Seite 3 von 3

Re: Schaumstoff abbekommen

Verfasst: Mi 15. Aug 2007, 19:51
von SiMsound
Ja das geht. Das Inlay ist nur Kunststoffgeschweisst. Bricht man rückwärtig die Nasen kann man das Teil heraus nehmen.
Beim Zusammenbau muss man allerdings das Teil wieder einkleben mit Klebt und dichtet von Würth oder mit Hochwärmefestem Heisskleber.

Re: Schaumstoff abbekommen

Verfasst: Mi 15. Aug 2007, 21:30
von Mike Tigra
Mit viel geduld geht es gut ;)

Hier ein meiner doorboards

nach 1,5 stunden ist stoff und schaum ab dann sieht es so aus

Bild

Bild

Re: Schaumstoff abbekommen

Verfasst: Mi 15. Aug 2007, 21:40
von red_devil_1.4
also sowie ich das jetzt verstanden habe, am besten serien pappen so lassen und dann auf den serien stoff das neue kunstleder?

Re: Schaumstoff abbekommen

Verfasst: Mi 15. Aug 2007, 21:43
von Mike Tigra
Nein orginal Stoff ab und schaum wass drunter ist.

Und dann guter Kleber und dann kunstleder

Re: Schaumstoff abbekommen

Verfasst: Mi 15. Aug 2007, 21:43
von TeenTigra
red_devil_1.4 hat geschrieben:also sowie ich das jetzt verstanden habe, am besten serien pappen so lassen und dann auf den serien stoff das neue kunstleder?
Am besten alles runter ziehn(inkl. schaumstof) und dann bekleben/beleder siehe zion.

Re: Schaumstoff abbekommen

Verfasst: Sa 18. Aug 2007, 19:12
von Mike Tigra
So einer ist fertig, ist aber eine Arbeit wenn mann dass gut haben
möchte ;)

Bild

Bild

Bild