Seite 3 von 3

Re: Kaufberatung Sportfahrwerk

Verfasst: Mo 9. Mai 2011, 00:39
von blackdevil2k1
Bild

das ist 30/30 und ist vorne wesentlich tiefer optisch als hinten. natürlich ist der hinten leer und vorne voll, und steht noch blöd auf ner schräge, aber der effekt wäre genauso vorhanden wenn der corsa serie wäre, wenn auch nicht so stark.

Re: Kaufberatung Sportfahrwerk

Verfasst: Mo 9. Mai 2011, 11:04
von Ronson001
optisch steht er wegen dem radlauf hinten immer tiefer da, auch serie. von daher war die aussage oben doch falsch, blacki.
und ja das kennt jeder, weil der radlauf vorn einfach höher gebaut ist.

Re: Kaufberatung Sportfahrwerk

Verfasst: Fr 13. Mai 2011, 21:31
von corsa-fahrer-1991
Ich denke, die Keilform resultiert bei 40/40 dadurch, dass der abstand zwichen reifen und radkasten an der VA kleiner ist als an der HA. dadurch sieht es eben so aus, als ob der keilförmig wäre. Fahre ja 60/40, da liegen die Kanten der Radläüfe Optisch auf einer ebene, aber der an der VA kaum Tiefer.

Re: Kaufberatung Sportfahrwerk

Verfasst: Fr 13. Mai 2011, 21:34
von Capu
corsa-fahrer-1991 hat geschrieben:Ich denke, die Keilform resultiert bei 40/40 dadurch, dass der abstand zwichen reifen und radkasten an der VA kleiner ist als an der HA.
Lies dir durch was Ronson und blackdevil genau vor dir geschrieben haben! :blink:
Und nein... Du hast unrecht... Denn an der VA ist das Abstand größer!

Re: Kaufberatung Sportfahrwerk

Verfasst: Fr 13. Mai 2011, 21:53
von KingCreasy
so, wenn ich dann mal geld hab (spätestens mim urlaubsgeld xD) kommt n bilstein b10 mit h+r federn rein mit den maßen 60/40, sprich das hier: http://cgi.ebay.de/BILSTEIN-B10-SPORTFA ... 2ea643adb7
direkt von bilstein: http://web1.carparts-cat.com/default.as ... 001&12=140

weiss da wer zufällig was über die achslasen? hab ja leider nur den kleinen 1.2 16v, kommt der vorne denn auch 60 runter??

Re: Kaufberatung Sportfahrwerk

Verfasst: Sa 14. Mai 2011, 14:49
von mati
Selbst wenn Du die Achslasten kennst, so kann Dir wahrscheinlich trotzdem niemand sagen, wie weit Dein Corsa dann runter kommt. Denn die Tieferlegung hängt von vielen Faktoren ab:
- welches Fahrwerk war vorher eingebaut und in welchem Zustand war es
- Rad-Reifen-Kombination
- Gewicht (Motor, Kofferraumausbau, etc.)
- und letztendlich reagiert jeder Corsa anders

Zumal die Tieferlegungsangaben der Hersteller (z.B. 60/40) nur ca. Angaben sind, genau aus den oben angegebenen Gründen. Genau aus diesem Grund habe ich mich für ein Bilstein B14PSS Gewindefahrwerk (580,- Euro) entschieden. Dies ist vorne mit einer Tieferlegung von 30-50mm angegeben und hinten mit 20-40mm. Ich habe das Fahrwerk vorne auf max. Tiefe und hinten auf max. Höhe (sogar etwas drüber), so dass ich theoretisch eine Tieferlegung von ca. 55/15 habe und trotzdem wirkt mein Corsa vorne noch höher als hinten.

Man kann zweifelsohne mit einem Tieferlegungskit die gewünschte Höhe/ Tiefe erreichen, aber aus meiner Erfahrung geht hier probieren über studieren.

Re: Kaufberatung Sportfahrwerk

Verfasst: Sa 14. Mai 2011, 15:11
von KingCreasy
- also, serienfahrwerk mit 113tkm (macht meiner meinung nach hicht mehr den besten eindruck)
- sommer: 185/60 auf 6x14 et37, winter: 165/70 auf 5 1/2x13 et 49
- auto ist alles stock, normaler 1.2 16v und kein kofferraumausbau (auch nicht geplant)

alltagstauglichkeit dürfte denn ja auch nicht allzu eingeschränkt werden, alles ja noch serie, also weder bodykit o.ä. dran^^
alles andere wo dran ist is nur optik und nicht karisserie bzw fahrwerksrelevant^^

Re: Kaufberatung Sportfahrwerk

Verfasst: Sa 14. Mai 2011, 18:53
von wayne
ich fahre seit 2 Jahren ein Vogtland 30/30 und muss sagen, ich bin extrem zufrieden. Wo es auf der Autobahn mit dem Originalfahrwerk ab 150 echt haarig wurde, liegt das Auto jetzt wie ein Brett auf der Straße. Das Fw hat jetzt 20tkm runter und sieht immernoch ordentlich aus. Die Dämpfer sind auch noch dicht. Würde es mir auf jeden Fall nochmal kaufen.