Seite 3 von 3
Re: Stabi beim 2L16V Umbau
Verfasst: Mi 10. Sep 2003, 17:48
von Compact850V
MTK-Stylezzz hat geschrieben:Na dann widersprech dir ned....
Wenn egal....brauchst ned schreiben oder??
THEMA SCHLIESSEN
die sache ist nur die, ihr fragt hier immer groß und dann macht ihr doch was ihr wollt aber das sagte michi ja schon...
mein stabi ist und bleibt auch fest am auto!
Re: Stabi beim 2L16V Umbau
Verfasst: Mi 10. Sep 2003, 21:40
von Capuchino
und wer ohne stabi fahren will soll das gefälligst tun... auch wenn ich´s persönlich für schwachsinn halte...
du hast jetzt 3 möglichkeiten...
- fahrwerk höher drehn und wenn kein gewinde vorhanden anderes fw
- stabi so lassen wie er ist und vorrausschauend fahren
- stabi rauslassen, was ich als die schlechteste lösung halte...
Re: Stabi beim 2L16V Umbau
Verfasst: Mi 10. Sep 2003, 23:10
von DRM
Hi,
nur ganz kurz nen Einwurf:
@Compact850V: So ganz richtig finde ich die Einstellung aber auch nicht..."erst fragt ihr groß, und dann macht ihr doch wie ihr wollt...".
Ich mein, wenn einer im Forum schreibt wie ER persönlich das findet oder wie ER das gemacht hat, wie ER das machen würde oder so weiter ist das ja noch keine "Vorschrift" für derjenigen der gefragt das er sich nun gefälligst dran halten muss.
Ich denke oft sind natürlich gewisse Ideen oder Vorstellungen beim Fragesteller schon vorhanden, er wil sich eben nur noch ne zweite (und dritte...) Meinung einholen.
Letztendlich muss ja eh jeder selber entscheiden was er tut!
Sollte jetzt nicht klugsch**erisch klingen, wollte das nur mal zu bedenken geben.
Tschö,
DRM
P.S.: Ich mutmasse mal gerade das Michi die Aussage von Corsa-B etwas anzweifelt...nehmt´s doch alle mal lockerer. Schließlich ist denke ich kein Auto wie das andere und wenn jemand bei sich das eine oder andere feststellt muss es ja noch nicht automatisch für ALLE gelten...?!
Re: Stabi beim 2L16V Umbau
Verfasst: Mi 10. Sep 2003, 23:25
von Compact850V
DRM hat geschrieben:Hi,
nur ganz kurz nen Einwurf:
@Compact850V: So ganz richtig finde ich die Einstellung aber auch nicht..."erst fragt ihr groß, und dann macht ihr doch wie ihr wollt...".
Ich mein, wenn einer im Forum schreibt wie ER persönlich das findet oder wie ER das gemacht hat, wie ER das machen würde oder so weiter ist das ja noch keine "Vorschrift" für derjenigen der gefragt das er sich nun gefälligst dran halten muss.
Ich denke oft sind natürlich gewisse Ideen oder Vorstellungen beim Fragesteller schon vorhanden, er wil sich eben nur noch ne zweite (und dritte...) Meinung einholen.
Letztendlich muss ja eh jeder selber entscheiden was er tut!
Sollte jetzt nicht klugsch**erisch klingen, wollte das nur mal zu bedenken geben.
Tschö,
DRM
P.S.: Ich mutmasse mal gerade das Michi die Aussage von Corsa-B etwas anzweifelt...nehmt´s doch alle mal lockerer. Schließlich ist denke ich kein Auto wie das andere und wenn jemand bei sich das eine oder andere feststellt muss es ja noch nicht automatisch für ALLE gelten...?!
sagt auch keiner das sich jeder dran halten muss was hier gesagt wird! nur wenn leute die erfahrung dadrin haben sagen das geht net, dann wird es wohl net gehen und die leute machen es dann trotzen und heulen dann rum weil es net geht, sagt mir das scho alles! aber jeder so wie er will, ist ja nen freies land und mir isses ehe egal was andere mit ihren auto machen!
Re: Stabi beim 2L16V Umbau
Verfasst: Do 11. Sep 2003, 00:38
von Speedy
Nabend oder besser gute Nacht,
SORRY MTK-Stylezzz kam leider noch nicht dazu dir zu antworten oder zu messen.
Werde aber morgen mal messen wieviel platz zwischen boden stabi und kadett 2l 16v krümmer ist , das einizg prob ist das ich meine 14er nicht drauf habe sondern 15 mit195/45
Aber es geht mit distanz blöcken fürn Stabi und 14ern , ist ca auf höhe oder tiefe wie der kat .
Also müßte es doch kein prob sein mit dem Stabi
Gruß Stefan
Update
So habe heute nachgemessen auf 195/45/15 und weitec 65mm plus kadett fächer und mathijssen distanz blöcken hat der stabi noch ca 8 cm bis zum boden. Weiß nicht genau um wieviel genau er bei 14er noch runter geht kann ich nicht genau sagen weil zur zeit nicht drauf habe .Habe aber am liegenden reifen gemessen und laut kopf rechnung dann 6 cm bodenfreiheit.
Und zum krümmer selber haste 1-2cm.
Hoffe das ich dir damit weitergeholfen habe
Re: Stabi beim 2L16V Umbau
Verfasst: Do 11. Sep 2003, 12:31
von DRM
Hi,
@Compact850V:
nur wenn leute die erfahrung dadrin haben sagen das geht net, dann wird es wohl net gehen und die leute machen es dann trotzen und heulen dann rum weil es net geht, sagt mir das scho alles!
Da gebe ich dir allerdings schon recht: wenn mir einer aus seiner Erfahrung etwas berichtet und ich es doch anders mache darf ich mich nachher natürlich nicht beschweren.
Tschö,
DRM