Theux hat geschrieben:nutze den Pin 14 ja schon seit Ewigkeiten für den Blinker.
Wenn du Pin 14 für die Blinker nuzt, dann musst du auf jeden fall eine diode reinmachen, denn sonst leuchten deiner blinker immer wenn du die Tür aufmachst, und zwar so lange wie du die tür auf hast
Theux hat geschrieben:
Dann hätt ich mir aber die 6 Euro fürs Relais bei ATU sparen können
Leg dir das Relais in den Schrank, ich wetter du wirst es innerhalb der nächsten 12 Monate verbauen
Picmasta hat geschrieben:
einfach Pin 14 an den türkontakt anschließen, dann bekommt die innenleuchte einen ganz kurzen masseimplus, und wenn dann irgendwo ein Innenlichtverzögerer dran hängt, dann leuchtet sie halt 10 sekunden (oder wie lange auch immer der verzögerer verzögert)
Habe eben ein wenig getestet. Pin 14 direkt auf Türkontakt geht nicht, anscheinend reicht der Impuls nicht aus, damit die Leuchte angeht. Man muss es mit Relais schalten, dann gehts.
Picmasta hat geschrieben:
du hast aber dauerplus und Pin 14 genommen für das relais und dann masse die dirchgeschaltet wird, oder?
genau sio hab ichs gemacht. Und das ganze mit der Platine aus ner Omega Leuchte kombiniert - funzt wunderbar.
Zwei Sachen stören mich aber noch: Es dimmt nicht und die Leuchte geht nicht an, wenn man Zündung ausmacht. Dazu bräuchte man dann wohl einen Impuls, der beim Abstellen der Zündung Masse auf den Türkontakt gibt - quasi genauso wie beim Aufschließen per FFB
kann mir jemand sagen, wodurch die Verzögerung bei der Omega-Leuchte gesteuert wird?
Ich hätte es nämlich gerne, dass die Innenleuchte nach dem Schließen der Tür etwas länger an bleibt. Würde das gehen, wenn man einen bestimmten Widerstand oder Kondensator auf der Platine tauscht?
bei der omegaleuchte ist die verzögerung über ne kleine schaltung geregelt... (ic, widerstände, kondensatoren), welchen kondensator du genau tauschen musst, kann ich dir leider auf anhieb nicht sagen...
kannst mir ja mal bilder von der lampe zukommen lassen (beide seiten der platiene), dann kann ich mal schauen....
die verzögerungszeit bestimmt der 100µF kondensator auf der platine. is auch der einzige. ich hab für mein follow-me-home noch nen 47µF aus nem pc-netzteil parallel dazugelötet, jetzt sinds ca. 15sek. kannst rechnen, pro 10µF eine sekunde.
achja, pass auf die polarität der kondensatoren auf, die mögen das gar nicht wenn da plus und minus vertauscht wird
für die 5 Sekunden mehr würde dieser also reichen: 472352 - 62 (Conrad)
japp, genau ein solcher. aber wenn du irgendwo elektronikschrott rumliegen hast, pc-netzteil, motherboard, fernseher oder sonstwas, kannste ja schauen ob da was verwertbares dabei is. wenn du aber eh bei conrad bestellst, dann bestell mit.