Montage Kaltluftzufuhr für'n offenen Luftfilter
- Tigrajunkie2000
- Senior
- Beiträge: 849
- Registriert: So 6. Jun 2004, 09:32
- Kontaktdaten:
Re: Montage Kaltluftzufuhr für'n offenen Luftfilter
du kriegst den auch ohn eingetragen,
der schlauch dient der kaltluftzuvor,
sprich wenn du ihn weg lässt, saugt
dein motor heiße luft an und du hast einen leistungerlust,
das ist dem tüv sowas von egal.
der schlauch dient der kaltluftzuvor,
sprich wenn du ihn weg lässt, saugt
dein motor heiße luft an und du hast einen leistungerlust,
das ist dem tüv sowas von egal.
Re: Montage Kaltluftzufuhr für'n offenen Luftfilter
jo - als ich meinen eintragen lassen hab, hatte ich auchnoch keinen kaltluftschlauch.
Der Tüv-Kerl meinte nur so:
"Soll ich ihnen den wirklich eintragen?Ich persöhnlich würde ihn wieder ausbauen, weil der nur leistungsverluste bringt"...
Aber mit dem Schlauch gehts dann doch...
Der Tüv-Kerl meinte nur so:
"Soll ich ihnen den wirklich eintragen?Ich persöhnlich würde ihn wieder ausbauen, weil der nur leistungsverluste bringt"...
Aber mit dem Schlauch gehts dann doch...
Re: Montage Kaltluftzufuhr für'n offenen Luftfilter
Auch mit schlauh ists kein Burner, oder glaubt ihr echt das durch den schlauch die Luft "Gepresst" wird, nee bestimmt nicht... Recht hatter der Gute, Serienkasten und gut, oder schlitze inner haube das geht auch, ne kleine Hutze dahin, siht nur doof aus :-) Ich hab nur den Konflikt, ich liebe den sound eines Offenen ,aber ne Klatluftzufuhr ist da beim Tigra echt nicht drin, keine Gute, Beim Corsa B gings noch, aber da war bei 45ps kein sound
*grinz*

Re: Montage Kaltluftzufuhr für'n offenen Luftfilter
Also ich hab mit meinem offenen Luftfilter (K&N Universal-Viech) bei wärme und keiner Luftbewegung (Ampel, Stau, Anlassen nachm Stehen in der Sonne) auch einen spürbaren Leistungsverlust und teilweise sogar nen kurzen Ruckler. Ich hab das dinger aber weder abgeschirmt noch sonstwas, ich wüsste auch net wie wenn ich ehrlich bin...
Das Problem ist halt das die warme Luft weniger Sauerstoff aufnehmen kann und dementsprechend dein Gemisch halt "träger" ist... ist ja auch logisch.
Aber wenn ich nen KN hab und bau mir da nen tollen schlauch hin ist das für die Zeit wo die Kiste steht auch net hilfreich.. der zieht die Luft ja net direkt durch den Schlauch sondern auch aus der Umgebung -> selbes Problem wie ohne Schlauch.
Und wenn ich fahre ist die Luft die durch den Schlauch kommt ja auch net sooo viel kühler als die Luft die sowieso durch den Motorraum strömt.
Das einzige was da wirklich was bringt wär so ne Airbox oder einfach orig. Kasten - das geht bei mir leider nicht
Wenn das im Sommer wieder nervig wird überleg ich mir echt so ne airbox da zu kaufen.
Das Problem ist halt das die warme Luft weniger Sauerstoff aufnehmen kann und dementsprechend dein Gemisch halt "träger" ist... ist ja auch logisch.
Aber wenn ich nen KN hab und bau mir da nen tollen schlauch hin ist das für die Zeit wo die Kiste steht auch net hilfreich.. der zieht die Luft ja net direkt durch den Schlauch sondern auch aus der Umgebung -> selbes Problem wie ohne Schlauch.
Und wenn ich fahre ist die Luft die durch den Schlauch kommt ja auch net sooo viel kühler als die Luft die sowieso durch den Motorraum strömt.
Das einzige was da wirklich was bringt wär so ne Airbox oder einfach orig. Kasten - das geht bei mir leider nicht

Wenn das im Sommer wieder nervig wird überleg ich mir echt so ne airbox da zu kaufen.
Re: Montage Kaltluftzufuhr für'n offenen Luftfilter
Airbox ? Woher :-) Dieser Maxflow, hat der denn auch sound wien offener, doer eben nur ne andere art von Lufi ? Denn wenner Sound hätte uind auch Klatluft, dann wär doch alles bestens 

