Seite 3 von 6
Re: Kommpressor
Verfasst: Di 10. Jan 2006, 10:24
von alucard2
so hab bald einen stellt sich mir aber die frage wieviel druck hält der motor eigendlich aus bevor der zerfliegt??????????????????????
Re: Kommpressor
Verfasst: Di 10. Jan 2006, 17:07
von PsychoOne
3bar

Re: Kommpressor
Verfasst: Di 10. Jan 2006, 17:16
von Red_Devil
nagut gebs zu hätte schon gern den gsi drin ich hätte damit kein proplem wenn jemand sagt ok bring alles zu mir(ohne das ich bis sonst wo muss) nächste woche kannste dein auto abholen mit eintragung und so der könnte auch die aus gebauten teile behalten un zu gelt machen(das is der lohn führs um bauen).ich hab aber keine ahnung wie das dann mit steuer,versichrung,verbrauch und so is das schreckt mich SEHR ab kann mir da jemand en paar infos geben??????
Tut mir leid, ich will dich jetzt nicht beleidigen, aber wenn du so kommst, dann bist du mit einem Kompressorumbau an der falschen Adresse...
Hört sich jetzt vielleicht etwas gemein an, aber wenn du nichteinmal einen 1.2er gegen 1.6er tauschen kannst, dann lass bitte irgendwelche Überlegungen von wegen Kompressor.
aber warum so einfach machen wenns auch schwer geht?
Da hör ich die Leute immer sagen, wenn sie noch nicht damit angefangen haben. Wenn sie dann mal angefangen haben, dann wird geheult, weil alles so scheiße und teuer und kaputt ist...
Investier die Kohle in einen Motorumbau und lass den von jemandem Machen! Alles andere ist in deinem Fall Selbstmord, kostet Kohle und taugt nichts...
Du glaubst nicht wirklich dass ein 1.3S soviel mehr wiegt wie dein Motor?
Und um auf dein erstes Statement zurückzukommen "Feintuning ist interessanter als auf einen größeren Motor umzubauen".
Wenn du das so siehst dann mach was richtiges aus deinem Motor und nichts durch Aufladung. Denn das ist auch "Pippi-Quatsch" im Vergleich zum richtigen Saugertuning!!!
Re: Kommpressor
Verfasst: Mi 11. Jan 2006, 07:32
von PsychoOne
Na der 1.3er hat natürlich mehr Hubraum, also muß er schwerer sein :lol:
@alucard:
Ob man den in einen Corsa mit X12SZ eingetragen bekommt ist auch fraglich.
Kompressor ist eigentlich mal was Schönes, aber nicht bei so einem Spielzeugmotor. Der tut nicht lang und die Umbaukosten stehen WIRKLICH in keiner Relation zu einem größeren Motor, wie z.B. den X16XE.
Außerdem merkt man an Deinen Beiträgen, dass Du keinen Plan von Motoren und Mechanik(behaupte ich jetzt mal mit) hast, da würde ich es lieber gleich sein lassen, sonst hast Du nicht lang Freude und scheiterst gleich.
Fragen die mir einfallen würden:
-wo baust Du ihn ran?
-kannst Du Riemenscheiben anfertigen lassen?
- hat der Kompressor ne Magnetkupplung?
- woher weißt Du das Übersetzungsverhältnis, um nicht mehr als xx bar zu fahren?
- wie paßt Du das Gemisch an?
- wie paßt Du die Verdichtung an?
- muß der ZZP evtl. noch später gestellt werden? Wenn ja, wie(DIS-Mdul)?
- schonmal mit dem TÜV geredet?
Will es Dir auf keinen Fall ausreden, aber so wie Du die Sache angehst, wird das nix werden. Lieber erstmal mit den grundlegenden Dingen beschäftigen...
MfG PsychoOne
Re: Kommpressor
Verfasst: Mo 23. Jan 2006, 10:35
von Tomo16v
also i hab mich momentan auch mal damit beschäftigt. frage ist: welcher kompressor würde sich eignen?
ich tendier mal zu den eaton teilen, da diese relativ günstig bei ebay zu erwerben sind. nur welcher kompressor eignet sich?
der M271 wird zB im slk 200 verbaut bei einer verdichtung von 9,5:1 (saugmotor 10,4:1 bzw. lt. anderer quelle 9,6:1) ladedruck weiß ich jetzt leider nicht
der m62 scheint mir aber etwas kompakter zu sein aber am besten eignet sich wohl dieser hier von der größe:

