Unterschied zwischen X14XE und X16XE

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Markus82

Re: Unterschied zwischen X14XE und X16XE

Beitrag von Markus82 »

ich bin von berufswegen fan vom messen
denn als elektrotechnik meister kann ich es mir ohne es nachgemessen zu haben selbst beim bestem freund nicht erlauben da einfach eine unterschrift drunter zu setzten.

also wenn da so dick der lack drauf ist das man keine nummern lesen kann muß er halt den lack zu versauen und wenn dabei immern noch nichts rauskommt dann nachmessen

aber falls da wirklich keine nummern drauf sind wird es wie du ja sagtest auch mit dem tüv schlecht, und was bringt es wenn du dem tüver plausibel erklärst das die richtigen teile drinne sind und er es einträgt , aber bei der nächsten kontrolle fehlen die nummern zum vergleich weiterhin. dann ist erstmal dein freund der angeschmierte.
hab bei mir ein c20ne eingebaut und die kennung konnte der tüver nicht lesen, ende davon war ich stand mit der drahtbürste da bis der tüver die lesen konnte

oder wenn du NUR sicher gehen willst das der nicht zu mager läuft dann ist ein prüfstand inverbindung mit einer abstimmung villeicht garnicht so verkert, wenn er glück hat kommen da noch paar ps für das geld bei raus da wie ich entnehme noch paar andere modifikationen am motor sind
Benutzeravatar
Bastler

Re: Unterschied zwischen X14XE und X16XE

Beitrag von Bastler »

Hi Markus,
ich bin Maschinenbau-Ingenieur, mach grad selbst ne Weiterbildung zum Sachverständigen. Wenn ich meine Hand dafür ins Feuer legt, dann trägt unser Tüv Mensch das auch ein. Ist ja anders wie wenn ich jetzt von privat irgendwer wo wie was sagt. Er hat ja die Garantie von mir als Experte das es Hand und Fuß hat, aber wie gesagt ich mach das eben auch nur wenn ich mich auch wirklich vergewissert habe!
Und wie gesagt eingetragen ist eingetragen! Bei einer weiteren Kontrolle spielt das keinerlei Rolle. Bei einer "normalen" Tüv Prüfung interessiert es keinen Prüfer ob der Motor original ist, spätestens bei der AU wird er merken das was faul ist ;-)
Aber wenn man mal von grün weiß angehalten wird kann dies schon problematisch werden, aber auch nur wenn da mal wieder einer nen schlechten Tag hat, dann wird der aber auf DEREN Kosten vermessen ;-) dann juckt das keine Sau :-)
Wie gesagt das mit dem Prüfstand will ich ja machen.....nur kannst du nicht was optimieren, wo du nicht weißt was verbaut ist. Natürlich kann man solange an den Kennfeldern rumschrauben bis man zum gewünschten Erfolg kommt, aber lass das mal machen, da bist du schnell nen paar tausender los, da kommt es günstiger den zu vermessen und dann auf Grund der Daten was gescheites anzufertigen!

Dachte halt es gibt irgendwie hier so nen paar Freakz die jeden Winkel von außen kennen obs dann letztendlich drin ist, ist weider was anderes, aber ich glaub soviel Mühe macht sich keiner zum Betrügen!!!

Aber wie gesagt wird wohl nichts bei rumführen, werd den dann wohl ausmessen müssen :-/ weiß nur noch nich so wie ich ihm das beibringen soll oder er soll den halt so fahren wie er ist und wenn er verreckt komtm was ordentliches rein ;-)

Hab halt auch noch nie gehört das wer unter nen normalen 1,4er nen 1,6er Block runterhaut. Was das bringen soll ist mir schon klar....leicht schärfere Nocken, bei einer niedrigeren Verdichtung.....fährt hier im Forum auch jemand diese Kombi?!? Erfahrungswerte?
Also ich halte davon eigentlich nicht soviel :-/
Benutzeravatar
Capu
Beiträge: 4793
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 18:48
Kontaktdaten:

Re: Unterschied zwischen X14XE und X16XE

Beitrag von Capu »

Bastler hat geschrieben:Er hat ja die Garantie von mir als Experte das es Hand und Fuß hat
Na dann solltest du auch wissen wie man die Unterschiede herausfindet... :rolleyes:
Benutzeravatar
R.Kron
Senior
Beiträge: 213
Registriert: Mo 21. Feb 2005, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Unterschied zwischen X14XE und X16XE

Beitrag von R.Kron »

Eingetragen ist Eingetragen???

na ich weiß ja nicht... wenn du bei uns von der polizei kontrolliert wirst und die zu dem schluss kommen das deine eingetragenen teile nicht den richtlinien entsprechen oder es einfach nicht nachvollziehbar ist, sprich teilenummern fehlen bist du ruck zuck deine plackette los oder darfst zumindest der polizei diereckt zur prüfstelle folgen wo dann eine nachprüfung gemacht wird. und fals das nicht sofort geht darfst du deinen wagen bis zum termin stehen lassen...
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: Unterschied zwischen X14XE und X16XE

Beitrag von ice tiger »

Hi,

Prüfstand müsste doch ausreichen? Auch wenn "leistungssteigernde" Komponenten verbaut sind, kann man sich als halbwegs erfahrener "Schrauber" doch ausrechnen, was es am Ende für ein Motor sein muss...