- Sandro1978
- Senior
- Beiträge: 813
- Registriert: Di 4. Nov 2003, 08:54
Re: Montage Kaltluftzufuhr für'n offenen Luftfilter
Wir wollten eigentlich hier nicht über " Kaltluftzufuhr "
und so diskutieren .. !!
Das muß jeder mit sich ausmachen , ob Schlauch oder
nicht ..
---------------
Habe den Thread nur ausgekramt .. weil ich eventuell
mir eben in einer Art so ein Hitzeschutzblech oder
ähnliches zwischen Filter und Motorblock machen wollte
um den Filter vor direkter Wärme / Hitze etwas zu
schützen ..
--
Hat einer eine Idee wie ich das vollführen könnte :?:
Gruß Sandro
und so diskutieren .. !!
Das muß jeder mit sich ausmachen , ob Schlauch oder
nicht ..
---------------
Habe den Thread nur ausgekramt .. weil ich eventuell
mir eben in einer Art so ein Hitzeschutzblech oder
ähnliches zwischen Filter und Motorblock machen wollte
um den Filter vor direkter Wärme / Hitze etwas zu
schützen ..
--
Hat einer eine Idee wie ich das vollführen könnte :?:

Gruß Sandro
Re: Montage Kaltluftzufuhr für'n offenen Luftfilter
Also ich würd das Ganz Simpel machen, ich würd mir 2X m6 Schrauben die nach vorn gcuken, annen Hauptträger ´Schweissen, in blickrichtung aufen motor, dann nen blech anzeichnen, biegen und zurecht machen, die löcher ganau bohren und daran schrauben,sozusagen wie ne trennwand, die an den 2 angeschweissten schrauben befestigt ist, find ich recht einfaach und simpel :-)Schomma ne tolle idee für mich
*g* nee aer das ist das einfachste denk ich mal !denn wichtig ist das es chnell demontier bar ist und nicht gschweisst, denn du musst auch mal annen riemen und so 


Re: Montage Kaltluftzufuhr für'n offenen Luftfilter
Zum Hitzeschild:
Der offene luffi ist doch nur per schelle oben am Dom befestigt?!
Unten würd ich dann zur not 2-3 löcher in die blechwand neben dem Riemen bohren und da nen blech hochkant dran befestigen
Zum Schlauch:
Ich hab nen 125er Schlauch genommen und das komplett über den Luffi gezogen - er zieht also nurnoch luft durch den schlauch, dessen ende unten anner Schürze ist.
Der offene luffi ist doch nur per schelle oben am Dom befestigt?!
Unten würd ich dann zur not 2-3 löcher in die blechwand neben dem Riemen bohren und da nen blech hochkant dran befestigen
Zum Schlauch:
Ich hab nen 125er Schlauch genommen und das komplett über den Luffi gezogen - er zieht also nurnoch luft durch den schlauch, dessen ende unten anner Schürze ist.
- Sandro1978
- Senior
- Beiträge: 813
- Registriert: Di 4. Nov 2003, 08:54
Re: Montage Kaltluftzufuhr für'n offenen Luftfilter
Jo .. so eine Art " Trennwand " ..
Aber Schweißen etc . wollt ich nicht !!
Aber ist schon korrekt .... muß schnell demontierbar
sein ..
So richtig .. bin ich noch nicht überzeugt ..
Aber vom Prinzip sind doch meine Überlegungen nicht
schlecht ..
Gruß Sandro
Aber Schweißen etc . wollt ich nicht !!
Aber ist schon korrekt .... muß schnell demontierbar
sein ..
So richtig .. bin ich noch nicht überzeugt ..

Aber vom Prinzip sind doch meine Überlegungen nicht
schlecht ..
Gruß Sandro
Re: Montage Kaltluftzufuhr für'n offenen Luftfilter
vorallem würd ich denn nicht so 2-3 mm blech nehmen.
Bei höheren drehzahlen könnte das blech dann ganz schön scheppergeräusche verursachen, wenn der motor vibriert, da es ja oben nirgends befestigt ist und so oben frei schwingen kann
ansonsten wie gesagt:
einfach 125er (oder wars 135?!) schlauch über den kompletten luffi ziehen und ihr habt das gleiche ergebniss wie der original luftfilter - der zieht ja auch durch den schnorchel!
Soundmäßig geht durch den großen Schlauch aber absolut 0 verloren!!
Bei höheren drehzahlen könnte das blech dann ganz schön scheppergeräusche verursachen, wenn der motor vibriert, da es ja oben nirgends befestigt ist und so oben frei schwingen kann
ansonsten wie gesagt:
einfach 125er (oder wars 135?!) schlauch über den kompletten luffi ziehen und ihr habt das gleiche ergebniss wie der original luftfilter - der zieht ja auch durch den schnorchel!
Soundmäßig geht durch den großen Schlauch aber absolut 0 verloren!!