Seite 3 von 4
Re: C20NE: Erfahrungen: Woher am besten
Verfasst: Mo 4. Dez 2006, 18:46
von corsaminator
Zero hat geschrieben:da fehlen immer die ganz wichtigen Kennbuchstaben von der motorkennung!
der heisst nicht 20NE sondern C20NE das C steht für die Abgasnorm! zb der 20XE ist wie der C20XE bloß ohne kat!
desweiteren würde ich den C20NE mit dem originalen F15 Getriebe fahren! man muss bloß die F15 Schwungscheibe umarbeiten bzw die Schwungscheibe die original am C20NE dran ist leicht ändern dann passt das problemlos! (Bilder hab ich hier mal gepostet!)
Den einen Motorhalter am besten selber bauen vermutlich passen die meisten die es bei den gängigen Anbietern zu kaufen gibt eh nicht!
wollt es mir leicht machen, natürlich sollte es klar sein das en c davor kommt.
Mir persöhnlich sagt die version mit Originalgetriebe auch besser zu...
PS: muss man dann auch einen anderen anlasser verbauen? gibts welche die ohne probleme passen?
Re: C20NE: Erfahrungen: Woher am besten
Verfasst: Mo 4. Dez 2006, 18:46
von Corsa-Tobi
ich hatte auch geschwankt, aber auf dauer wäre mir der C20XE zu teuer gekommen. Ich denk der 8V macht auch Spaß

Re: C20NE: Erfahrungen: Woher am besten
Verfasst: Mo 4. Dez 2006, 19:14
von blobberio
hab zwar nen c20xe im tigra, aber ich kann nur sagen dass der c20ne im corsa richtig gut geht
Bin ihn bei Peacemaker mal gefahren und es hat superviel spass gemacht. Wenn ich den xe umbau nicht schon in Auftrag gegeben hätte ("leider" wars 3 Tage zu spät

) hätte ich jetzt auch nen schönen C20NE im Tigra. Tuningteile gibts ja auch relativ günstig falls die originalen 115PS mal nichtmehr ausreichen sollten
Re: C20NE: Erfahrungen: Woher am besten
Verfasst: Mo 4. Dez 2006, 19:14
von scrat
Es ist nicht nur das Geld, was dabei eine Rolle spielt. Da gibt es noch den Drehmomentverlauf, der mir gerade bei 8-Ventilern gefällt. Nen 16V muss man halt mehr treten. Des weiteren hat man noch bisl bezahlbare Luft nach oben, falls 115PS nicht genug sind ... wobei der NE auch leicht auf 130PS zu bringen ist. Und wenn man VERNÜNFTIG auf NE umgebaut hat, dann kostet das Umbauen auf XE auch nur noch ca. 500-600€ für den Motor. Den Rest kann man ja schließlich übernehmen.
Gruss Nils.
Re: C20NE: Erfahrungen: Woher am besten
Verfasst: Mo 4. Dez 2006, 19:21
von Zero
10Stimpy hat geschrieben:Hi,
hab auch so einen umbau vor, nur schwanke ich zwischen C20XE und C20NE. Da ich aber sehr unter umständen sehr günstig an den C20NE drann komme wirds eher der "unkaputtbare"
@zero. Wie meinste das mit Motorhalter selberbauen. Darf man das ??? Bin zwar Maschienenbauer hab aber eher gedacht ich bekomm da ärger wegen TÜV bzw Eintragung ! Kannst du mir evtl die Bilder per Email schicken oder nochmal die POSTID wegen der Schwungscheibe??? Passen mit dem Original Getriebe auch die Antriebswellen ?
wenn du maschienenbauer bist solltest du zumindest die dinger bauen können
und bei fast allen haltern die man bei den umbaukit anbietern kaufen kann ist auch kein gutachten etc dabei! dh wenn du gut schweissen kannst bzw jemanden in der arbeit hast der einen schweisserschein hat und dir die dinger schweisst dann hast du damit sicher weniger probleme als mit den gebruzelten umbauhaltern die es so zu kaufen gibt!
wegen der schwungscheibe müsste ich auch erst suchen was jedenfalls im offtopicbereich wenn ich nicht irre!
zum orginal getriebe (also F13/F15) denk doch mal nach wenn man das serien getriebe beibehält wieso sollen die serien wellen nicht mehr passen? man muss nur zusehen das das getriebe am selben platz bleibt und das macht man mit dem neuen motorhalter! dann ist alles in butter!
zum drehmomentverlauf von 8V zu 16V (c20ne vs c20xe) kann ich sagen das der c20xe locker ausreicht für das bischen was er unten weniger hatt! aber obenraus geht halt wesentlich mehr und das schon ohne tuning
das schaut auf dem papier wilder aus als es wirklich ist

