Geschwindigkeitsbegrenzung bei Heckflügel
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Geschwindigkeitsbegrenzung bei Heckflügel
Hallo,
im Gutachten von unserem Mattig-Heckflügel steht dass er nur bis 180 km/h freigegeben ist. Jetzt wollte ich mal fragen, was man machen muss wenn das Auto schneller als diese 180 läuft? (GSi, C20NE, C20XE)
Hat da jemand Erfahrung?
im Gutachten von unserem Mattig-Heckflügel steht dass er nur bis 180 km/h freigegeben ist. Jetzt wollte ich mal fragen, was man machen muss wenn das Auto schneller als diese 180 läuft? (GSi, C20NE, C20XE)
Hat da jemand Erfahrung?
-
- Senior
- Beiträge: 2394
- Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15
Re: Geschwindigkeitsbegrenzung bei Heckflügel
Meine Steinmetz Seitenschweller sind auch nur bis 180, bei der Abnahme hat das den Prüfer aber wenig interessiert. Es steht auch nicht im Brief. Ich denke das hat der HErsteller nur angegeben, weil sich manche zu dumm beim verkleben angestellt haben bzw. den nicht geklebt hatten und der dann auf die Bahn gefallen ist.
little-blue
little-blue
Re: Geschwindigkeitsbegrenzung bei Heckflügel
den flügel weglassen! oder langsamer fahren...
Re: Geschwindigkeitsbegrenzung bei Heckflügel
Das langsamer fahren ist nicht das Problem. Unser Corsa wird ja auch nicht gemacht um 250 zu fahren. Wir fahren sowieso zu 90% Landstrasse.
Aber ein Problem beim TÜV könnte es trotzdem sein.
Jetzt ist er ja eingetragen, aber beim 16V könnte das ein Problem werden.
@little-blue
Der TÜV will ja wahrscheinlich beim Eintragen vom Motor nicht nocheinmal den Flügel "frisch" abnehmen. Dann dürfte es kein Problem geben. Steht ja wirklich nicht im Brief mit den 180 Km/h.
Aber ein Problem beim TÜV könnte es trotzdem sein.
Jetzt ist er ja eingetragen, aber beim 16V könnte das ein Problem werden.
@little-blue
Der TÜV will ja wahrscheinlich beim Eintragen vom Motor nicht nocheinmal den Flügel "frisch" abnehmen. Dann dürfte es kein Problem geben. Steht ja wirklich nicht im Brief mit den 180 Km/h.
-
- Senior
- Beiträge: 2394
- Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15
Re: Geschwindigkeitsbegrenzung bei Heckflügel
Man muss sich nur bewusst sein, dass man ab 181 Km/h die voll Verantwortung für das trägt, was durch das Abfallen des Spoilers passieren könnte. Ich finde es jedoch unrealistisch, dass der Spoiler ab 180 Km/h abfallen sollte, denn der Kleber ist bombenfest, wenn man es richtig macht. Da fällt eher der Scheibenwischer oder die Antenne ab.
Nochmal abnehmen werden die den bestimmt nicht.
little-blue
Nochmal abnehmen werden die den bestimmt nicht.
little-blue
Re: Geschwindigkeitsbegrenzung bei Heckflügel
Ich dachte ein Spoiler oder ein Flügel sind dazu da den Anpressdruck oder die Aerodynamik zu verbessern wie z.B. beim Audi TT der hat ja auch einen Spoiler nachträglich bekommen damit die Dinger auf der Hinterachse mehr Druck bekommen weil die Reihenweise abgeflogen sind.
Wenn ein Hersteller die Teile nur bis 180Kmh zulasst kann das nur Schrott sein oder?
Ich denke ein kleines bißchen an der Aerodynamik zu tun ist gerade beim umbau auf C20XE oder Let wichtig, da ja wesentlich höhere Endgeschwindigkeiten möglich sind!
