Projekt TiCar's DreamTigra
Re: Projekt TiCar's DreamTigra
Ja, also in den "alten" Motorraum würde ich dann, wie ich schon sagte, nen schönen Wasserkühler mit nem Wassertank verbauen. Zusätzlich noch nen normalen Tank, Kühlwasser, Batterie, halt alles das, was sonst auch vorne sitzt (bis auf Motor und Getriebe) und das, was hinten nicht mehr hinpasst.
Das Getriebe is echt schön. WIe lang ist das denn??? Aber wenn ich so überlege, dass beim Porsche ja eigentlich genau das gleiche gemacht wird, wie bei diesem (theoretischen) Projekt, also sollte es wohl passen. Ist das eigentlich mit Schaltwippen steuerbar??? Wie ist die Adresse eigentlich von Getrag???
Naja, zu der Sache mit vorne hoch gehen, haben TiCar und ich schon gesprochen. Ich gestehe ein, dass ich es nicht war haben wollte, aber ich mich jetzt doch überzeugen ließ ;-)
Noch ne andere Sache, wie wolltest du das eigentlich mit der Abgasführung machen??? Is da noch so viel Platz, dass du da ne zweiflutige Anlage runterbekommst (für jeden Turbo ein "Rohr")??? Ich meine, man bräuchte mindestens einen Schalldämpfer (zweiflutigen), weil sonst wäre der Gedanke an TÜV schon wieder hinfällig (wegen der Lautstärke). Den Schalldämpfer kannst aber eigentlich nich quer verbauen, da du dann wieder nen zu grossen Rückstau hättest und das bringt den Turbos ja nun wirklich nich viel. Hier könnte mal der Gedanke an eine Art Sidepipe interessant werden. Irgendwie eintragbar is die bestimmt, ich meine es gibt ja Autos, die so verkauft werden (Mercedes SLR, Dogde Viper, etc.). Naja, sagt mal was dazu.
Jetzt noch zu den Bremsen. Wie du schon sagtest würdest du gerne die 322x32 Scheiben verbauen, aber warum auch noch hinten. Für hinten gibts eigentlich ne recht gute Möglichkeit, indem man die Girlingbremse von vorne verbaut, wenn man eh die Vorderachse hinten verbäute. Dies wäre einfach ein bisschen günstiger (wenn man bei dem Projekt überhaupt noch von günstig reden kann).
Hab nochmal ein bisschen gegoogelt und mich über Makrolon erkundigt und es stellte sich heraus, dass es angeblich "extrem formbar" (Zitat eines Berichtes) wäre. Somit bestände natürlich ohne Probleme die Möglichkeit die Heckscheibe neu zu machen und hierbei dann gleich Lüftungen mit einzubauen (seitlich und relativ flach anliegend, so das diese kaum sichtbar sind.
Naja, sagt mal, was ihr noch glaubt, was fehlen könnte, damit man in die Richtung nochmal besprechen könnte.
Jann
Das Getriebe is echt schön. WIe lang ist das denn??? Aber wenn ich so überlege, dass beim Porsche ja eigentlich genau das gleiche gemacht wird, wie bei diesem (theoretischen) Projekt, also sollte es wohl passen. Ist das eigentlich mit Schaltwippen steuerbar??? Wie ist die Adresse eigentlich von Getrag???
Naja, zu der Sache mit vorne hoch gehen, haben TiCar und ich schon gesprochen. Ich gestehe ein, dass ich es nicht war haben wollte, aber ich mich jetzt doch überzeugen ließ ;-)
Noch ne andere Sache, wie wolltest du das eigentlich mit der Abgasführung machen??? Is da noch so viel Platz, dass du da ne zweiflutige Anlage runterbekommst (für jeden Turbo ein "Rohr")??? Ich meine, man bräuchte mindestens einen Schalldämpfer (zweiflutigen), weil sonst wäre der Gedanke an TÜV schon wieder hinfällig (wegen der Lautstärke). Den Schalldämpfer kannst aber eigentlich nich quer verbauen, da du dann wieder nen zu grossen Rückstau hättest und das bringt den Turbos ja nun wirklich nich viel. Hier könnte mal der Gedanke an eine Art Sidepipe interessant werden. Irgendwie eintragbar is die bestimmt, ich meine es gibt ja Autos, die so verkauft werden (Mercedes SLR, Dogde Viper, etc.). Naja, sagt mal was dazu.
