Seite 3 von 3

Re: Auto trotz X10XE auf höhere Belastungen vorbereiten

Verfasst: Mo 18. Jan 2010, 10:56
von Desert_Eagle
so Leute, der Winter nähert sich dem Ende, die Sommerreifen warten auf den ersten Einsatz und das Auto erwartet etwas neues. Für den Frühling steht jetzt definitiv das Fahrwerk an. Was haltet ihr von folgender Kombination:
Bilstein B14 Gewindefahrwerk, H&R Stabis vorne und hinten, sowie rundum PU-Buchsen.
Wo kann ich die PU-Buchsen beziehen, welche Anbieter könnt ihr da empfehlen und gibt es da Unterschiede?
Den Motorumbau hab ich vorerst auf nächstes Jahr verschoben...hat ja alles keine Eile :whistling:

Re: Auto trotz X10XE auf höhere Belastungen vorbereiten

Verfasst: Mi 20. Jan 2010, 22:05
von Desert_Eagle
Keiner ne Meinung zu der Kombi und den PU-Buchsen? :vogel:

Re: Auto trotz X10XE auf höhere Belastungen vorbereiten

Verfasst: So 21. Feb 2010, 13:23
von LUPUS
zu dem fahrwerk kann ich dir nicht viel sagen. wird wohl qualitativ was hochwertiges sein (aber es gibt auch gute nicht-gewinde fahrwerke, das reicht dir wohl nicht?).

opel stabis (va 24mm, ha 18mm) würden meiner meinung nach vll auch reichen, aber die h&r sind bst noch kleines bisschen besser.

bei pu-buchsen gibt es verschieden "harte". kann man, glaub ich, meist an der farbe erkennen (rote, gelbe). hab auch schon gelesen, dass manchen die harten zu hart waren. da musst du dich nochmal informieren.
beim kauf kannst du da sicherlich nicht viel falsch machen. irgendwelche in originalverpackung mit namen drauf sollte reichen, egal wo gekauft. wir reden hier ja nur von bissl kunststoff. das vll größere problem bei der sache: die buchsen auch überall eingebaut (eingepresst) zu bekommen.