Seite 3 von 7
Re: Fahrwerkserneuerung Tigra A
Verfasst: Do 2. Sep 2010, 22:48
von Neusser-Tigra
Iceman hat geschrieben:Nein, weil dem nicht so war, die wenigsten hier kennen noch den Tigra aus der Zeit als er gebaut wurde.
Und das Sports Sondermodell war nicht tiefer als Serie.
Oh , hab das auch nur erzählt bekommen... Dann muss ich mich für mein Halbwissen entschuldigen!
Re: Fahrwerkserneuerung Tigra A
Verfasst: Fr 3. Sep 2010, 08:29
von Bari-87
Nein, weil dem nicht so war, die wenigsten hier kennen noch den Tigra aus der Zeit als er gebaut wurde
Stimmt, damals wusste ich nichtmal was ein Tigra ist
Kann jemand zum Thema noch was sagen?!
Sprich den Vergleich B4 zu B14 und die Höhe bei Minimaleinstellung, siehe oben?!
Danke und Gruß
Bari
Re: Fahrwerkserneuerung Tigra A
Verfasst: Fr 3. Sep 2010, 08:39
von Capu
Wieso willst du nen normalen Gasdruckstoßdämpfer mit dem eines Gewindefahrwerks vergleichen? Die Höhe des Fahrzeugs liegt nicht am Dämpfer, sondern an den Federn!
Iceman hat geschrieben:die wenigsten hier kennen noch den Tigra aus der Zeit als er gebaut wurde

Öhm... doch!
Re: Fahrwerkserneuerung Tigra A
Verfasst: Fr 3. Sep 2010, 09:41
von Bari-87
Nein nein, habs nur falsch ausgedrückt.
Wollte 2 Sachen wissen:
A: Ist das B14 im Vergleich zur Kombi B4+Org.Federn deutlich härter unkomfortabler?!
B: Kommt der Wagen mit dem B14 deutlich tiefer, auch wenn ich den Verstellbereich nur auf die Minimalstellung belasse, sprich VA 30mm HA 20mm?! Weil wenn er auf der HA nochmal 20mm im Vergleich zu jetzt runterkommt ist dies eindeutig zuviel, dann lasse ich die Serien-Kombi. (Bedingt durch das Gewicht der Anlage hat er sich ja hinten bereits gut gesetzt - für mich reicht das) Bleibt halt nur die VA die jetzt nicht mehr soo dazupasst, da würden mir aber 1-2cm genügen und nicht eben 3cm.
Hab auch gelesen das die Karosse nach dem Einsatz eines Sportfahrwerks am "Ende" war?! Was kann mann sich drunter vorstellen?! Will ja dem Wagen eher was Gutes tun anstatt ihn zu ruinieren?! Oder gilt diese Aussage nur für die Billig-Fahrwerke?!
Danke und Gruß
Bari
Re: Fahrwerkserneuerung Tigra A
Verfasst: Fr 3. Sep 2010, 10:53
von Green-Tiger
Bari-87 hat geschrieben:
Hab auch gelesen das die Karosse nach dem Einsatz eines Sportfahrwerks am "Ende" war?! Was kann mann sich drunter vorstellen?! Will ja dem Wagen eher was Gutes tun anstatt ihn zu ruinieren?! Oder gilt diese Aussage nur für die Billig-Fahrwerke?!
Danke und Gruß
Bari
Naja es wird gesagt, das man bei einer Tieferlegung bzw. einem Sportfahrwerk Domstreben verbauen soll, da sich die Karosserie verformt (also minimal nicht so das dein Auto auf einmal aussieht wie eine A-Klasse). Zu Billigfahrwerken braucht man nichts sagen

Und ob dein Auto hart oder nicht ist, entscheiden auch die Federn. Also werden orginal Federn komfortabler sein, als Tieferlegungsfedern.
Zitat von
Iceman
die wenigsten hier kennen noch den Tigra aus der Zeit als er gebaut wurde
Hmm....doch ich ja...

