Erfahrungen mit TFTs mit VGA-Eingang
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: Erfahrungen mit TFTs mit VGA-Eingang
Willst du dir jetzt nen Tower ins auto stellen oder Notebool?
Falls Tower gibt es doch die Wechselrahmen.
Nicht schlagen, habe mir alles durchgelesen mir wird nur nicht klar ob Notebook oder Tower
Falls Tower gibt es doch die Wechselrahmen.
Nicht schlagen, habe mir alles durchgelesen mir wird nur nicht klar ob Notebook oder Tower
Re: Erfahrungen mit TFTs mit VGA-Eingang
ich denke mal eher, der pc wird in einzelteilen klein und handlich im eigenbaugehäuse konstruiert und kein riesen fetter tower einfach reingestellt. wäre ja etwas plump nicht wahr!
Re: Erfahrungen mit TFTs mit VGA-Eingang
Leute.... darum geht es hier doch überhaupt nicht... *schluchz*
Zur Info:
- USB-Sticks sind schwul *gg* was will ich mit 256 MB?!? oder selbt 1GB? Laptopfestplatte, schön gepolstert, da passiert nix!
- Eigenbaugehäuse, integriert in irgendwas ;-)
- DVD/CD, etc. geht mit Sicherheit nur im Stand
Bitte mehr INfos über VGA-TFTs, der Rest wurde zur Genüge diskutiert ;-)
Zur Info:
- USB-Sticks sind schwul *gg* was will ich mit 256 MB?!? oder selbt 1GB? Laptopfestplatte, schön gepolstert, da passiert nix!
- Eigenbaugehäuse, integriert in irgendwas ;-)
- DVD/CD, etc. geht mit Sicherheit nur im Stand
Bitte mehr INfos über VGA-TFTs, der Rest wurde zur Genüge diskutiert ;-)
Re: Erfahrungen mit TFTs mit VGA-Eingang
sorry flo das ich da nochmal drauf zurückkomme...
ist die festplatte nicht in betrieb (also der rechner aus) sinds sogar 800G...
wieso gehn die leicht kaputt... ne notebookplatte z.b. (standart, nix besonderes) hält im betrieb shock´s von 225G aus... (also die 225fach erdbeschleunigung)Rob hat geschrieben:Ich hätte da noch nen Tipp bezüglich des Fesplatten Problems. Platten gehen ja wirklich viel zu leicht kaputt.
ist die festplatte nicht in betrieb (also der rechner aus) sinds sogar 800G...
Re: Erfahrungen mit TFTs mit VGA-Eingang
@ Floker:
Es gibt VGA-TFTs in raodkillahs Shop, vielleicht macht er/sie Dir n Forumspreis.
Aber WARUM denn unbedingt VGA einagng, sind doch nur teurer die Teile. n TV-Ausgang am PC tuts doch auch!?!?
Es gibt VGA-TFTs in raodkillahs Shop, vielleicht macht er/sie Dir n Forumspreis.
Aber WARUM denn unbedingt VGA einagng, sind doch nur teurer die Teile. n TV-Ausgang am PC tuts doch auch!?!?
Re: Erfahrungen mit TFTs mit VGA-Eingang
Moin Tobi,Skar hat geschrieben:@ Floker:
Es gibt VGA-TFTs in raodkillahs Shop, vielleicht macht er/sie Dir n Forumspreis.
Aber WARUM denn unbedingt VGA einagng, sind doch nur teurer die Teile. n TV-Ausgang am PC tuts doch auch!?!?
auf nem 7" TFT siehst du bei TV-Ausgang/Eingang ungefähr nix. ;-) Ich will den PC auch nutzen können, daher VGA, alles andere ist nur verschwommen und "kagge" ;-)
Ohje... ob der Roadkillah ausgerechnet mir nen Forumspreis macht *gg* Ausserdem würde ich die eh günstiger beziehen... ich hab so meine Quellen. Ich will ja nur wissen, ob es nicht noch andere Hersteller gibt. Bisher ist alles nur dieser eine Ami-Hersteller.
Re: Erfahrungen mit TFTs mit VGA-Eingang
@all: das mit dem USB Stick ist ja nur nen Vorschlag :-D Von mir aus könnt ihr auch ne eigene Lösung basteln - wenn ich mir nen PC einbauen würde, würde ich das mit USB Stick machen.