Ram, Fächer, Nocken...
Was kann da beim 1,4er schom rauskommen? Unabgestimmt vielleicht 120 PS?
Beim 1.6er wären das dann sicher um die 130PS ?

Was ist mit der Ansaugbrücke? Die ist doch leicht anders bei beiden Motoren...so könnte man zumindest sehen, welcher Kopf drauf ist...

Steuergerät müsste einem das Tech verraten, welches drin ist und welche Software drauf...

Einzig beim Block wirds knifflig...

Freund hin oder Freund her...aber wenn er nicht bereit ist, das Notwendige zu veranlassen, wäre das doch zumindest die günsitgste "Ungefähr-Variante"...

Wenn der Motor aber eingetragen werden soll (so hört es sich ja an), dann wird man (falls von außen wirklich nix mehr erkennbar sein sollte an Nummern) nicht um ein Vermessen drumrum kommen, denk ich...
Benutzeravatar
Bastler

Re: Unterschied zwischen X14XE und X16XE

Beitrag von Bastler »

@ Capu danke mal wieder für einen sinnfreien Beitrag. Es ging hier um äußerliche Erkennungsmerkmale. Ich bin ja kein Opelfreak! Wie ich so nen Ding vermesse, weiß ich wohl dann doch, sonst hätte ich meinen BEruf verfehlt. Ich mein es ist was anderes wenn ich kurz nen paar Nummern abgleiche, als wenn ich jetzt anfange die Nocken, bzw den kompletten Hub des Motors zu vermessen!

@ R.Kron ahhhh irgendwie haben die Leute immer das Talent einem die Worte zu verdrehen oder mich falsch zu verstehen. Natürlich stimmt das was du sagst, aber SO habe ich das NIRGENDS geschrieben! Ich habe gesagt das wenn ich als Fachmann dem Tüv das versichere und er das aufgrund meiner Kenntnis so einträgt dann ist es offiziell genehmigt. Wenn man nun von der Polizei angehalten wird und die das nicht nachvollziehen können, was zu 99% nie der Fall sein wird, weil sich nen Polizist damit gar nicht auskennt, da wir ja selbst das PRoblem haben das beide Motoren zu 99% gleich aussehen! Weiter im Text....dann wird eben zu deren Prüfern gefahren und die würden das im Zweifelsfall auch vermessen, aber das Ergenis wird das gleiche sein, nämlich alles in Ordnung.

Ich habe nicht von Sachen gesprochen ala Die Felgen stehen hinten nen Meter raus und Dir hat nen Tüv das eingetragen wie auch immer, das ist dann der Polizei natürlich egal ob eingetragen oder nicht, weil es laut STVO eben nicht erlaubt ist! Bitte also immer genauer lesen!!!

@ ice tiger
Der Leistungsprüfstand gibt Dir auch leider keine 100%ige Antwort! Möglich ist es annäherungsweise schon, aber wie gesagt ich habe die Getriebeübersetzung ja auch annähernd ausgerechnet, mit dem Ergebnis das es zwei verschiedene Getriebe sein könnten, also bin ich auch so weit wie vorher...
alleine mal on der Tatsache auszugehen, das je nach Uhrzeit der Leistungsprüfstand andere Werte ausspuckt *gg
Wenn mans 100%ig wissen will, bleibt nur das Messen, wobei wir auch zum Punkt kommen. habe nochmal mit ihm geredet und er will es definitiv machen lassen, sprich die Kiste bzw der Motor wird nun komplett vermessen.

Wegen dem Kopf bzw der Brücke....da ist ne Lexmaul Ram drauf....die ist ja "blöderweise" auch für beide Köpfe, also sieht man da (logischerweise) auch keine Unterschiede :-/

Ich bin nur mit dem Getriebe immer noch im Rätseln, weil das ja auch notfalls mit abgenommen werden müsste,.....und da kenn ich leider keine andere Methode, außer auseinanderbauen und Zähne zählen :-/ aber das kann auch irgenwie nicht sein, habe bisher kein Getriebe gesehen auf dem keine Kennung drauf war....meist sind die irgendwo in Nieschen versteckt, aber da ist außer ner GM Nummer nix drauf und laut GM Nummer existiert das Getriebe gar nicht...echt geil....weder Opel noch ehpece kennen das Getriebe :-/

Nichts für ungut halte euch auf dem laufendem, falls es wen interessiert :-)
Antworten