Jetzt noch zu den Bremsen. Wie du schon sagtest würdest du gerne die 322x32 Scheiben verbauen, aber warum auch noch hinten. Für hinten gibts eigentlich ne recht gute Möglichkeit, indem man die Girlingbremse von vorne verbaut, wenn man eh die Vorderachse hinten verbäute. Dies wäre einfach ein bisschen günstiger (wenn man bei dem Projekt überhaupt noch von günstig reden kann).
Hab nochmal ein bisschen gegoogelt und mich über Makrolon erkundigt und es stellte sich heraus, dass es angeblich "extrem formbar" (Zitat eines Berichtes) wäre. Somit bestände natürlich ohne Probleme die Möglichkeit die Heckscheibe neu zu machen und hierbei dann gleich Lüftungen mit einzubauen (seitlich und relativ flach anliegend, so das diese kaum sichtbar sind.
Naja, sagt mal, was ihr noch glaubt, was fehlen könnte, damit man in die Richtung nochmal besprechen könnte.
Jann
Re: Projekt TiCar's DreamTigra
naja, mit dem rückstau das kannst schon hinbekommen indem du ein bisschen rumbastelst. unter umständen könnte man sich auch hier bei porsche bedienen, da seh ich net so das problem. eventuell sogar mit motorradenpötten, allerdings muss i eingestehen, dass i darüber eignetl. nix weiß bzgl. anbau und rückstau. hab i mir auch nnoch net angesehen und is nur so ne idee :P :!:
mfg tom
mfg tom
Re: Projekt TiCar's DreamTigra
**** Unsere Vergangenheit bleibt immer Teil unseres Lebens, aber man muß Vergangenheit auch Loslassen um Zukunft zu leben ****
------------------------
Die Postings des Users TiCar wurden auf eigenen Wunsch auf obigen Satz geändert. Wir bitten eventuelle Verluste im Zusammenhang eines Threads zu entschuldigen.
Euer Corsa-Tigra.de Team
------------------------
Die Postings des Users TiCar wurden auf eigenen Wunsch auf obigen Satz geändert. Wir bitten eventuelle Verluste im Zusammenhang eines Threads zu entschuldigen.
Euer Corsa-Tigra.de Team
Re: Projekt TiCar's DreamTigra
OK, da hst du Recht mit der Bremse. Hatte zwar noch keinen Girlingsattel in der Hand, aber einen vom Porsche und ich muss schon sagn, dass die vom Gewicht echt nich viel wiegen. Wäre also OK.
Das mit der Wasserpumpe, etc. stimmt, aber ich sehe derzeitig sowieso ein grosses Problem in der Hitzeentwicklung, wodurch ich soviel nach vorne packen würde, was nur geht. Erstens hätte man hinten alles ein bisschen freier liegen und die zu kühlenden Sachen verlieren schon im Kreislauf ihre Wärme. Lösen könnte man es am besten so, dass man eine Art Tunnel baut. Ich meine so einen, wie er für Autos mit Kardanwelle benutzt wird. Darin könnte man wirklich alles unterbringen. Die Schaltumleckung (nennt man das so!?!) müsste sowieso einen kleinen Tunnel bekommen, also kann man gleich nen grösseren nehmen.