Wenn ein Hersteller die Teile nur bis 180Kmh zulasst kann das nur Schrott sein oder?
Ich denke ein kleines bißchen an der Aerodynamik zu tun ist gerade beim umbau auf C20XE oder Let wichtig, da ja wesentlich höhere Endgeschwindigkeiten möglich sind!
Re: Geschwindigkeitsbegrenzung bei Heckflügel
Natürlich hast du da recht, aber die wenigsten montieren Spoiler und Flügel damit sie eine höhere Geschwindigkeit erreichen oder einen besseren Luftwiderstandswert haben.
Sonst wären ja nicht die zerfetzten Monsterfrazen zurzeit so der Renner.
Wie es little-blue schon gesagt hat. Man kann sich halt nie sicher sein, wer das hinmacht. Und wenn der Flügel selber 300 km/h aushalten würde, dann kann es sein dass doch irgendjemand im Nachhinein zu Blöd war in richtig festzumachen. Dann fliegt er schon bei 80 ab. Und so etwas kann sich Mattig nicht leisten...
Ob diese oft angebotenen Spoiler und Flügel wirklich die Aerodynamik verbessern weiß ich nicht. Ich glaub das in dem Fall der originale GSi die beste Lösung ist.
Sonst wären ja nicht die zerfetzten Monsterfrazen zurzeit so der Renner.
Wie es little-blue schon gesagt hat. Man kann sich halt nie sicher sein, wer das hinmacht. Und wenn der Flügel selber 300 km/h aushalten würde, dann kann es sein dass doch irgendjemand im Nachhinein zu Blöd war in richtig festzumachen. Dann fliegt er schon bei 80 ab. Und so etwas kann sich Mattig nicht leisten...
Ob diese oft angebotenen Spoiler und Flügel wirklich die Aerodynamik verbessern weiß ich nicht. Ich glaub das in dem Fall der originale GSi die beste Lösung ist.
Re: Geschwindigkeitsbegrenzung bei Heckflügel
da muß ich dir recht geben, ich habe bei mir auch nur den kleinen Spoiler an der heckklappe dran, GSI stoßstange habe ich noch keine gefunden.
Ich finde auch das es nichts schlimmeres gibt wie total zugebaute Autos mit 45PS!
Würde mich trotzdem mal beim Hersteller erkundigen was er sich bei den 180Kmh gedacht hat !
Ich finde auch das es nichts schlimmeres gibt wie total zugebaute Autos mit 45PS!
Würde mich trotzdem mal beim Hersteller erkundigen was er sich bei den 180Kmh gedacht hat !
-
- Senior
- Beiträge: 2394
- Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15
Re: Geschwindigkeitsbegrenzung bei Heckflügel
Der Heckflügel beim Corsa B bringt garnix, auch nicht der vom GSI. Dazu müsste a die Geschwindigkeit erreicht werden, ab der überhaupt ein Nutzen entsteht und zweitens müsste der Flügle im Luftstrom stehen und dass tut auch der GSI-Flügel nicht. Im Gegenteil, bei meinem Gutachten von Hella steht sogar drin, dass kein wesentlicher Unterschied zur Serie festgestellt werden konnte und das bei 190. Alternativ gibt es ja welche die ein verstellbares Mittelteil haben. Diese Bringen schon eher was. Noch besser wäre ein Spoiler ala Cosworth, der eigene Füße hat und somit leicht hinter der Dachkante liegt.
Wenn Heckspoiler, dann nur in verbindung mit einem Difusor.
little-blue
Wenn Heckspoiler, dann nur in verbindung mit einem Difusor.
little-blue
Re: Geschwindigkeitsbegrenzung bei Heckflügel
der gsi flügel könnte aufgrund seiner forum schon n bischen was bringen da er ja richtung kante etwas nach oben geht!
und ich glaub ab 80kmh wirken sich aerodynamische sachen dann schon aus!
und ich glaub ab 80kmh wirken sich aerodynamische sachen dann schon aus!