Seite 3 von 5

Re: Geschwindigkeitsbegrenzung bei Heckflügel

Verfasst: Mi 12. Okt 2005, 20:07
von Shaft
VeNoM hat geschrieben:jeder Heckflügel dient der optik und bringt rein GARNICHTS bei der Aerodynamic
VeNoM hat geschrieben:man sieht ja was beim TT gemacht wurde nur damit er nicht aus der Bahn liegt und das wurde bestimmt nicht einfach mal so entworfen und draufgebaut, sondern richtig entwickelt und net nach optik gegangen.
Merkst du, dass du dir widersprichst? Erst sagen, dass ein Heckflügel nichts bringt, und dann den TT, der einen kleinen Heckspoiler bzw. Abrisskante hat, als Beispiel anführen, wieviel es bringt...

Re: Geschwindigkeitsbegrenzung bei Heckflügel

Verfasst: Mi 12. Okt 2005, 22:19
von VeNoM
shaft versuch mal den sinn rauszubekommen ...

beim TT ist der von "Audi" SELBST Hergestellt worden worden und nicht von dem tuningteilehersteller alla Mattig Tox Loony tunes oder sonstigen zeugs vielleicht fällt dir da was auf ?! vielleicht haste es nun begriffen ;)



@ET: Irmscher ist was ganz anderes, das isn reiner Opeltuner genau wie Steinmetz, ich rede von Tunern eben wie die oben genannten wo sonst für jedes Auto bauen, da wird nicht erst im Windkanal großartig getestet, das ganze dient wirklich nur rein der optik, manche bauen dann halt auch noch einige sachen so Pie mal Daumen von anderen nach und und und.

Wenn ich erlich bin, ich hab schon RS fronten an nem Corsa gefahren das vorher ne Serienfront hatte genau wie meine Mattig front auch, ich merke da absolut keinen unterschied, das einzigste was passiert ist, das mehr luft in den Motorraum kommt. Was haste denn da für nen Unterschied gemerkt, dein Auto fährt durch eine andere Front weder schneller noch beschleunigt dein Wagen spührbar schneller, damit da nen Unterschied drin ist müsste schon so einiges am Auto gemacht sein und das geht dann eher in richtung illegal :D schau dir mal Autorennen im TV an vom Motorsport, da haben die ganz andere Spoiler dran, nicht solche die es fast für jede Marke mit nem klitze kleinen veränderten Design gibt.

Auf jedenfall macht mir keiner weiss das wenn er sich ne andere Front hinschraubt alla RS oder sowas gleich mal 5km/h schneller fährt oder so ;)

Re: Geschwindigkeitsbegrenzung bei Heckflügel

Verfasst: Mi 12. Okt 2005, 22:47
von undertaker
Ich denke GSI Front ist wohl das optimum an Aerodynamik für einen Corsa!
Noch was, allein das Tieferlegen bewirkt schon ein plus an Endgeschwindigkeit!
Faktoren dafür sind, Projezierte Fläche, Aerodynamik und Motorleistung!
Die benötigte Motorleistung ist nicht linea, was bedeutet man kann nicht davon ausgehen das ich mit der doppelten Motorleistung auch die doppelte Endgeschwindigkeit habe, es machen sich leichte Veränderungen manchmal durchaus stark bemerkbar!

Re: Geschwindigkeitsbegrenzung bei Heckflügel

Verfasst: Mi 12. Okt 2005, 22:52
von noam
alle veränderungen an der äußeren fahrzeugkontur verändern die aerodynamit. das bbauen der spiegel an einer zx12r bring 5km/h topspeed zum beispiel. genauso werden bei höchstgeschwindigkeitsweltrekorden versucht alle verwirbelungen durch fugen, rillen, ... zu verhindern durch abkleben etc

also erzähl hier ma keinen dünnpfiff venom

auswirkungen auf die aerodynamik haben auch die tox/ebay/selbermacht pommestheken. ob diese aber der aerodynamik dienlich sind wage ich zu bezweifeln.

Re: Geschwindigkeitsbegrenzung bei Heckflügel

Verfasst: Do 13. Okt 2005, 01:24
von TBX
ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass der 5-türer einen um 0,01 besseren cw-wert hat als der 3-türer. der gsi-spoiler verbessert den wert des 3-türers auf den des 5-türers. hab mal gegooglet, aber leider keine daten übern cw-wert gefunden...

Re: Geschwindigkeitsbegrenzung bei Heckflügel

Verfasst: Do 13. Okt 2005, 07:29
von VeNoM
na cool dann bau ich mir gleich mal M3 spiegel an wenn ich 5 km/h dadurch schneller fahr ... du glaubst das doch net wirklich oder ?! hör mal wir sind hier net im Rennsport ... da werden ganz andere sachen verbaut noch dazu teilweise einige Spoiler die teilweise teurer sind als dein Motorrad

das du bei nem Corsa 5km/h raus holst reichen Spiegel oder ne front allein in keiner weise aus, das thema hatten wir schonmal denke sogar das war noch im alten forum, auf jedenfall hatte das jemand bewiesen das abissl gepopel was man ans Auto baut nicht ausreichen, da musste man wenn schon sachen ranbauen die auch sin machen und gut miteinander arbeiten können ein zwei teile allein bringt da recht wenig

Re: Geschwindigkeitsbegrenzung bei Heckflügel

Verfasst: Do 13. Okt 2005, 08:14
von Red_Devil
Also ich habe mir für meinen Ascona B einen Heckspoiler von Hella gekauft. Dann war dort eine Bescheinigung dabei, dass die Höchstgeschwindigkeit sich um 3 km/h verbessert. In Verbindung mit dem Frontspoiler um Sagenhafte 5 km/h.