Das mit der Sidepipe meinte ich jetzt nicht wie bei so Amischlitten oder so, wo der Auspuff den Schweller ersetzt, sondern nur so ein kleines verstecktes Auspuffrohr vor dem Reifen. Deine Idee gefällt mir auch, nur war bei meiner Überlegung gleich eine Art Downpipe enthalten, die ja auch nich schlecht. Obwohl, du hast Recht, dass man da echt wichtigere Sachen besprechen könnte.
Beim Getriebe gäben es bestimmt die Möglichkeit dieses anzuflanshen, du brauchst nur richtige Adapter. Ich weiß nich, aber vielleicht macht Getrag ja auch so eine Art Sonderanfertigung, wo man sagt, dass man das besagte Getriebe haben will, aber mit nem anderen Flansch, wäre eigentlich möglich, denke ich mir.
Ich hab mich jetzt auch mal so ein bisschen mit dem Clio V6 beschäftigt und mir gefällt das dort umgesetzte Konzept sehr gut. Hab hier mal n paar Seiten, die interessant sein könnten:
:arrow: Getriebe
:arrow: Aufbau
Ich denke, dass das dort verbaute sehr gut als Vorbild dienen kann. Man müsste jetzt ein bisschen länger suchen und würde bestimmt noch mehr Infos finden, aber das war jetzt so dass, was ich finden konnte. Erst Recht bei der Seite für den Aufbau ist interessant zu sehen, wie der Einbaurahmen für den Motor aussieht. Beim Getriebe weiß ich nich, was das aushält, aber es is auch beim Espace verbaut worden und eigentlich ein Großserienteil (Name des Getriebes ist PK6).
Bis dann erst einmal,
Jann
Das mit der Wasserpumpe, etc. stimmt, aber ich sehe derzeitig sowieso ein grosses Problem in der Hitzeentwicklung, wodurch ich soviel nach vorne packen würde, was nur geht. Erstens hätte man hinten alles ein bisschen freier liegen und die zu kühlenden Sachen verlieren schon im Kreislauf ihre Wärme. Lösen könnte man es am besten so, dass man eine Art Tunnel baut. Ich meine so einen, wie er für Autos mit Kardanwelle benutzt wird. Darin könnte man wirklich alles unterbringen. Die Schaltumleckung (nennt man das so!?!) müsste sowieso einen kleinen Tunnel bekommen, also kann man gleich nen grösseren nehmen.
Das mit der Sidepipe meinte ich jetzt nicht wie bei so Amischlitten oder so, wo der Auspuff den Schweller ersetzt, sondern nur so ein kleines verstecktes Auspuffrohr vor dem Reifen. Deine Idee gefällt mir auch, nur war bei meiner Überlegung gleich eine Art Downpipe enthalten, die ja auch nich schlecht. Obwohl, du hast Recht, dass man da echt wichtigere Sachen besprechen könnte.
Beim Getriebe gäben es bestimmt die Möglichkeit dieses anzuflanshen, du brauchst nur richtige Adapter. Ich weiß nich, aber vielleicht macht Getrag ja auch so eine Art Sonderanfertigung, wo man sagt, dass man das besagte Getriebe haben will, aber mit nem anderen Flansch, wäre eigentlich möglich, denke ich mir.
Ich hab mich jetzt auch mal so ein bisschen mit dem Clio V6 beschäftigt und mir gefällt das dort umgesetzte Konzept sehr gut. Hab hier mal n paar Seiten, die interessant sein könnten:
:arrow: Getriebe
:arrow: Aufbau
Ich denke, dass das dort verbaute sehr gut als Vorbild dienen kann. Man müsste jetzt ein bisschen länger suchen und würde bestimmt noch mehr Infos finden, aber das war jetzt so dass, was ich finden konnte. Erst Recht bei der Seite für den Aufbau ist interessant zu sehen, wie der Einbaurahmen für den Motor aussieht. Beim Getriebe weiß ich nich, was das aushält, aber es is auch beim Espace verbaut worden und eigentlich ein Großserienteil (Name des Getriebes ist PK6).
