Fahrwerkserneuerung Tigra A
Fahrwerkserneuerung Tigra A
Guten Morgen zusammen,
da ich wieder bisschen paar Überstunden zusammengespart habe, wollte ich mich nun an das Fahrwerk machen, da es ab und zu Geräusche macht (besonders HA) beim Fahren auf Topfsteinpflastern.
Anhand der Suche hab ich mir das Bilstein B14 ausgesucht, da es mitunter den niedrigsten Verstellwert an der HA (20mm) liefert und vor allem auch komfortabel sein soll (Wenn ihr doch ne andere Idee habt, immer her damit). Viele Infos zu dem Bilstein findet mann im Board nicht, hier wird wohl bevorzugt auf K&W, Koni etc. zurückgegriffen die aber wohl härter ausgelegt sind als das Bilstein.
Mir würde es ja reichen wenn er vorne 2cm runterkommt und hinten vielleicht 1cm, aber sowas gibts ja nicht?! Diese Tieferlegungsfederteller gibts ja auch nur für die VA.
Bevor aber das Gewindefahrwerk verbaut wird, sollte ich ja erstmal die ganzen Verschleissteile drumrum wechseln oder?! (Hab leider keinen Plan von Fahrwerkstechnik). Was ich schon mithilfe der SuFu an Teilen rausgefunden habe ist:
-Querlenkerbuchsen
-Stabi Gummis
-Traggelenke
-Zugstrebenbuchsen
-Spurstangenköpfe
-Federteller
Ist das so korrekt bzw. fällt euch da noch was Anderes ein?!
Was sollte mann an der HA alles wechseln?!
Was denkt ihr kosten die Sachen ca.?!
Danke schonmal für die Hilfe & viele Grüße aus MUC
Bari
da ich wieder bisschen paar Überstunden zusammengespart habe, wollte ich mich nun an das Fahrwerk machen, da es ab und zu Geräusche macht (besonders HA) beim Fahren auf Topfsteinpflastern.
Anhand der Suche hab ich mir das Bilstein B14 ausgesucht, da es mitunter den niedrigsten Verstellwert an der HA (20mm) liefert und vor allem auch komfortabel sein soll (Wenn ihr doch ne andere Idee habt, immer her damit). Viele Infos zu dem Bilstein findet mann im Board nicht, hier wird wohl bevorzugt auf K&W, Koni etc. zurückgegriffen die aber wohl härter ausgelegt sind als das Bilstein.
Mir würde es ja reichen wenn er vorne 2cm runterkommt und hinten vielleicht 1cm, aber sowas gibts ja nicht?! Diese Tieferlegungsfederteller gibts ja auch nur für die VA.
Bevor aber das Gewindefahrwerk verbaut wird, sollte ich ja erstmal die ganzen Verschleissteile drumrum wechseln oder?! (Hab leider keinen Plan von Fahrwerkstechnik). Was ich schon mithilfe der SuFu an Teilen rausgefunden habe ist:
-Querlenkerbuchsen
-Stabi Gummis
-Traggelenke
-Zugstrebenbuchsen
-Spurstangenköpfe
-Federteller
Ist das so korrekt bzw. fällt euch da noch was Anderes ein?!
Was sollte mann an der HA alles wechseln?!
Was denkt ihr kosten die Sachen ca.?!
Danke schonmal für die Hilfe & viele Grüße aus MUC
Bari
Re: Fahrwerkserneuerung Tigra A
Streich die Federnteller... Die werden ok sein. Wenn dann investier lieber in neue Domlager...
Fahr das B14PSS im Astra und der Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Komfort ist wirklich gut...
Fahr das B14PSS im Astra und der Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Komfort ist wirklich gut...
Re: Fahrwerkserneuerung Tigra A
Hallo,
super danke für die Antwort!
Ergänze die Liste also:
-Querlenkerbuchsen
-Stabi Gummis
-Traggelenke
-Zugstrebenbuchsen
-Spurstangenköpfe
-Domlager
Das dürfte dann wohl Alles sein oder?! Müsste dann so ziemlich alles am Fahrwerk grunderneuert sein?!
Zum Bilstein habe ich auch nur positives gehört, am liebsten wär mir natürlich das B16 und dann auf Stufe 1-2 Komfort, aber es ist im Vergleich zum Zeitwert des Autos ja eher uninteressant.
Ansonsten falls noch jemand einen Anderen Kandidaten fürs Fahrwerk hat, immer her damit, Augenmerk liegt halt auf Komfort und ne sehr "kleine" Tieferlegung.
Viele Grüße
Bari
super danke für die Antwort!
Ergänze die Liste also:
-Querlenkerbuchsen
-Stabi Gummis
-Traggelenke
-Zugstrebenbuchsen
-Spurstangenköpfe
-Domlager
Das dürfte dann wohl Alles sein oder?! Müsste dann so ziemlich alles am Fahrwerk grunderneuert sein?!
Zum Bilstein habe ich auch nur positives gehört, am liebsten wär mir natürlich das B16 und dann auf Stufe 1-2 Komfort, aber es ist im Vergleich zum Zeitwert des Autos ja eher uninteressant.

