKv0ice
Benutzeravatar
huggy_bear

Re: Übersicht der Innenraumleuchten

Beitrag von huggy_bear »

TBX hat geschrieben:
huggy_bear hat geschrieben:hab am we die omega leuchte mit lesespots repariert...
wenn die tür aufgemacht wird, bleibt die sofitte noch in etwa 15 sec an...geht dann gleichmäßig aus
wenn man vorher die zündung anmacht, geht sie aus..dann kann man auch die lesespots nutzen..

ich find die lösung optimal.kann die nur empfehlen :P
und wenn man ne zv hat, kann man den öffnen-impuls per relais zum masse impuls machen, parallel zum türkontakt klemmen und wenn man aufschließt, gehts innenlicht 15sec an!
also ich hab ja ne waeco zv drin (mit ffb)
beim aufmachen geht das innelicht die 15 sec an :D
hab aber kein relais drin, hab nur den türkontakt für die zv von der innenleuchte geholt, mehr ned.. *freu*
Benutzeravatar
NEA-RH100

Re: Übersicht der Innenraumleuchten

Beitrag von NEA-RH100 »

Iceman hat geschrieben:Doch, nimmst halt die Astra G Leuchte mit DWA und das Mikro kann man einzeln bei Opel kaufen, die Leuchte ist jedenfalls grundsätzlich immer für´s Mikro vorbereitet..
Sorry, aber was ist DWA ??
danke

gruß Heiko
Benutzeravatar
Ole
Senior
Beiträge: 1059
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 12:02
Kontaktdaten:

Re: Übersicht der Innenraumleuchten

Beitrag von Ole »

NEA-RH100 hat geschrieben:
Iceman hat geschrieben:Doch, nimmst halt die Astra G Leuchte mit DWA und das Mikro kann man einzeln bei Opel kaufen, die Leuchte ist jedenfalls grundsätzlich immer für´s Mikro vorbereitet..
Sorry, aber was ist DWA ??
danke

gruß Heiko
DWA = DiebstahlWarnAnlage

mfg sven
Benutzeravatar
6Richtige
Senior
Beiträge: 1992
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 14:18
Kontaktdaten:

Re: Übersicht der Innenraumleuchten

Beitrag von 6Richtige »

Man muss auch dazu sagen das es bei der Innenleuchte mit den "Froschaugenspots" verschiedene Varianten gibt.

- Ohne alles
- Mit Dimmer
- Mit Verzögerung

MfG, Marc
Benutzeravatar
little_tigi
Senior
Beiträge: 2133
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:23
Wohnort: Weiterstadt

Re: Übersicht der Innenraumleuchten

Beitrag von little_tigi »

darKv0ice hat geschrieben:
little_tigi hat geschrieben:Ich hab mir auf Arbeit so ne DImmerschaltung ma selber gebaut, is eigentlich ganz easy. Ich verbau die jetz ma bei mir im Auto und dann schau ich ma obs den Ansprüchen genügt :-)
Wie hast du den gebaut, was braucht man alles ???

MfG darKv0ice
Also ich hab auch ne selbstgebaute hier liegen, jedoch kann man da nix einstellen. Die haben wir auf Arbiet mal gemacht und durften se mitnehmen. Schaltplan habsch auch noch hier irgendwo liegen, müsste ich mal suchen. Aber da brauch man net viel, sind nur paar Widerstände, Transistoren und Kondensatoren - also hauptsächlich. Is eigentlich ne einfache Transistorschaltung!
Benutzeravatar
TurboOmega

Re: Übersicht der Innenraumleuchten

Beitrag von TurboOmega »

Und in dieser Schaltung müssten zwei variable Widerstände drin sein, bzw Widerstände, die man frei tauschen kann für längere oder kürzere DImmzeit. Der eine fürs Anschalten, der andere fürs Ausschalten. ABer insgesamt muss man schon sagen, dass das sehr einfach aufgebaut ist!

TO
Benutzeravatar
Bischt
Senior
Beiträge: 587
Registriert: Do 18. Sep 2003, 17:46
Kontaktdaten:

omega leuchte

Beitrag von Bischt »

habe gerade versucht die bei mir anzuschließen bei mir steht an den anschlüßen einmal von link 15,30,TK,31 also von links wenn die zungen zumm anschluß vor mir liegen ich habe 15,30 gebrückt weiß aber nicht ob da + oder + anliegt und bei 31 den anderen pol und was hat das tk zu bedeuten ?

um hilfe wäre ich dankbar mfg tobi
Antworten