Seite 3 von 5

Re: Kabel zusammen "drehen" VS löten

Verfasst: So 11. Mai 2003, 12:44
von corsafreak
Hi,

@chris: Diese "Stromdiebe" sind Müll! Damit bekommst du nie eine 100% Verbindung. Nach kurzer Zeit meist Totalausfall.
@Corsagott und TBX: Diese "Dinger" heissen Stoss(schrumpf)verbinder. Der Mittelteil wird mit einer Zange für isolierte Verbinder zusammengequetscht und je nach Ausführung, wie gesagt, zusammengeschrumpft.
@pic: Deine Verbindungen werden mit der Zeit auseinander fallen und wer weiß was passiert. Also sorge ma schnell dafür das du sie richtig verbindest!

Greetz Mario

Re: Kabel zusammen "drehen" VS löten

Verfasst: So 11. Mai 2003, 12:55
von chris
Naja, also ich bin mit den Dingern bisher super klargekommen - und bisher ist auch nichts auseinandergefallen. Kontakt ist noch super vorhanden. Und ich denke mal das wird auch so bleiben...

Re: Kabel zusammen "drehen" VS löten

Verfasst: So 11. Mai 2003, 13:29
von SpX
Ohje seit ihr Pfuscher :roll:
Kabel nur verdrehen... und das im Auto... sowas is für Testaufbauten gut aber für mehr auch net! *kopfschüttel*

Es geht nichts über anständig verlöten und dann mit Schrumpfschlauch oder Iso-Band isolieren! :idea:

Gruß Steffen

Re: Kabel zusammen "drehen" VS löten

Verfasst: So 11. Mai 2003, 13:33
von ToxicRain
sach ich ja schon immer :D :D

Re: Kabel zusammen "drehen" VS löten

Verfasst: So 11. Mai 2003, 13:46
von Anonymous
wasn schwachsinn... man sollte nur wissen wie man richtig verdreht..!!!
und natürlich schrumpfschlauch drüber

wenn man das macht is das 10 mal besser als verlöten.. das bricht nämlich (wobei da es da natürlich auch wieder mehrere möglichkeiten gibt) wenn man pech hat.

:x

Re: Kabel zusammen "drehen" VS löten

Verfasst: So 11. Mai 2003, 13:51
von Compact850V
Anonymous hat geschrieben:wasn schwachsinn... man sollte nur wissen wie man richtig verdreht..!!!
und natürlich schrumpfschlauch drüber

wenn man das macht is das 10 mal besser als verlöten.. das bricht nämlich (wobei da es da natürlich auch wieder mehrere möglichkeiten gibt) wenn man pech hat.

:x
dann kannst du net löten wenn das bricht!!!!

Re: Kabel zusammen "drehen" VS löten

Verfasst: So 11. Mai 2003, 14:08
von ToxicRain
wenn man das ordentlich lötet dann hält das ewig

können wir dieses Thema nicht mal beenden

Es ist doch so jeder kann das machen wie er will und es verantworten kann

Am sichersten ist es halt mit Löten und isolierung

Re: Kabel zusammen "drehen" VS löten

Verfasst: So 11. Mai 2003, 16:30
von vollkrass
Mit Löten wäre ich vorsichtig wenn sich das Kabel erwärmt kann es sein das das Lot weich wird und sich die Kabel lösen sagt zumindest mein Elektriker-Kumpel. Ich nehm immer Aderendhülsen und Lüsterklemmen

Re: Kabel zusammen "drehen" VS löten

Verfasst: So 11. Mai 2003, 16:39
von MatzenOtte
muss man halt ordentliche kabel nehmen mit genügend querschnitt. dann passiert da auch nix. außerdem, wenn sich mein lötzinn erhitzen sollte, dann ist die kabelisolierung auch durch. :)

Re: Kabel zusammen "drehen" VS löten

Verfasst: So 11. Mai 2003, 20:23
von SpX
@Gast, wer auch immer du bist: mach was du willst.... und wenn verdrehen besser hält als löten dann freu ich mich wenn deine Karre bald mal abfackelt :twisted:

@vollkrass: ich löte alles, aber ich kann es als Energieelektroniker halt auch 8) Es ist aber richtig dass sich die Isolation löst wenn das Kabel zu heiss wird. Lüsterklemmen is auch so'ne Sache im Fahrzeug.... (wenigstens mit Aderendhülsen :wink: )

Gruß Steffen