leider hab ich auch dazu keine genaueren daten, ausser dass er wieder von eaton ist.
zum einbau:
verdichtungsreduzierung is klar
halter bauen is auch klar
rohre und shcläuche sind auch nicht so schwierig
riemenscheibe abstimmen ebenfalls
regelbares bezindruckventil bekommt man auch rel. leicht
einziges problem ist mmn die softwareabstimmung, sollte aber jeder gute chiptuner hinbekommen der eine kennfeldabstimmung macht, oder nicht?
nun aber die fragen:
-mit welchem ladedruck "fährt" man so einen kompressor original. hab von golfumbauten und corrados gehört die mit 0,7bar unterwegs sind, kommt mir aber rel. viel vor, haben wahrscheinlich geänderte riemenscheiben.
-andere möglichkeit zur verdichtungsreduzierung ausser der kopfplatte wären andere kolben. welche würden passen von der opelpalette oder kommt man hier um eine sonderanfertigung nicht rum? denn den originalkolben etwas niederfräsen würde ihn ja in seiner oberflächenhärte verändern und somit über kurz oder lang zerstören..
-kann man die softwareabstimmung auch umgehen indem man einfach größere einspritzdüsen nimmt und somit dem mageren gemisch bei einem "aufgeladenen saugermotor" entgegenzuwirken?
mfg tom
Re: Kommpressor
Verfasst: Mo 23. Jan 2006, 12:05
von DasFlo
Tomo16v hat geschrieben:
-andere möglichkeit zur verdichtungsreduzierung ausser der kopfplatte wären andere kolben. welche würden passen von der opelpalette oder kommt man hier um eine sonderanfertigung nicht rum? denn den originalkolben etwas niederfräsen würde ihn ja in seiner oberflächenhärte verändern und somit über kurz oder lang zerstören..mfg tom
Also ich hab auch schon von dickeren Kopfdichtungen gehört (ausser Du meinst damit die kopfplatte?).
Re: Kommpressor
Verfasst: Mo 23. Jan 2006, 12:45
von Tomo16v
jaja, die dickeren kopfdichtungen und die zwischenplatten sind EINE möglichkeit, mit der man aber auch nicht endlos die verdichtung reduzieren kann. ausserdem ist jede dichtung eine schwachstelle, gerade bei motoren in denen dann noch mehr druck herrscht (meine meinung) also wieso 2 dichtungen und eine platte dazwischen verbauen wenns auch mittels anders konstruierten kolben geht?
mfg tom
Re: Kommpressor
Verfasst: Mo 23. Jan 2006, 12:58
von DasFlo
Joa klar ... das stimmt schon mit den Schwachstellen. Ist aber bestimmt die billigste Lösung

Da hast Du schon recht!
Aber wir brauchen ja nicht die billigste, sondern ne günstige und haltbare Lösung!
Re: Kommpressor
Verfasst: Mo 23. Jan 2006, 13:25
von Red_Devil
Der Türmchen-Bau ist in den echten Turbo-Motoren gang und gebe und hält... also da würde ich mir keine Sorgen machen.
Und Endlos brauchst du sie auch nicht reduzieren... Mit wieviel Druck willst du den fahren?
Wenn du mit neuen Kolben anfängst kann man nicht mehr von günstig reden...
Re: Kommpressor
Verfasst: Mo 23. Jan 2006, 13:42
von Tomo16v
deswegen auch die frage ob ev. andere kolben passen könnten (die alten ne-kolben von opel waren ja nicht plan sondern nach innen gebogen soweit ich weiß -> niedrigere verdichtung wäre das resultat im xe)