Motorausbau X14XE Starthilfe benötigt

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Motorausbau X14XE Starthilfe benötigt

Beitrag von Raser16V »

wunderbar.

MFG Bernd
Benutzeravatar
Bill
Senior
Beiträge: 145
Registriert: So 8. Feb 2009, 18:59

Re: Motorausbau X14XE Starthilfe benötigt

Beitrag von Bill »

NMorgen,

soderle, jetzt weiß ich auch, warum der nicht so sauber lief.
Es war schon wieder die Kerze am 2. Zylinder defekt.
Wir erinnern uns, das war bei meinem ersten Motor auch.

Die jetzige Kerze (eine neue) ist oberhalb des Sechskants in der Isolierung abgebrochen.
Die Brösel habe ich mit einem Schraubendreher, den ich mit Fett pappig gemacht habe, rausgezupft.

Mit den alten Kerzen aus der Mülltonne läuft er jetzt rund.
Kompressionsprüfung war auch in Ordnung.

Allerdings brennt die MKL nun nach kurzer Fahrt (ca. 1 km) dauerhaft. Sie geht wieder aus, wenn man neu startet, aber sie kommt dann wieder.
Ich nehme an, das ist das Signal für "Lambdasonde", aber ich weiß es noch nicht.
Das Auslesen (Pin 3 und 4oder5) brücken hat nichts gebracht, die leuchtet dabei auch einfach dauerhaft und blinkt keine Codes.

Und die Lichtmaschine rasselt wie Sau. Das wird auf Dauer nicht gehen.

Grüße
Bill
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Motorausbau X14XE Starthilfe benötigt

Beitrag von Raser16V »

FC auslesen. Dann weißt du was es ist.

Hier die 2 möglickeiten da es 2 Stecker gibt, 10polig und 16polig.

http://www.corsa-tigra.de/downloads.php?do=file&id=116

http://www.corsa-tigra.de/downloads.php?do=file&id=70

LIMA rasselt, bau die alte wieder ein.

MFG Bernd
Benutzeravatar
Bill
Senior
Beiträge: 145
Registriert: So 8. Feb 2009, 18:59

Re: Motorausbau X14XE Starthilfe benötigt

Beitrag von Bill »

Hallo,

habe grad bemerkt, daß ich statt Pin 3 den Pin 6 für das Motorsteuergerät nehmen muß.

Ich habe das beim Vorgängercorsa auch schon mal gemacht, aber damals wurde der Fehlercode doch durch eine Eingangssequenz (ich glaube 1 2 ) angekündigt. Das fehlt mir jetzt irgendwie.

Das Auto blinkt jetzt aus (jeweils 3 Mal, dann gehts ohne Anfangs- oder Abschlußsignal wieder von vorne los):
1 6 10 2


10 3 2 5

10 2 3 10

Das wären der vierstelligen Codetabelle nach folgende Fehler:
1 6 0 2 (Klopfsignalmodul)
0 3 2 5 (Klopfsignal Meßkreis)
0 2 3 0 (Kraftstoffpumpe Spannungsfehler)

Kann das sein, oder lese ich die Fehlermeldungen falsch?
Auto ist Bj, 99.

Schlage vor, ich lösche die Fehler allesamt mal durch abklemmen der Batterie und lasse die nochmal anzeigen. Geht das Löschen durch Batterieabklemmen noch beim X14?

Grüße
Bill
Benutzeravatar
Bill
Senior
Beiträge: 145
Registriert: So 8. Feb 2009, 18:59

Re: Motorausbau X14XE Starthilfe benötigt

Beitrag von Bill »

Nabend,

nun, anbei mal die komprimierte Information zum Stand Motoreinbau.
Scheiße wars.

Die Fehlermeldungen bezogen sich auf den Klopfsensor des Spendermotors, der scheinbar defekt war.

Lustigerweise ist der Sensor von Spender und Opfer aber unterschiedlich.
Also blieb mir nichts anderes übrig, als den Kabelbaum der Einspritzdüsen auch noch zu wechseln, weil da der Stecker anders für den Klopfsensor anders war.

Bei der Gelegenheit gleich noch die Lichtmaschine gewechselt.

Ob der Bock fährt, wissen wir morgen, heute habe ich keinen Bock mehr gehabt.
Ich will das Zeugs bei Tageslicht nochmal kontrollieren, bevor ich ihn anwerfe.

Grüße
Bill
Benutzeravatar
Bill
Senior
Beiträge: 145
Registriert: So 8. Feb 2009, 18:59

Re: Motorausbau X14XE Starthilfe benötigt

Beitrag von Bill »

Nabend,

so, nun nochmal Danke an alle, die geholfen haben.

Motor läuft erstaunlich gut, allerdings rasselt er immer noch ein wenig aus der Lichtmaschinengegend.
Könnten noch die Spannrollen sein.

Die Abdeckung auf der Schwungscheibe habe ich nicht mehr gefunden. Muß ich Ersatz besorgen.

Den alten Motor habe ich heute mal aufgemacht.
An einem Auslaßventil fehlt ein halbmondförmiges Stück von ca. 3 mm Bogenhöhe.
Das ist weg.
Zylinder, Kolben scheinen unbeschädigt.

Grüße
Bill
Antworten