Bis dann erst einmal,
Jann
Re: Projekt TiCar's DreamTigra
Is das Thema auf einmal Tod :?: :?: :?: :?: :?
TurboOmega
TurboOmega
Re: Projekt TiCar's DreamTigra
Hallo,
hab zwar wirklich nicht das Sachwissen um hier ernsthaft mitzureden, aber zu den Sidepipes:
Hab nach der Essener Motorshow gelesen, dass StarTech (Tochter von AMG?) nur eine deutsche Zulassung für ihre neue Dodge-Viper bekommen hat, in dem sie den Auspuff von den Seiten nach hinten verlegt haben, was wohl mit nicht wenig Aufwand verbunden war.
Also wenn bezüglich dieser Sache mehr Informationsbedarf besteht, lese ich das gerne nochmal nach, oder scanne den Artikel ein...
hab zwar wirklich nicht das Sachwissen um hier ernsthaft mitzureden, aber zu den Sidepipes:
Hab nach der Essener Motorshow gelesen, dass StarTech (Tochter von AMG?) nur eine deutsche Zulassung für ihre neue Dodge-Viper bekommen hat, in dem sie den Auspuff von den Seiten nach hinten verlegt haben, was wohl mit nicht wenig Aufwand verbunden war.
Also wenn bezüglich dieser Sache mehr Informationsbedarf besteht, lese ich das gerne nochmal nach, oder scanne den Artikel ein...
Re: Projekt TiCar's DreamTigra
dafür gibts fürn slr mclaren ne einzelgenehmigung mit sidepipes, aber diese teile wolln wir ja ohnehin net am tiggi
mfg tom
mfg tom
Re: Projekt TiCar's DreamTigra
**** Unsere Vergangenheit bleibt immer Teil unseres Lebens, aber man muß Vergangenheit auch Loslassen um Zukunft zu leben ****
------------------------
Die Postings des Users TiCar wurden auf eigenen Wunsch auf obigen Satz geändert. Wir bitten eventuelle Verluste im Zusammenhang eines Threads zu entschuldigen.
Euer Corsa-Tigra.de Team
------------------------
Die Postings des Users TiCar wurden auf eigenen Wunsch auf obigen Satz geändert. Wir bitten eventuelle Verluste im Zusammenhang eines Threads zu entschuldigen.
Euer Corsa-Tigra.de Team
Re: Projekt TiCar's DreamTigra
Ja, ich weiß, dass das Getriebe, was ich vom Clio gezeigt hatte ein FWD-Getriebe is, hatte das ja auch nur rausgesucht, da für mich eigentlich immer noch ein bisschen der Quereinbau zur Debatte steht, oder lassen wir den jetzt doch aus der Planung???
Dass das Getriebe so lang is, hab ich mir schon fast gedacht. Was könnte man da denn noch anderes machen? Eigentlich sind fast alle RWD-Getriebe so lang, aber wi machen die das denn dann z.B. in den Porsches??? Die sind doch auch nach hinten hin nich so lang? Was noch eine Möglichkeit wäre ist, dass man den Motor auf das Getriebe setzt, nur wie man das dann alles löst weiß ich jetzt gerade nich wirklich.
Wie ich schon oben geschrieben habe, finde ich, dass der Quereinbau einige Probleme lösen würde. Das F28 is ja auch nich das schlechteste Getriebe (meiner Meinung nach eigentlich eines der besten, wenn man mal die Standfestigkeit in Betracht zieht), welches man sicher noch verbessern kann.
Die Sidepipes fände ich zwar hübsch, da man sie recht dezent befestigen kann, aber wie wir schon besprachen stehen diese nicht mehr zur Debatte. Aber weiter oben hatte TiCar ja schon gesagt, wie er es machen würde und ich denke, dass das auch keine so schlechte Möglichkeit wäre.
Das in den Schwellern viel Platz is kann ich derzeitig nich beurteilen, da ich noch keine so gesehen habe um dies zu beurteilen. Wenn das so is, is es ja nich schlecht.