Und wie ihr schon festgestellt habt, kann man DVD/CD Laufwerke nur begranzt während der Fahrt nutzen. Damit widersprecht ihr aber gleichzeitig der Aussage, eine Festplatte zu benutzen. Ich weiß, (@Capuchino), es gibt in der Theorie viele Daten über die Stoßempfindlichkeit von Festplatten bzw. Notebookfestplatten. Theoretisch halten die auch ne Menge aus. Tatsache ist aber, dass ich in meinem Beruf (IT-Systemelektroniker) jeden Tag irgend einer defekten Festplatte begegne, die auch durch leichte Schläge kaputt gegangen ist. Ganz kurz zu den technischen Details: Der Lese-/Schreibkopf der Platte schwebt auf einem Luftkissen über die Magnetplatte und liest bzw. schreibt die Daten. Während eines Lese- oder Schreibvorganges reichen schon leichte Erschütterungen aus und der Lesekopf berührt die Platte. Sowas nennt man dann Headcrash. Zu bedenken ist auch: Bei guter Polsterung, gibt es leicht einen Hitzestau an der Festplatte...
:-) Robert.
ps. hier gibt es VGA TFT's. Allerdings finde ich den Preis doch etwas heftig.
Und wie ihr schon festgestellt habt, kann man DVD/CD Laufwerke nur begranzt während der Fahrt nutzen. Damit widersprecht ihr aber gleichzeitig der Aussage, eine Festplatte zu benutzen. Ich weiß, (@Capuchino), es gibt in der Theorie viele Daten über die Stoßempfindlichkeit von Festplatten bzw. Notebookfestplatten. Theoretisch halten die auch ne Menge aus. Tatsache ist aber, dass ich in meinem Beruf (IT-Systemelektroniker) jeden Tag irgend einer defekten Festplatte begegne, die auch durch leichte Schläge kaputt gegangen ist. Ganz kurz zu den technischen Details: Der Lese-/Schreibkopf der Platte schwebt auf einem Luftkissen über die Magnetplatte und liest bzw. schreibt die Daten. Während eines Lese- oder Schreibvorganges reichen schon leichte Erschütterungen aus und der Lesekopf berührt die Platte. Sowas nennt man dann Headcrash. Zu bedenken ist auch: Bei guter Polsterung, gibt es leicht einen Hitzestau an der Festplatte...
:-) Robert.
ps. hier gibt es VGA TFT's. Allerdings finde ich den Preis doch etwas heftig.
Re: Erfahrungen mit TFTs mit VGA-Eingang
Gibt leider keine erschwinglichen Sticks die alle meine MP3 (natürlich alles nur Backups meiner Original CDs!) beherbergen könnten...
@ Flo
hastes ma ausprobiert mit dem TV-Out?? Denn auf meinem Fernseher zu Hause is das Bild echt super. Aber wenn du nen Superpreis bekommst nehm ich evtl auch einen :-)
Sind das zufällig diese hier?

@ Flo
hastes ma ausprobiert mit dem TV-Out?? Denn auf meinem Fernseher zu Hause is das Bild echt super. Aber wenn du nen Superpreis bekommst nehm ich evtl auch einen :-)
Sind das zufällig diese hier?

Re: Erfahrungen mit TFTs mit VGA-Eingang
hehe... danke für die aufklärung... aber (inkl. ausbildung) mach ich sowas auch schon 11 jahre... und ich weiß auch das kunden, grad wenn es um garantie/gewährleistung geht, nicht immer die volle wahrheit sagen was mit der platte passiert ist (ich sag nur vertreternotebook auf dem beifahrersitz, das bei ner vollbremsung fliegen lernt)...Rob hat geschrieben:Ganz kurz zu den technischen Details: Der Lese-/Schreibkopf der Platte schwebt auf einem Luftkissen über die Magnetplatte und liest bzw. schreibt die Daten. Während eines Lese- oder Schreibvorganges reichen schon leichte Erschütterungen aus und der Lesekopf berührt die Platte. Sowas nennt man dann Headcrash.
man muß das ding ja ned grad in schaumstoff wickeln... außerdem würde ich für so ein projekt eh ned ein hochleistungsplatte nehmen, welche mit 10 oder gar 15.000 umdrehungen dreht...Rob hat geschrieben:Zu bedenken ist auch: Bei guter Polsterung, gibt es leicht einen Hitzestau an der Festplatte...
Re: Erfahrungen mit TFTs mit VGA-Eingang
Ok, dann haste ein klein wenig Vorsprung... Man weiß ja nicht wer hier was von Beruf ist und den Berufe-Thread hab ich nicht im Kopf :-)Capuchino hat geschrieben: hehe... danke für die aufklärung... aber (inkl. ausbildung) mach ich sowas auch schon 11 jahre...
Du weißt es ja selbst, es muss nur richtig gemacht werden und dazu muss man die Technik kennen... Darum rate ich hier einfach nur zur Vorsicht, weil so ne Platte (gerade eine stoßresistente vom Notebook) kostet ja auch teuer Geld. ;-)Capuchino hat geschrieben:man muß das ding ja ned grad in schaumstoff wickeln... außerdem würde ich für so ein projekt eh ned ein hochleistungsplatte nehmen, welche mit 10 oder gar 15.000 umdrehungen dreht...
Rob.