Ansonsten falls noch jemand einen Anderen Kandidaten fürs Fahrwerk hat, immer her damit, Augenmerk liegt halt auf Komfort und ne sehr "kleine" Tieferlegung.
Viele Grüße
Bari
Re: Fahrwerkserneuerung Tigra A
Hallo,
hätte noch eine kurze Frage.
Gibts eine Möglichkeit das er vorne nicht so tief kommt?!
Angegeben ist das B14 ja mit VA -30mm. Hab aber gesehen das ich dann bei den meisten Parkplätzen vorne an der Stoßstange schleifen werde, was ja nicht so toll ist
Bei MB (W124,W208,R170 etc.) gibts z.B. so Gummipuffer für die Federn in verschiedenen Stärken die dann die Höhe des Fahrwerks variieren, bis zu 2cm. Gibts sowas auch beim Tiggi?!
Danke und Gruß
Bari
hätte noch eine kurze Frage.
Gibts eine Möglichkeit das er vorne nicht so tief kommt?!
Angegeben ist das B14 ja mit VA -30mm. Hab aber gesehen das ich dann bei den meisten Parkplätzen vorne an der Stoßstange schleifen werde, was ja nicht so toll ist

Bei MB (W124,W208,R170 etc.) gibts z.B. so Gummipuffer für die Federn in verschiedenen Stärken die dann die Höhe des Fahrwerks variieren, bis zu 2cm. Gibts sowas auch beim Tiggi?!
Danke und Gruß
Bari
Re: Fahrwerkserneuerung Tigra A
Deswegen hast ja nen Gewindefahrwerk... Damit du die Höhe bestimmen kannst. Und wenn dir 30mm zu tief sind... Lass das FW gleich weg!
Re: Fahrwerkserneuerung Tigra A
Danke für die Antwort!
Schade das mann da nichts machen kann. Nun ja Fahrwerk ist ja nach 182.000km halt im Eimer, ob ich da jetzt das B14 reintue oder nur die B6 tut sich ja preislich nicht viel.
Aber Vorteil Gewindefahrwerk, ist halt genau wie du gesagt hast, mann kann es variieren. Ein GW-FW mit weniger Tieferlegung habe ich auch nicht gefunden, von daher wirds wohl dabei bleiben.
Wie hast du dein B14 eingestellt?! Auf welche Werte ca.?! Alltagstauglichkeit immer noch da?!
Hoffe ich kann damit auch nach Kreta fahren ohne ständig aufzusetzen
Schade das mann da nichts machen kann. Nun ja Fahrwerk ist ja nach 182.000km halt im Eimer, ob ich da jetzt das B14 reintue oder nur die B6 tut sich ja preislich nicht viel.
Aber Vorteil Gewindefahrwerk, ist halt genau wie du gesagt hast, mann kann es variieren. Ein GW-FW mit weniger Tieferlegung habe ich auch nicht gefunden, von daher wirds wohl dabei bleiben.
Wie hast du dein B14 eingestellt?! Auf welche Werte ca.?! Alltagstauglichkeit immer noch da?!
Hoffe ich kann damit auch nach Kreta fahren ohne ständig aufzusetzen

Re: Fahrwerkserneuerung Tigra A
Vorher:

Nachher:

Das sind ~45-50mm
Kannst du natürlich nur bedingt mit nem Tigra vergleichen... Aber mit 40mm solltest du da keine Probleme bekommen... Bin im Corsa 60/50 gefahren ohne ständig aufzusetzen. Klar muss man evtl. nen Tempo-30-Hügel etwas anders anfahren, aber drüber kommt man ohne aufzusetzen...

Nachher:

Das sind ~45-50mm
Kannst du natürlich nur bedingt mit nem Tigra vergleichen... Aber mit 40mm solltest du da keine Probleme bekommen... Bin im Corsa 60/50 gefahren ohne ständig aufzusetzen. Klar muss man evtl. nen Tempo-30-Hügel etwas anders anfahren, aber drüber kommt man ohne aufzusetzen...
Re: Fahrwerkserneuerung Tigra A
Schicke Felgen 
Schaut doch gut aus dafür das du doch recht tief eingestellt hast.
Schätze das ich dann mit der Minimalverstellung keine VA30 und HA20 keine so großen Probleme haben sollte.
Momentan sieht er ja noch so aus, aber an der HA kommt dann noch das Gewicht der Anlage hinzu. Beim Tiggi ist des ja auch so ne Sache mit HA, die senkt sich ja schon wenn ich die ZusatzBatt reinlege

Schaut doch gut aus dafür das du doch recht tief eingestellt hast.
Schätze das ich dann mit der Minimalverstellung keine VA30 und HA20 keine so großen Probleme haben sollte.
Momentan sieht er ja noch so aus, aber an der HA kommt dann noch das Gewicht der Anlage hinzu. Beim Tiggi ist des ja auch so ne Sache mit HA, die senkt sich ja schon wenn ich die ZusatzBatt reinlege

- Neusser-Tigra
- Senior
- Beiträge: 949
- Registriert: Di 11. Sep 2007, 22:38
- Kontaktdaten:
Re: Fahrwerkserneuerung Tigra A
Ich kanns manchmal kaum glauben das ihr mit den tieferlegungen nie probleme habt. Ich hab nur sehr humane 30er vogtland federn verbaut. Serien 15 zoeller und ratscht immer sehr schoen an meiner irmscher lippe wenn ich meine auffahrt hoch fahre.... naja runter natuerlich auch. Da muss ich immer sehr schief fahren damit es nicht schleift. Parkhaeser setz ich nicht auf , muss dann aber ebenfalls vorsichtig fahren.
Naja wenns nur das ist.... gibt ja welche die auf der strasse slalom fahren um bloss nicht uebern gullideckel zu fahren hehe
Naja wenns nur das ist.... gibt ja welche die auf der strasse slalom fahren um bloss nicht uebern gullideckel zu fahren hehe
Re: Fahrwerkserneuerung Tigra A
die geht ja auch tiefer als die serienlippe...Neusser-Tigra hat geschrieben:meiner irmscher lippe