Wie wolltest du eigentlich den Käfig gestalten??? Gut, von Dom zu Dom, aber wie soll er aussehen??? Ich meine, man könnte den auch schön dezent machen, indem man kein Kreuz und keine Querstrebe macht. Zudem würde ich den Käfig durch das Armaturenbrett machen, sehe alles sehr dezent aus. Naja, eigentlich is das ja erst einmal unwichtig ;-)
Soll der eigentlich so ein bisschen auf Leichtbau gemacht werden??? Wenn, dann könnte man erst einmal alles wie Heizung, Airbag, etc. ausbauen und nen schönes leichtes Armaturenbrett machen. Oder man nimmt eins vom Speedster, is bestimmt auch nich das schwerste ;-) Naja, geht eigentlich schon fast wieder ins Optische, was ja bis jetzt aussen vor liegt.
Naja, sagt mal, was noch so fehlen könnte.
Jann
Dass das Getriebe so lang is, hab ich mir schon fast gedacht. Was könnte man da denn noch anderes machen? Eigentlich sind fast alle RWD-Getriebe so lang, aber wi machen die das denn dann z.B. in den Porsches??? Die sind doch auch nach hinten hin nich so lang? Was noch eine Möglichkeit wäre ist, dass man den Motor auf das Getriebe setzt, nur wie man das dann alles löst weiß ich jetzt gerade nich wirklich.
Wie ich schon oben geschrieben habe, finde ich, dass der Quereinbau einige Probleme lösen würde. Das F28 is ja auch nich das schlechteste Getriebe (meiner Meinung nach eigentlich eines der besten, wenn man mal die Standfestigkeit in Betracht zieht), welches man sicher noch verbessern kann.
Die Sidepipes fände ich zwar hübsch, da man sie recht dezent befestigen kann, aber wie wir schon besprachen stehen diese nicht mehr zur Debatte. Aber weiter oben hatte TiCar ja schon gesagt, wie er es machen würde und ich denke, dass das auch keine so schlechte Möglichkeit wäre.
Das in den Schwellern viel Platz is kann ich derzeitig nich beurteilen, da ich noch keine so gesehen habe um dies zu beurteilen. Wenn das so is, is es ja nich schlecht.
Wie wolltest du eigentlich den Käfig gestalten??? Gut, von Dom zu Dom, aber wie soll er aussehen??? Ich meine, man könnte den auch schön dezent machen, indem man kein Kreuz und keine Querstrebe macht. Zudem würde ich den Käfig durch das Armaturenbrett machen, sehe alles sehr dezent aus. Naja, eigentlich is das ja erst einmal unwichtig ;-)
Soll der eigentlich so ein bisschen auf Leichtbau gemacht werden??? Wenn, dann könnte man erst einmal alles wie Heizung, Airbag, etc. ausbauen und nen schönes leichtes Armaturenbrett machen. Oder man nimmt eins vom Speedster, is bestimmt auch nich das schwerste ;-) Naja, geht eigentlich schon fast wieder ins Optische, was ja bis jetzt aussen vor liegt.
Naja, sagt mal, was noch so fehlen könnte.
Jann
Re: Projekt TiCar's DreamTigra
**** Unsere Vergangenheit bleibt immer Teil unseres Lebens, aber man muß Vergangenheit auch Loslassen um Zukunft zu leben ****
------------------------
Die Postings des Users TiCar wurden auf eigenen Wunsch auf obigen Satz geändert. Wir bitten eventuelle Verluste im Zusammenhang eines Threads zu entschuldigen.
Euer Corsa-Tigra.de Team
------------------------
Die Postings des Users TiCar wurden auf eigenen Wunsch auf obigen Satz geändert. Wir bitten eventuelle Verluste im Zusammenhang eines Threads zu entschuldigen.
Euer Corsa-Tigra.de Team