Schaltplan Zusatzbatterie

Beleuchtung, ZV, MID, LCD, Tacho usw.

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Dominik
Senior
Beiträge: 140
Registriert: Fr 2. Mär 2007, 11:23

Re: Schaltplan Zusatzbatterie

Beitrag von Dominik »

Mir fällt dazu nur eins ein ->

nen Leistungsschütz (Möller,Siemens etc. 3Phasig für 30A aufwärts je Phase - zusammen also 90A ) mit 12V Spulenversorgung, zur Not ne Step-Up Schaltung davor um auf die normalen 24V Steuerspannung nach SELV zu kommen, wenns keine für 12V gibt. Die Schose dann an ne Zeitschaltung oder ein Zeitrelais gehängt, sodass der Schütz erst ... sagen wir 30s nach Zündungsplus die Batterien verbindet. Dann läuft nämlich der Laderegler in der Lima schon, versorgt das System, läd zum Teil den Starterakku und der Potentialunterschied beider Akkus ist nicht so groß bzw. der Laderegler läd halt dann den Starter akku im ersten Moment stärker als den Zusatzakku, weil ja immernoch Ausgleichsströme fließen.
Benutzeravatar
umbri
Senior
Beiträge: 519
Registriert: Sa 10. Jun 2006, 14:54
Kontaktdaten:

Re: Schaltplan Zusatzbatterie

Beitrag von umbri »

walle-tigra hat geschrieben:Dann sieht sie aber nicht so gut aus..... ;)


da bei euch doch eh schon dei polierkrankheit ausgebrochen ist, macht das teil den kohl nun auch nicht mehr fett, also kanst das auch noch polieren ;)
Benutzeravatar
Jojo81
Senior
Beiträge: 4767
Registriert: Mo 9. Mai 2005, 12:31

Re: Schaltplan Zusatzbatterie

Beitrag von Jojo81 »

so gut wie in allen carhifi ausbauten wird die methode mit dem trennrelais benutzt.
Benutzeravatar
Sardonic

Re: Schaltplan Zusatzbatterie

Beitrag von Sardonic »

oki ihr hattet mich schon bei dem hinweis auf den spannungsabfall ... also Trennrelais für Car hifi .... diode für normale anwendungen ... Tv schauen Kochen Campingbereich in die richtung


.... aber noch mal das Relais mit dem Remote zu schalten wäre eine extrem schlechte idee ... Motor aus, Radio an ... beide Batts leer ...
Benutzeravatar
The Alchemist
Senior
Beiträge: 3241
Registriert: Mo 10. Nov 2003, 14:37
Kontaktdaten:

Re: Schaltplan Zusatzbatterie

Beitrag von The Alchemist »

Ja ok, Remote is schwachsinn.

Es gibt aber noch einen ganz wichtigen Punkt den man auf jeden Fall beachten muss!

Wer nur Kurzstrecke fährt tut sich mit einer zweiten Batterie keinen gefallen, ob mit oder ohne Relais.

Im innenraum darfst du wegen den entstehenden Gasen eh nur gekapselte Batterien nehmen (Stinger, Optima, Exide) und die mögen es alle nicht wenn se längere Zeit teilentladen sind, meine Maxima 900DC kann ich denk ich mal in die Tonne kloppen, weil die zu lange teilentladen gestanden hat, die is hinüber.
Also entweder die hintere Batterie jede Woche mal ans Ladegerät hängen (empfehlung von nem Techniker von Exide direkt, hab da mal angerufen) oder langstrecke.
Benutzeravatar
walle-tigra
Senior
Beiträge: 2245
Registriert: Do 19. Apr 2007, 17:38

Re: Schaltplan Zusatzbatterie

Beitrag von walle-tigra »

Ok, was sol ich dann mit nem trennrelais (ich denke ich nehm das von dietz für nen querschnitt nehmen?
Benutzeravatar
Jojo81
Senior
Beiträge: 4767
Registriert: Mo 9. Mai 2005, 12:31

Re: Schaltplan Zusatzbatterie

Beitrag von Jojo81 »

das relais natürlich dann mit zündung schalten und nicht mit remote!
Benutzeravatar
Sardonic

Re: Schaltplan Zusatzbatterie

Beitrag von Sardonic »

wenn ich das alles so richtig durchgelesen hab muss der querschnitt nicht unbedingt größer sein als der von lichtmaschiene zu Batt 1 aber wohl auch nicht kleiner als 6mm² denke also so 10mm² müssten oki sein... berichtigt mich wenn ich das falsch hab ...


... jo ein bekannter hat genau dafür ein fest installiertes ladegerät in der Garage.... Vieleicht auch ne idee ?

öhm hab ich grad aus der beschreibung für die Zweitbatterie im VW T3

Gesteuert wird das Relais vom Anschluß D+ der Lichtmaschine (blaues Kabel), welche die Ladekontrollleuchte am Armaturenbrett steuert. Wenn der Motor läuft und die Lichtmaschine Strom erzeugt, liegen 12V an diesem Anschluß
  • Folgendes Verhalten ist normal: Wenn man den Motor startet, erlischt die Batteriekontrolllampe nicht sofort, sondern erst wenn man leicht Gas gibt (man hört dann auch das Trennrelais klicken).
Bild

wenn das auch beim Corsa so ist (was ich nicht genau weis) wär das die beste art des zu schalten
Benutzeravatar
The Alchemist
Senior
Beiträge: 3241
Registriert: Mo 10. Nov 2003, 14:37
Kontaktdaten:

Re: Schaltplan Zusatzbatterie

Beitrag von The Alchemist »

Serie liegt meines wissens 10mm², da du aber ca 4m mehr Strecke hast würd ich 16mm² nehmen, generell schadet mehr querschnitt nie.
Ich geh einfach mal davon aus das noch eine mehr oder weniger potente Anlage dran hängt, sonst wäre ja die 2. Batterie überflüssig, also leg doch grad ein gescheites Kabel >25mm²
Benutzeravatar
Jojo81
Senior
Beiträge: 4767
Registriert: Mo 9. Mai 2005, 12:31

Re: Schaltplan Zusatzbatterie

Beitrag von Jojo81 »

ne 2te batterie ist auch dann eher ratsam, wenn man äfter mal im stand hört. ansonsten reicht eine gute starterbatterie in den meisten fällen aus.
Antworten