Ist kein Witz! Steht in der ABE drin in Verbindung mit dem 1.9S Motor!

Also taugt das Zeug, wenn es wirklich für die optimale Aerodynamik gemacht wurde, wirklich etwas!

Re: Geschwindigkeitsbegrenzung bei Heckflügel

Verfasst: Do 13. Okt 2005, 08:27
von Capuchino
hmmm... dann will ich auch mal was dazu sagen...

spoiler... strömungsgünstig... flügel... schnell(!!?!?) lauter schlagworte...

also schnelle körper sind dementsprechen also strömungsgünstig, heißt im umkehrschluß das die angriffsfläche für die luft (die dann den luftwiderstand bietet) möglichst gering sein muß/sollte... spoiler wie beim audi tt sind also extrem hinderlich... gilt auch für den frontflügel.. weil der heißt ja schon flügel und das ist er auch... also eine fläche die aufgrund von form und montage einen gewisse auf- bzw abtriebskraft erzeugen, da die luft je nach montage"richtung" entweder über dem flügel schneller (auftrieb) oder unter dem flügel schneller fließt (abtrieb)... baut man nen flügel am auto also verkehrt rum drauf, hebt das auto irgendwann ab... (theoretisch)
will man also schnell fahren sind spoiler die sich aus der achse der bewegungsrichtung entfernen hinderlich... (spoiler aus der pommesthekenabteilung)
alle auf oder abtriebserzeugenden spoiler, flügel und sonstige teile haben also eins gemeinsam, sie erzeugen absichtlich einen widerstand um die gewünschte kraft zu erzeugen.
nun kommt aber noch ein anderer faktor ins spiel: der cw-wert und die o.g. anbauteile... man kann ein auto durch front, flügel, spoiler, wings, usw. strömungsgünstiger machen, indem man dafür sorgt, das die luftströmung laminar und nicht turbulent am auto anliegt. Denn, wie jeder weiß erhöhen turbulenzen den luftwiderstand.
es kann also durchaus sein, das ein spoiler der eigentlich den luftwiderstand erhöht, die aerodynamische gesammteffizienz aber verbessert, weil z.b. die luft am heck eine bessere abrisskante hat.
wie ihr seht ist das thema nicht ganz so einfach und es spielen viele faktoren eine rolle...
welche strömungstechnischen veränderungen der gsi heckspoiler mit sich bringt, sieht man rel. deutlich wenn man bei regen einem corsa hinterherfährt... probierts aus... man merkt es wirklich! verstärkt wird es noch, wenn der corsa tiefer gelegt ist...
und bevor jetzt wieder einer sagt "quatsch"... soll er´s bitte ausprobieren...


nachtrag:
das wichtigste noch vergessen... will ja on topic bleiben...
schon mal dran gedacht das ordentlich abtrieb auf der hinterachse bei nem fronttriebler total banane is? evtl. steht in dem gutachten "bis 180km/h" weil man sich ned sicher ist ob darüber hinaus die befestigung hält... evtl. liegts aber auch daran, das der anpressdruck zu hoch wird und z.b. dadurch die tragfähigkeit deiner serienbereifung überschritten wird... reifen haben ja einen lastindex... vll. verschlechtert sich aber auch das traktions und lenkverhalten... frag halt mal beim hersteller nach, ob der dir was genaueres erzählt... würd mich mal interessieren...

Re: Geschwindigkeitsbegrenzung bei Heckflügel

Verfasst: Do 13. Okt 2005, 08:35
von Red_Devil
Ich habe Mattig schon vor einer Weile angeschrieben, aber es kommt immer noch nichts zurück...

Re: Geschwindigkeitsbegrenzung bei Heckflügel

Verfasst: Do 13. Okt 2005, 08:50
von AscoMania
VeNoM hat geschrieben:na cool dann bau ich mir gleich mal M3 spiegel an wenn ich 5 km/h dadurch schneller fahr ...
Ne, eher 5 km/h langsamer!
Ich geb Dir zum einen Recht, kann mir auch nicht vorstellen, dass ein Großteil vom dem Tuning Zubehör Kram überhaupt schonmal nen Windkanal gesehen hat!
Aber trotzdem üben diese Teile aerodynamische Auswirkungen aus! Auch wenn's wohl zu 99% um eine deutlich Verschlechterung halten wird!

Aber bei manchen Sachen geht's ja nicht drum die Aerodynamik zu erhöhen, sondern den Anpressdruck! Und dafür muss der CW Wert in die Höhe gehen!

Als Beispiel kann ich den von Red_Devil genannten B Ascona nennen. Bekannter von mir hat auch einen, mit gemachten Motor der so um die 180-200 PS hat!
Allerdings war das Ding nicht so toll fahrbar, vor allem wenn's ein wenig nass war, war das Teil kaum zu kontrollieren!
Deshalb hat er sich nen 400er Heck-Spoiler (also von Irmscher entwickelt. Und das wohl auch vernünftig!), welcher einige Kilos an Anpressdruck (genaue Zahlen weiß ich jetzt nicht mehr) auf die Hinterachse bringt!
Und da der B-Ascona ein Fahrzeug mit Heckantrieb ist, war das genau das richtige um das Auto besser fahrbar zu machen!