Re: Fahrwerkserneuerung Tigra A
Verfasst: Fr 3. Sep 2010, 10:56
von Steffen
Schau doch mal was für bDämpfer in den B14 eingebaut sind.Wenn ich mich nich irre sind das B6 oder B8 und die sind straffer wie die b4.Will die Kombi auch fahren.
Re: Fahrwerkserneuerung Tigra A
Verfasst: Fr 3. Sep 2010, 11:08
von Bari-87
Hallo,
also im B12 sind die B6 verbaut, im B14 sollten dann die gekürzten B8 drin sein, was ich gelesen hab.
Gut dann fällt das Gewindefahrwerk eh schon weg, meine Karosse ist schon verbogen, mehr muss nicht sein.
Dann werden es die B4 und evtl. kann ich ja mal Eibach Federn nachrüsten. Das Auto soll ja fahrbar sein und zum "Schnellfahren" ist es ja eh nicht gemacht.
@Steffen: Welche Kombi meinst du?!
Re: Fahrwerkserneuerung Tigra A
Verfasst: Fr 3. Sep 2010, 11:17
von Capu
Bari-87 hat geschrieben:
A: Ist das B14 im Vergleich zur Kombi B4+Org.Federn deutlich härter unkomfortabler?!
Deutlich härter ist relativ. Ja, es ist auf jedenfall straffer. Unkomfortabel? Ich finde nein (sofern man das vom Astra auf nen Tigra übertragen kann.
Bari-87 hat geschrieben:
B: Kommt der Wagen mit dem B14 deutlich tiefer, auch wenn ich den Verstellbereich nur auf die Minimalstellung belasse, sprich VA 30mm HA 20mm?! Weil wenn er auf der HA nochmal 20mm im Vergleich zu jetzt runterkommt ist dies eindeutig zuviel, dann lasse ich die Serien-Kombi. (Bedingt durch das Gewicht der Anlage hat er sich ja hinten bereits gut gesetzt - für mich reicht das) Bleibt halt nur die VA die jetzt nicht mehr soo dazupasst, da würden mir aber 1-2cm genügen und nicht eben 3cm.
Kann ich für nen Tigra nicht beantworten, aber durch die härteren Federn eines Sportfahrwerks denke ich das sich der Wagen wegen des Gewichtes nicht so tief setzt.
Bari-87 hat geschrieben:
Hab auch gelesen das die Karosse nach dem Einsatz eines Sportfahrwerks am "Ende" war?! Was kann mann sich drunter vorstellen?! Will ja dem Wagen eher was Gutes tun anstatt ihn zu ruinieren?! Oder gilt diese Aussage nur für die Billig-Fahrwerke?!
Natürlich werden durch ein strafferes Fahrwerk mehr Kräfte auf die Karosse übertragen, aber die Aussage halte ich für übertrieben. Bin im Corsa min. 5 Jahre ein (wirklich) hartes Fahrwerk gefahren und hatte mit der Karosse gar keine Probleme, weder mit dem B-Corsa bekannten B-Säulen-Riss, noch sonstiges... Und das ohne Domstrebe.
Nachtrag:
Man wird die Dämpfer des B14 nicht mit B8 Dämpfern vergleichen können. Der technische Aufbau ist gleich, allerdings wird die Charakteristik eine andere sein.
Re: Fahrwerkserneuerung Tigra A
Verfasst: Fr 3. Sep 2010, 11:31
von Bari-87
Danke für den Beitrag
Den Astra haben wir als Pool-Auto bei uns, und bei dem Fahrwerk bzw. Fahrwerkskomfort liegen Welten im Vergleich zum Tigra oder einige Jahre Fortentwicklung
Im Prinzip spricht ja für das B14 eigentlich nur der Optik-Faktor (zumindest für mich), daher werd ich wohl einfach die ganzen Teile tauschen das er wieder auf Stand 0Km ist. Mit den B4 als Ersatz für die Org.Dämpfer macht mann ja sicherlich nichts falsch.
Ist denke ich objektiv gesehen die Bessere Entscheidung fürs Auto.
Re: Fahrwerkserneuerung Tigra A
Verfasst: Fr 3. Sep 2010, 11:48
von Green-Tiger
Bari-87 hat geschrieben:Mit den B4 als Ersatz für die Org.Dämpfer macht mann ja sicherlich nichts falsch.
Ist denke ich objektiv gesehen die Bessere Entscheidung fürs Auto.
Nein damit machste nichts falsch, die B4 sind gut, habe auch die Bilstein B4 verbaut, allerdings mit 40/40 Weitec Federn.
