Seite 3 von 5
Re: C20XE Probleme..Ruckeln
Verfasst: Di 21. Jun 2005, 15:57
von asroc
Falls es keine Umstände macht würd ich mal das Drosselklappenpoti tauschen.
Wenn das Poti ein paar Unstetigkeitsstellen im Widerstandswert hat, dann läuft der Motor auch sehr unrund bei der Gasannahme!

Re: C20XE Probleme..Ruckeln
Verfasst: Di 21. Jun 2005, 16:02
von Compact850V
asroc hat geschrieben:Falls es keine Umstände macht würd ich mal das Drosselklappenpoti tauschen.
Wenn das Poti ein paar Unstetigkeitsstellen im Widerstandswert hat, dann läuft der Motor auch sehr unrund bei der Gasannahme!

bei m2.5 ist das kein richtiges poti, nur nen schalter der dem stg mitteilt das die drosselklappe im leerlauf liegt...
Re: C20XE Probleme..Ruckeln
Verfasst: Di 21. Jun 2005, 16:09
von asroc
Compact850V hat geschrieben:asroc hat geschrieben:Falls es keine Umstände macht würd ich mal das Drosselklappenpoti tauschen.
Wenn das Poti ein paar Unstetigkeitsstellen im Widerstandswert hat, dann läuft der Motor auch sehr unrund bei der Gasannahme!

bei m2.5 ist das kein richtiges poti, nur nen schalter der dem stg mitteilt das die drosselklappe im leerlauf liegt...
Asoo, sorry...kenn mich nur mit'm C20NE aus..da haben sie ja extra von DK-Schalter auf DK-Poti bei den neueren Versionen umgerüstet!
Re: C20XE Probleme..Ruckeln
Verfasst: Di 21. Jun 2005, 16:12
von Compact850V
asroc hat geschrieben:Compact850V hat geschrieben:asroc hat geschrieben:Falls es keine Umstände macht würd ich mal das Drosselklappenpoti tauschen.
Wenn das Poti ein paar Unstetigkeitsstellen im Widerstandswert hat, dann läuft der Motor auch sehr unrund bei der Gasannahme!

bei m2.5 ist das kein richtiges poti, nur nen schalter der dem stg mitteilt das die drosselklappe im leerlauf liegt...
Asoo, sorry...kenn mich nur mit'm C20NE aus..da haben sie ja extra von DK-Schalter auf DK-Poti bei den neueren Versionen umgerüstet!
bei m2.8 hat der nen poti

Re: C20XE Probleme..Ruckeln
Verfasst: Di 21. Jun 2005, 16:27
von MTK-Stylezzz
Und wonach soll ich nun schauen?Kanns auch an dem "Schalter" liegen???
gruss 8)
Re: C20XE Probleme..Ruckeln
Verfasst: Di 21. Jun 2005, 16:30
von asroc
MTK-Stylezzz hat geschrieben:Und wonach soll ich nun schauen?Kanns auch an dem "Schalter" liegen???
gruss 8)
Schalter schaltet nur von einem bestimmten Widerstandswert auf Widerstand unendlich. Hat demnach nix mit deinem Problem zu tun.
Ist nur dafür da, dass das Steuergerät weis, wann der Motor im Leerlauf betrieben wird und wann im Schubbetrieb.
Re: C20XE Probleme..Ruckeln
Verfasst: Di 21. Jun 2005, 16:44
von Compact850V
also endweder LMM, kühlmittelgeber oder irgendnen massefehler...
Re: C20XE Probleme..Ruckeln
Verfasst: Di 21. Jun 2005, 16:50
von TwoBeers
ich wäre auch für Motortemperaturgeber...
wirds denn schlimmer wenn er warm ist ( so dass er [fast] ausgeht) und im kalten ist es eigentlich nicht vorhanden ?
Re: C20XE Probleme..Ruckeln
Verfasst: Di 21. Jun 2005, 16:53
von MTK-Stylezzz
Ja also es kommt mir schon so vor das es direkt nachm Start nen Tick weniger is und nach paar Minuten schon mehr wird,also das ruckeln kommt dann unterhalb der 2500/min häufiger aber genauso intensiv.....
Ich glaub ich dreh bald nen Video für euch :lol:
Kommen wir mal zum Punkt Massefehler:
Wo soll ich da suchen,bzw. gibts bestimmte Stellen die für mich relevant sind??
Re: C20XE Probleme..Ruckeln
Verfasst: Di 21. Jun 2005, 18:29
von Compact850V
MTK-Stylezzz hat geschrieben:Ja also es kommt mir schon so vor das es direkt nachm Start nen Tick weniger is und nach paar Minuten schon mehr wird,also das ruckeln kommt dann unterhalb der 2500/min häufiger aber genauso intensiv.....
Ich glaub ich dreh bald nen Video für euch :lol:
Kommen wir mal zum Punkt Massefehler:
Wo soll ich da suchen,bzw. gibts bestimmte Stellen die für mich relevant sind??
wurd doch scho gesagt, massekabel getriebe oder motorblock. und die beiden massepunkte oben an der einspritzleiste