Seite 3 von 4

Re: 4ohm oder 4+4ohm? (Kofferraumausbau)

Verfasst: Do 16. Okt 2008, 21:39
von irmscher
Damnation hat geschrieben:machs trotzdem!

wenn ich schu sehe wenn tiefmitteltöner im resonanzraum vom subwoofer verbaut sind.... :nene:

zudem gehören hochtöner und tiefmitteltöner nach vorn!
du stehst doch auch nicht beim Konzert mitm Rücken zur Bühne :rolleyes:
also mein corsa hat vorne schon orginal hochtöner drin :whistling: .
und der rest macht die einstellung vom radio und so.

und der kasten ist extra, also die hutablage ist auch für sich.(beides einzel teile)

und die hutablage will ik eh net rausnehemen da es mir so viel besser gefällt vom ausehen.
die hutablage fliegt bei nur raus wenn auch die rücksitzbank rausfliegt und das passiert eh net

Re: 4ohm oder 4+4ohm? (Kofferraumausbau)

Verfasst: Do 16. Okt 2008, 22:15
von SiMsound
Dann lass es. Aber alles spricht dagegen sie drin zu behalten. Akustische, Ästhetische sowie Sicherheitstechnische Gründe.

Re: 4ohm oder 4+4ohm? (Kofferraumausbau)

Verfasst: Do 16. Okt 2008, 23:14
von irmscher
SiMsound hat geschrieben:Dann lass es. Aber alles spricht dagegen sie drin zu behalten. Akustische, Ästhetische sowie Sicherheitstechnische Gründe.
was ist an der hutablage net sicher? sie hat eine aufnahme für die stiften wie bei der orginalen hutablage, bloss aus metall und wird genauso wie die orginale hutablage noch von der kofferraumklappe gehalten. sie lässt sich net bewegen wenn der kofferaum geschlossen ist. also kann sie mir net im nacken fliegen

Re: 4ohm oder 4+4ohm? (Kofferraumausbau)

Verfasst: Do 16. Okt 2008, 23:35
von Jojo81
dann hast du noch nie nen unfallwagen mit ner hutabalge gesehen. hab die teile schon in ner windschutzscheibe stecken sehn und vor kurzem noch nen b corsa aufm dach, bei dem die halbe anlage zur beifahrertür rauskam, als man die geöffnet hatte. da hatte die subkiste die ganze rückbank umgehauen.

Re: 4ohm oder 4+4ohm? (Kofferraumausbau)

Verfasst: Fr 17. Okt 2008, 11:04
von SiMsound
Wir machen ja auch Unfallsachbearbeitung. Ich hab noch viel blutigere Bilder gesehen als hier bereits beschrieben. Und nicht selten waren Hutablagen mit im Spiel. Bei einem Unfall wirken G Kräfte weit über 100G Kurzfristig. das heisst das ein 10 Kilo Brett mal eben eine Tonne wiegt.
Und dann möcht ich sehen wie die Aufnahmepunkte das halten.

Re: 4ohm oder 4+4ohm? (Kofferraumausbau)

Verfasst: Fr 17. Okt 2008, 12:44
von irmscher
habt ihr schon mal was von verschrauben gehört? man kann die hutablage nämlich am kasten festschrauben, mit hilfe von winkel und so.

Dann erklärt mir mal bitte wo die dann noch hinsoll?


edit: und zum thema kasten durch die rücksitzbank... mein kasten bewegt sich kein mm vor und zurück, also er passt nur in der einen stellung..wo soll er hin? und wenn die rücksitzbank vom kasten durchschlagen wird dann dürfte man ja über haupt nix mit schleppen im kofferaum was schwerer ist als "zwei einkaufstüten"

Re: 4ohm oder 4+4ohm? (Kofferraumausbau)

Verfasst: Fr 17. Okt 2008, 13:02
von SiMsound
Na dann schraub mal das eine Tonne (in Kilo sind das 1000kg!!) durch Schrauben hält.
Meinst du du bist der erste der auf die Idee kam das festzuschrauben??
Das hält gar nichts sofern du nicht sehr spezielle Änderungen triffst.
Mir hats selber mal ein Woofergehäuse zerrissen bei einem Unfall. Da war die Schallwand mal eben in der Mitte durchgebrochen. Und die hatte eine Wandstärke vom 78mm Mulitplex!! Versuch die mal zu zerhauen.
Dann hast du eine ca. Vorstellung was bei einem Crash passiert.

Re: 4ohm oder 4+4ohm? (Kofferraumausbau)

Verfasst: Fr 17. Okt 2008, 13:22
von ice tiger
Die Lautsprecher in der Hutablage sind aber echt Quark...(wieso soll das eigentlich ein 3-Wege-System sein? Das sieht mir aber anders aus...)

Kauf dir am Besten ne originale Hutablage für 5 Euro vom Schrott und verkauf die, die du jetzt drin hast....
Dann ziehst du Lautsprecherkabel von der Tür bis zur Endstufe und machst ein gescheites 2-Wege System (Tiefmitteltöner + Hochtöner) in deine Türen und schmeißt das Originale 2-Wegesystem (das sich ja offensichtlich vorne noch in den Türen befindet) raus...
Das würde am Meisten Sinn machen...
Kostet dich am Ende zwar nochmal zwischen 150 und 200€ aber dann klingt es dafür ordentlich...

mfg

Re: 4ohm oder 4+4ohm? (Kofferraumausbau)

Verfasst: Fr 17. Okt 2008, 13:44
von irmscher
@ SiMsound

du ik weis wat ne tonne ist..in mein beruf kommt sowat schnell vor das was ne tonne wiegt. schließlich ist ja metall keine vogelfeder^^

und meine hutablage besteht ja überigens net aus mdf-platten. kennt ihr das material woraus klotüren gemacht worden sind? wenn da sogar ein metallsägeplatt anfängt zuglühen..möchte ik mal sehen wie die brechen soll, ik musste sogar gewindeschneiden damit ik eine schrauben rein bekam bzw. befestigen konnte.


@ice tiger...ik hab eh alle orginalen teile vom auto noch rumzuliegen (fals ik doch nochmal ein anderen corsa kaufe). und es ist ein 3 wegsystem mit hoch-, mittel- und tieftöner ist halt alles extra man sieht bloss auf den fotos net alles



edit: wat rechtfertige ik mich hier auch noch...ihr findet das ja eh alles scheiße und könnt bloss meckern.
eigentlich ist ja ein forum da um tipps zugeben, aber ihr macht ja eher vorschriften hier als wat anderes.

Re: 4ohm oder 4+4ohm? (Kofferraumausbau)

Verfasst: Fr 17. Okt 2008, 14:16
von aloha_89
Die Leute meckern nich rum. Sie geben dir Tips. Es wurde gesagt, dass ne Hutablage nicht sinnvoll ist. Also so ein "getuntes" dingens!
Nach der Frage von dir warum nicht, kamen wage Infos von blutigen Unfällen etc wegen eben diesen Hutablagen. Vom Klanglichen mal abgesehen.
Sie meckern nicht, sie sagen dir, dass sowas gefährlich ist, für deine Gesundheit. Läufst ja auch nich mit ner geladenen Waffe inner Hose rum, mit der Begründung: Kann ja nichts passieren is doch in der hose !!! :freak:

Wenn es um die Gesundheit geht, vor allem um die eigene, sollte man Kritik schon vertragen können...

aloha_89