Leichtbau Motorhaube
Re: Leichtbau Motorhaube
ahja, na hört sich ja jut an!
Aber ich denk das ich mir trotzdem eine selber baue...
Aber ich denk das ich mir trotzdem eine selber baue...
Re: Leichtbau Motorhaube
Danke für den tollen Bericht... darf man noch fragen, wie viel du ungefähr bezahlt hast!? 

Re: Leichtbau Motorhaube
^^Vielleicht bekomm ich sie für 49,95 inkl. Versand! Muahaha
Na da steht's doch...

mfg
- Stev'sTigra
- Senior
- Beiträge: 2530
- Registriert: Mi 28. Mär 2007, 15:20
- Kontaktdaten:
Re: Leichtbau Motorhaube
Na also für den Preis darfste auch nicht meckern. Das ist ja nachgeworfen. Hält denn der Lack auch drauf? Normalerweise gibts ja schon mal Probs mit GFK.
*Offtopic*
Weiß evtl. jemand ob es auch eine GFK Motorhaube in der gleichen Form wie die originale gibt?
Danke
*Offtopic*
Weiß evtl. jemand ob es auch eine GFK Motorhaube in der gleichen Form wie die originale gibt?
Danke
Re: Leichtbau Motorhaube
@Stev
Das war ironisch gemeint...^^ Ich glaub, er musste bestimmt ein wenig mehr bezahlen...;D
Das mit dem Lack würde mich aber auch mal interessieren...
ChWagner hat ja schon gesagt, dass es sich ein paar Mal verzogen hat...
Und vor Allem wie wurde/wird das mit dem Gitter festkleben gelöst?
Denn wenn man die Haube aufmacht und dann ist von der Unterseite ein mit Karosseriekleber geklebtes Gitter zu sehen...hmm..das stell ich mir unschön vor...
mfg
Das war ironisch gemeint...^^ Ich glaub, er musste bestimmt ein wenig mehr bezahlen...;D
Das mit dem Lack würde mich aber auch mal interessieren...
ChWagner hat ja schon gesagt, dass es sich ein paar Mal verzogen hat...
Und vor Allem wie wurde/wird das mit dem Gitter festkleben gelöst?
Denn wenn man die Haube aufmacht und dann ist von der Unterseite ein mit Karosseriekleber geklebtes Gitter zu sehen...hmm..das stell ich mir unschön vor...
mfg
Re: Leichtbau Motorhaube
Naja. Ich hab auf jeden Fall deutlich unter 300€ gezahlt. Natürlich inkl. Versand. Und dazu gabs dann noch einen 20% Rabatt-Gutschein für die nächste Bestellung.
Das mit dem Lackieren dürfte kein Problem sein. Mit dem richtigen Zubehör kann man sogar Glas lackieren. Es gibt eben n paar kleinigkeiten, die man bei GFK beachten sollte. Kurz aufheizen auf 40-50°C zum ausgasen, anschleifen, viel Silikonentferner, auf jeden Fall nochmal komplett grundieren, und keine Schicht ohne Weichmacher. Es gibt schließlich Autos, die komplett aus GFK sind. Und da hälts ja auch.
Das mit dem Gitter is a bissele doof gelöst. Zumal besteht die Haube ja aus Unterteil und Oberteil. Die Verbindung sieht man auf der Innenseite. Und die ist nicht wirklich sauber gearbeitet. Also entweder Haube zu lassen, oder irgenwie verkleiden.
Das mit dem Lackieren dürfte kein Problem sein. Mit dem richtigen Zubehör kann man sogar Glas lackieren. Es gibt eben n paar kleinigkeiten, die man bei GFK beachten sollte. Kurz aufheizen auf 40-50°C zum ausgasen, anschleifen, viel Silikonentferner, auf jeden Fall nochmal komplett grundieren, und keine Schicht ohne Weichmacher. Es gibt schließlich Autos, die komplett aus GFK sind. Und da hälts ja auch.
Das mit dem Gitter is a bissele doof gelöst. Zumal besteht die Haube ja aus Unterteil und Oberteil. Die Verbindung sieht man auf der Innenseite. Und die ist nicht wirklich sauber gearbeitet. Also entweder Haube zu lassen, oder irgenwie verkleiden.
- Stev'sTigra
- Senior
- Beiträge: 2530
- Registriert: Mi 28. Mär 2007, 15:20
- Kontaktdaten:
Re: Leichtbau Motorhaube
Das war mir durchaus bewusst, aber danke für den Hinweis.ice tiger hat geschrieben:@Stev
Das war ironisch gemeint...^^ Ich glaub, er musste bestimmt ein wenig mehr bezahlen...;D
Zu GFK kann ich nur sagen, dass ich leider schon genug Lackierungen gesehen hatte, die nach einiger Zeit Blasen gebildet haben.
Re: Leichtbau Motorhaube
Oh...Ok. Hatte erst überlegt und dachte, dein Post war ernst gemeint!^^Das war mir durchaus bewusst, aber danke für den Hinweis
Eben...Kenne auch Kollegen, die mit Ihrem GFK-Kram 4 oder 5 mal beim Lackierer angetreten sind, weil es nix geworden war...
Aber der Stift scheint sich da ja genaustens auszukennen.

mfg
Re: Leichtbau Motorhaube
Werd auf jeden Fall weiter berichten, wenns erwünscht. Sowas gehört eigentlich bei Jedem Tuningteil gemacht
- black-dolphin
- Senior
- Beiträge: 1724
- Registriert: So 10. Okt 2004, 13:57
- Kontaktdaten:
Re: Leichtbau Motorhaube
find nur den übergang an der kotflügelspitze etwas lieblos, die haube geht schon weg der koti noch weiter, der rest ist natürlich geschmackssache, aber ist ja schonmal erfreulich dass das zeug ganz gut passt