Klopfen Klackern Schlagen an der Vorderachse

Alles über den Corsa C

Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe

Benutzeravatar
wuchst

Re: Klopfen Klackern Schlagen an der Vorderachse

Beitrag von wuchst »

Bei mir klappert es auch vorne rechts. Der Mechaniker von ATU, wo ich den kostenlosen Dämpfertest habe machen lassen meinte auch, dass es die Koppelstangen sind. Es klappert bei mir auch, wenn ich das Lenkrad aus der Mittellage in die eine oder andere Richtung bewege. Er meinte es würde bei ihm für zwei Stangen zusammen 36,- € inkl. Einbau kosten.
Habe übrigens auch erst 30.000 KM runter.
Benutzeravatar
kosik

Re: Klopfen Klackern Schlagen an der Vorderachse

Beitrag von kosik »

Der Preis ist in Ordnung. Aber ich wrde aus Prinzip nicht zu ATU gehen. Die sind immer unfreundlich und haben meist auch keine Ahnung. Sind halt Einzelhandelskaufleute und keine KFZ-Mechaniker.

Bei OPEL gibt es eine neue Version dieser Koppelstangen. Ggf. wrde ich Dir raten, diese zu nehmen, als den Nachbau von ATU. Bei eBay bekommst Du die Nachbauten uebrigens noch billiger...
Benutzeravatar
wuchst

Re: Klopfen Klackern Schlagen an der Vorderachse

Beitrag von wuchst »

Du meinst die silbernen, richtig? Was werden die wohl kosten beim FOH? Evtl. komme ich etwas billiger ran, habe da gerade eine gute Quelle. ;) Wie schwer wäre es in etwa, die selbst zu wechseln?
Benutzeravatar
Der Pero
Senior
Beiträge: 4924
Registriert: Di 20. Mai 2003, 19:37
Kontaktdaten:

Re: Klopfen Klackern Schlagen an der Vorderachse

Beitrag von Der Pero »

Auf ner Bühne kein Prob.
Musst beim losschrauben etwas die Achse nach oben drücken,um die Spannung der Koppelstange zu reduzieren.
Dauert normal 10min pro Seite.
Benutzeravatar
DennisCorsaC

Re: Klopfen Klackern Schlagen an der Vorderachse

Beitrag von DennisCorsaC »

Danke für den Tip! Dachte schon ich wär der einzigste, der so ein Problem hat. Bei Kopfsteinpflaster oder schlechter Straße ist das echt nicht mehr feierlich, erstens wegen den Geräuschen und zweitens wegen dem Fahrverhalten.
Dann werd ich demnächst mal direkt zur Werkstatt meines Vertrauens fahren.
Benutzeravatar
y17dt
Senior
Beiträge: 1533
Registriert: So 31. Okt 2004, 19:53
Kontaktdaten:

Re: Klopfen Klackern Schlagen an der Vorderachse

Beitrag von y17dt »

wuchst hat geschrieben: Wie schwer wäre es in etwa, die selbst zu wechseln?
Ich hab sie mit einem Wagenheber einem Drehmmoentschlüssel, ein paar Nüssen, nem Schraubenschlüssel(wenn ich mich richtig erinnere 19(oder war es 17 oder ganz was anderes?) und ner Schraubzwinge in ner Garage gewechselt. ist auch überhaupt kein Problem, man muß nur aufpassen und vorsichtig sein!!!!
Also nur, wer Ahnung hat und sich das zutraut sollte meiner Beschreibung folgen, ist nämlcih nicht ganz ungefährlich. Ich übernehme keine Verantwortung!

Auto auf einer Seite anheben, Rad runter machen. Dann mit einer Schraubzwinge, die an Achsschenkel und Stabi anliegt, die Koppelstange entlasten.
ACHTUNG: Das ist der gefährliche Schritt! Es kommen große Kräfte auf die Schraubzwinge, diese kann abrutschen und dann fliegt einem die Scheiße um die Ohren, dabei kann man sich verletzen und auch sein Auto beschädigen!
Weiter im Text:Wenn die Koppelstange entlastet ist, kann man ganz stressfrei beide Schrauben öffnen(zwischen dem Kugelgelenk und dem Anschlagpunkt am Dämpfer/Stabi ist der Nuppes, der aus dem Kugelgelenk kommt an zwei Seiten abgeflacht, hier kann man mit einem Schraubenschlüssel reingreifen und das durchdrehen der Nuppese verhindern, die Konusse(oder was ist die mehrzahl?) rausdrücken und die neue Koppelstange in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen. Schrauben schön fest, aber nicht zu fest!

Ich hoffe ich konnte allen helfen, die keine Bühne zur Verfügung haben :cool:

Gruß Tobi
Benutzeravatar
kosik

Re: Klopfen Klackern Schlagen an der Vorderachse

Beitrag von kosik »

y17dt hat geschrieben:... die Konusse(oder was ist die mehrzahl?) rausdrücken ...
Die Mehrzahl ist 'Co-Nüsse' oder auch 'stellvertretender Geschäftsführer'... :D
Benutzeravatar
y17dt
Senior
Beiträge: 1533
Registriert: So 31. Okt 2004, 19:53
Kontaktdaten:

Re: Klopfen Klackern Schlagen an der Vorderachse

Beitrag von y17dt »

möhrchen hat geschrieben:Die Mehrzahl ist 'Co-Nüsse' oder auch 'stellvertretender Geschäftsführer'... :D
oder vielleicht auch Koni(oder nee, das war was anderes) :rolleyes:
Benutzeravatar
MrT32
Senior
Beiträge: 537
Registriert: Mo 12. Mai 2003, 20:08
Kontaktdaten:

Re: Klopfen Klackern Schlagen an der Vorderachse

Beitrag von MrT32 »

Und noch der Werkzeugbedarf:

-Wagenheber
-Radmutterschlüssel
-17, 18, 19er Maulschlüssel
-Drehmomentschlüssel

Anzugsmomente:
-65Nm Muttern der Pendelstange (neue Stopmuttern verwenden) ....sind normalerweise dabei!
-110Nm Radschrauben

Sonst braucht man nix zum entlasten oder so....

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
y17dt
Senior
Beiträge: 1533
Registriert: So 31. Okt 2004, 19:53
Kontaktdaten:

Re: Klopfen Klackern Schlagen an der Vorderachse

Beitrag von y17dt »

MrT32 hat geschrieben:Und noch der Werkzeugbedarf:

-Wagenheber
-Radmutterschlüssel
-17, 18, 19er Maulschlüssel
-Drehmomentschlüssel

Anzugsmomente:
-65Nm Muttern der Pendelstange (neue Stopmuttern verwenden) ....sind normalerweise dabei!
-110Nm Radschrauben

Sonst braucht man nix zum entlasten oder so....

Gruß
Thomas
Also ich fands ganz hilfreich, den Stabi nicht wieder nach oben ziehen zu müssen, um dann die Koppelstange einhängen zu können... Habs aber auch nicht ohne probiert...

Gruß Tobi
Antworten