Re: C20NE: Erfahrungen: Woher am besten
Verfasst: Mo 4. Dez 2006, 19:35
von 10Stimpy
@ Zero
das mit dem Schweissen ist kein Thema und mit dem Selber bauen Sicher auch nicht =)
Dachte nur da es evtl ein größerer Motor ist wird das Getriebe wohl ein bisschen weichen müssen nach rechts ( wenn ich davor stehe ) und deshalb die Lange Antriebswelle zu kurz wird und die kurze zu lang ..... oder so =)
Naja jetzt hab ich den kleinen mal abgemeldet und werde mich dann gegen anfang des Jahres desem Projekt widmen =)
Re: C20NE: Erfahrungen: Woher am besten
Verfasst: Mo 4. Dez 2006, 19:49
von Zero
im a corsa ist das so das man nicht viel platz hatt da muss man förmlich auf die fahrerseite rüber da sonnst die lima am längsträger schleift beim b corsa ist das nicht soo eng da kann man schon n bischen was machen
die dsop umbauten fahren ja zb c20xe + f15 mit serien corsa/tigra wellen!
Re: C20NE: Erfahrungen: Woher am besten
Verfasst: Di 5. Dez 2006, 01:29
von Blitzcrieg
Einige Argumente bezüglich c20ne und c20xe mögen ja stimmen, aber das mit der "power untenraus" ist Unfug.
schaut mal hier *sich mit den Federn von Fate_MD schmückt*
http://malte.web.my-ct.de/matthias/corsa/xecontrane.jpg
Das sind die beiden Diagramme übereinander gelegt. Es ist recht deutlich sichtbar, dass der Vorteil vom c20ne untenrum nur relativ gering ist, aber dafür ab 3000, und insbesondere ab 4000 der Vorteil vom c20xe zur Geltung kommt.
Also wenn das Geld da ist, und man RICHTIG Leistung will, dann sollte man sicherlich eher zum c20xe greifen. Umbauaufwand als solcher ist ja der gleiche...
Es se denn mal will sich einen c20ne aufmachen weil man Individualist ist, oder weil die 500-600€ die man evtl spart doch noch ausschlaggebend sind.
Man sollte jedoch berücksichtigen, dass es schon einen recht DEUTLICHEN Aufpreis erfordert, den c20ne auf die Leistung eines c20xe zu bringen.
Re: C20NE: Erfahrungen: Woher am besten
Verfasst: Di 5. Dez 2006, 10:09
von scrat
Ca. 130PS sind für recht schmales Geld drin. Darüber fängt es dann an teuer zu werden. Für den Anfang reicht ein NE locker (mir zumindest). Und später kann man dann ja für verhältnismäßig wenig Geld auf XE umrüsten, da man im Endeffekt ja nur Motor und Kabelbaum ändern muss.
Gruss Nils.
Re: C20NE: Erfahrungen: Woher am besten
Verfasst: Di 5. Dez 2006, 12:43
von Izelord
Er fährt momentan nen 1.0er, für ihn wird alles über 100 PS geil sein
Vorteil vom ne is hald dass man ihn niederturiger fahren kann als nen 16v
(meiner Erfahrung nach)
Ausserdem kann man sich dann a 8v Emblem auf die Heckklappe machen
Vorteil is hald der d3 kat und die schon angesprochene gute Ersatzteillage