Seite 3 von 5

von x12sz

Verfasst: Di 16. Aug 2005, 18:07
von corsa x12sz
Hallo.Vieleicht kann mir dies mal einer eine Antwocht geben.Mein x12sz hat am Getriebe einen elecktischen Tachoantrieb,das x14xe Getriebe hat docht einen deckel.Kann ich das einfach tauchen oder woher hollt er das Tacho siegnal.Danke.

von x12sz

Verfasst: Di 16. Aug 2005, 19:34
von corsa x12sz
Hallo.Kann mier keiner helfen.Kann ich denn deckel am x14xe Ge. einfach abmachen oder geht das nich.Ist sehr driegend.

Re: Von x12sz auf x14xe Umbauen

Verfasst: Mi 17. Aug 2005, 21:05
von little-blue
Sorry, hab leider keine e-mail bekommen, dass noch Fragen aufgetaucht sind.

1. Ja es gibt verschiedene Steuergerätestecker, die aber von der Belegung gleich sind.

2. Für den Carpass brauchst Du ne Fahrzeugbrief oder Fahrzeugscheinkopie vom Vorbesitzer, also von dem Wagen, wo der MOtor vorher drin war.

3. Wenn Du die Kabel für den Wegstreckensensor gezogen hast, dann kommt es nur noch auf das Getriebe an, ob dort der Impulsgeber verbaut ist. Dass kann man leider nciht von aussen prüfen. Anscheinend hatte der Vorbesitzer eine ABS-Anlage, da braucht man keinen Geber im Getriebe. Wenn Du Dein altes Getriebe noch nicht verkaufst hast und es ist mindestens ein F13 (was ich annehme) dann mach es ordentlich sauber, lackiere es von mir aus mit Hammerit und bau es dann anstelle dem jetzigen Getriebe ein. Dadurch ersparst Du Dir eine Menge Arbeit und auch Risiken.

Ich hoffe ich bekomme diesemal eine mail, wenn nochmal ein Problem auftaucht.

little-blue

Re: Von x12sz auf x14xe Umbauen

Verfasst: Do 18. Aug 2005, 06:33
von BlueCorsa83
das drehzahl signal kommt bei elektrishen tachos über das ABS

Re: Von x12sz auf x14xe Umbauen

Verfasst: Do 18. Aug 2005, 10:32
von little-blue
@BlueCorsa83:
Das ist nicht richtig. Das Drehzahlsignal kommt vom Nockenwellensensor.

Das Signal für den Geschwindigkeitsmesser kommt, wenn vorhanden, vom ABS.
Ist kein ABS vorhanden, dann kommt das Signal vom Wegstreckenfrequensgeber, der im Getriebe eingeschraubt ist. Diese ist an der Stelle, wo sonst beim mechanischen die Welle eingeschraubt ist (bzw. die Wellenschnecke) oder beim ABS-Fahrzeu ein Blinddeckel drauf ist. Um diesen Geber nutzen zu können, muss im Getriebe ein Impulsrad verbaut sein, sonst funktioniert der Wegstreckenfrequensgeber nicht. Ob dieses Impulsrad vorhanden ist, kann man nur prüfen, wenn man in die Öffnung für den Wegstreckenfrequenzgeber schaut.

little-blue

Re: Von x12sz auf x14xe Umbauen

Verfasst: Do 18. Aug 2005, 12:47
von BlueCorsa83
little-blue das is mir neu :wink: aber egal

von x12sz

Verfasst: Sa 20. Aug 2005, 19:47
von corsa x12sz
Hallo. Motor läuft und das Tacho geht auch.Zum Tacho little-blue hat recht hab denn Blinddeckel rausgeholt und hab ein Wegstreckenfrequensgeber eingebaut ( Gibts bei Opel und die drei Kabel muss man noch legen oder vom alten Kabelbaum hollen).

Re: Von x12sz auf x14xe Umbauen

Verfasst: Mo 22. Aug 2005, 09:23
von little-blue
Gratuliere zum erfolgreichen Umbau.

Dann kann ja als nächstes ein 2 Liter rein ;-)


little-blue

von x12sz

Verfasst: Di 23. Aug 2005, 17:43
von corsa x12sz
Danke.Wenn nicht die Abgasnorn wäre häte ich gleich einen 2l (kein ECOTEC) einge baut.

Re: Von x12sz auf x14xe Umbauen

Verfasst: Di 23. Aug 2005, 18:47
von little-blue
Ich will Dich ja nicht ärgern, aber, wenn Dein Auto Erstzulassung vor Dezember 2000 ist, dann darfst Du den auf Euro 2 rückstufen lassen. Damit ist sowohl ein C20XE, als auch ein C20NE einbaubar, wenn ein nachrüstkat oder Kaltlaufregler nachgerüstet wird.

Soweit ich weiß erfüllt der X14XE ja auch nur die Euro 2 / Schadstoffarm und noch nicht mal die D3.

Als zweite Möglichkeit wäre nich der X20XE (V), wobei die noch etwas teuer sind.

little-blue