Bari-87 hat geschrieben:
A: Ist das B14 im Vergleich zur Kombi B4+Org.Federn deutlich härter unkomfortabler?!
Deutlich härter ist relativ. Ja, es ist auf jedenfall straffer. Unkomfortabel? Ich finde nein (sofern man das vom Astra auf nen Tigra übertragen kann.
Bari-87 hat geschrieben:
B: Kommt der Wagen mit dem B14 deutlich tiefer, auch wenn ich den Verstellbereich nur auf die Minimalstellung belasse, sprich VA 30mm HA 20mm?! Weil wenn er auf der HA nochmal 20mm im Vergleich zu jetzt runterkommt ist dies eindeutig zuviel, dann lasse ich die Serien-Kombi. (Bedingt durch das Gewicht der Anlage hat er sich ja hinten bereits gut gesetzt - für mich reicht das) Bleibt halt nur die VA die jetzt nicht mehr soo dazupasst, da würden mir aber 1-2cm genügen und nicht eben 3cm.
Kann ich für nen Tigra nicht beantworten, aber durch die härteren Federn eines Sportfahrwerks denke ich das sich der Wagen wegen des Gewichtes nicht so tief setzt.
Bari-87 hat geschrieben:
Hab auch gelesen das die Karosse nach dem Einsatz eines Sportfahrwerks am "Ende" war?! Was kann mann sich drunter vorstellen?! Will ja dem Wagen eher was Gutes tun anstatt ihn zu ruinieren?! Oder gilt diese Aussage nur für die Billig-Fahrwerke?!
Natürlich werden durch ein strafferes Fahrwerk mehr Kräfte auf die Karosse übertragen, aber die Aussage halte ich für übertrieben. Bin im Corsa min. 5 Jahre ein (wirklich) hartes Fahrwerk gefahren und hatte mit der Karosse gar keine Probleme, weder mit dem B-Corsa bekannten B-Säulen-Riss, noch sonstiges... Und das ohne Domstrebe.
Nachtrag:
Man wird die Dämpfer des B14 nicht mit B8 Dämpfern vergleichen können. Der technische Aufbau ist gleich, allerdings wird die Charakteristik eine andere sein.