Problem mit DSOP Gruppe A

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
SPACE-X
Senior
Beiträge: 4304
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:00
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Problem mit DSOP Gruppe A

Beitrag von SPACE-X »

Man warte bis am 25 Juni und fragt dann oder such sich eine andere Quelle wenn die 3 Tage nicht warten kannst.

Gruss Marco
Benutzeravatar
Sandro1978
Senior
Beiträge: 813
Registriert: Di 4. Nov 2003, 08:54

Re: Problem mit DSOP Gruppe A

Beitrag von Sandro1978 »

Sind außer bei den DSOP, auch bei den anderen Markenfirmen

* Novus - Bastuck - Fox * etc. in den Töpfen 60mm Durchgang ??


Gruß Sandro
Benutzeravatar
SPACE-X
Senior
Beiträge: 4304
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:00
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Problem mit DSOP Gruppe A

Beitrag von SPACE-X »

Hi Sandro

Bei FOX, DSOP ist sicher durchgehent 60mm

bei Bastuck kann es auch mal so aussehen...da nützt ein 63.5mm Rohr auch nix mehr!

Wie es bei Novus, Jetex oder Friederich etc, aussieht weiss ich nicht.

Gruss Marco
Benutzeravatar
Sandro1978
Senior
Beiträge: 813
Registriert: Di 4. Nov 2003, 08:54

Re: Problem mit DSOP Gruppe A

Beitrag von Sandro1978 »

Hallo Marco,

in meinen Augen .... ist das * Verdummung * der Leute :mad:


Gruß Sandro
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Problem mit DSOP Gruppe A

Beitrag von Zero »

Das Bisschen zusammengedrückte macht so gut wie gar nix aus was die Leistung angeht nimmt aber Ordentlich Lautstärke raus!

Also lieber so ein eingedrücktes Rohr als Kleine Rohre in den Töpfen!

Friedrich zb hat bei den Normalen anlagen (haben auch glaub Rennsportanlagen ohne gutachten) in den Töpfen 55mm außen 63!

Aber Selbst die dünneren Rohre in den Dämpfern sind an sich kein Beinbruch das macht Leistungsmäßig soooo wenig aus ;) Also wenn der Preis und die Qualität passt ist das alles Woschd!
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: Problem mit DSOP Gruppe A

Beitrag von ice tiger »

@Sandro

Die Novus sollen auch 63,5mm haben...
Ob die sich noch irgendwo verjüngt, weiß ich nicht...

mfg
Benutzeravatar
Sandro1978
Senior
Beiträge: 813
Registriert: Di 4. Nov 2003, 08:54

Re: Problem mit DSOP Gruppe A

Beitrag von Sandro1978 »

Im Vorschalldämpfer ist sie nicht verjüngt, allerdings teilt sich

im Endschalldämpfer das Rohr, in 2 kleinere

Rohrdurchführungen ..


Gruß Sandro
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: Problem mit DSOP Gruppe A

Beitrag von ice tiger »

Na jetzt wissen wir ja, warum bei sovielen Gr.A-Anlagen die versprochenen 35PS Mehrleistung nie eintreten...Sie sind einfach irgendwo verjüngt und der Staudruck wird dadurch nicht genügend reduziert!^^

Nee, mal im Ernst...Selbst wenn die Anlagen irgendwo verjüngt sind...
Da die trotzdem immernoch größer sind im Druchmesser als Serie, kommt das (bei Serienmotoren!) bestenfalls einer etwas reduzierten Lautstärke zu Gute! Mehr wird man da ja nicht merken.
Und das muss ja eigentlich nicht schlecht sein (zwecks Rennleitung und Tüff)...

mfg
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Problem mit DSOP Gruppe A

Beitrag von Zero »

Zumal ja das heisse Abgas was vorne am Krümmer / Kat ist mehr Volumen braucht als das kältere Abgas hinten beim ESD ;)
Benutzeravatar
Corsa A
Senior
Beiträge: 7154
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 00:00

Re: Problem mit DSOP Gruppe A

Beitrag von Corsa A »

Nur der unterschied ist,dass novus und wie der andere dreck heissen alles dünne gezogene drecksmaterialrohre sind und die dsop wenn man in der hand hält doppelt so schwer ist,weil es massive und von der wandung her gleichbleibend sind.

Aber da sandro ja sowas von geil auf seine novus is wird er sie in jedem auspuffthreat empfehlen (naja,wieviel erfahrung hat man schon wenn man sich das erste mal eine anlage kauft)
Antworten