[X14XE] Motor blubbert merkwürdig wenn kalt
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: [X14XE] Motor blubbert merkwürdig wenn kalt
Hi, ne Lösung wird es wohl schon geben, für so eine Kleinigkeit würde ich mein Auto nicht in die Presse geben. Dann muss man halt nach dem ausschlussverfahren gehen, irgendwo muss der Fehler ja sein. Ich werde mal schauen ob ich die Tage irgendwo ne Kompressionsprüfung machen kann, dann weiß ich schonmal mehr, obwohl ja vor 2 Jahren erst alles gemacht worden ist(Schaftdichtungen, ZKD, Ventile gereinigt und neu eingeschliffen, neuer Riementrieb, kompletten Ansaugtrakt gereinigt u.s.w). Vielleicht hab ich auch nur Ablagerungen auf den Einspritzventilen, hab nun erstmal ne Dose Injektion Reiniger in den Tank gekippt und werde morgen mal ne längere Strecke auf der Bahn fahren, mal schauen ob es was bringt.
Re: [X14XE] Motor blubbert merkwürdig wenn kalt
tobsen hat geschrieben:Hi, ne Lösung wird es wohl schon geben, für so eine Kleinigkeit würde ich mein Auto nicht in die Presse geben. Dann muss man halt nach dem ausschlussverfahren gehen, irgendwo muss der Fehler ja sein. Ich werde mal schauen ob ich die Tage irgendwo ne Kompressionsprüfung machen kann, dann weiß ich schonmal mehr, obwohl ja vor 2 Jahren erst alles gemacht worden ist(Schaftdichtungen, ZKD, Ventile gereinigt und neu eingeschliffen, neuer Riementrieb, kompletten Ansaugtrakt gereinigt u.s.w). Vielleicht hab ich auch nur Ablagerungen auf den Einspritzventilen, hab nun erstmal ne Dose Injektion Reiniger in den Tank gekippt und werde morgen mal ne längere Strecke auf der Bahn fahren, mal schauen ob es was bringt.
Natürlich haste Recht, nur liegt meine Schmerz- bzw Geduldsgrenze relativ tief, wobei ich immerhin den Schritt zum Motorwechsel gewagt habe, ist also nicht so als ob ich gleich aufgegeben hätte

Mein anderer Corsa (ich habe 3 ) hat morgens auch ein kurzes "Blubber" Problem welches aber nach wenigen Minuten weg ist. Mir fehlt die Lust wieder alle möglichen Teile zu tauschen, um mich am Ende dann doch noch mit dem blöden Kaltstartverhalten rum zu ärgern. Ich akzeptiere es wenn es so bleibt......damit kann ich leben, es darf nur nicht schlimmer werden.
Ich behalte deinen Thread im Auge, und bitte Dich im Rückmeldung wenn Du eine Lösung gefunden hast.
Re: [X14XE] Motor blubbert merkwürdig wenn kalt
Hallo
.
Ich habe mit meinem Corsa (1.4 16V) das gleiche Problem wie tobsen.
Zur Zeit steht er bei Opel damit die mir sagen können was er für ein Problem hat.
Da das Problem immer nur 2-3 Tage nach dem er das letzte mal lief kommt.
Schaut bzw. hört euch mal das Video an. So klingt er.
Vielleicht habt ihr schon ein guten Tipp was es sein könnte.
[video=youtube;J8O-7wQs2y4]http://www.youtube.com/watch?v=J8O-7wQs2y4&feature=youtu.be[/video]
P.S.: Am Anfang gebe ich kein Gas! Er klingt von alleine so.
Grüße

Ich habe mit meinem Corsa (1.4 16V) das gleiche Problem wie tobsen.
Zur Zeit steht er bei Opel damit die mir sagen können was er für ein Problem hat.
Da das Problem immer nur 2-3 Tage nach dem er das letzte mal lief kommt.
Schaut bzw. hört euch mal das Video an. So klingt er.
Vielleicht habt ihr schon ein guten Tipp was es sein könnte.
[video=youtube;J8O-7wQs2y4]http://www.youtube.com/watch?v=J8O-7wQs2y4&feature=youtu.be[/video]
P.S.: Am Anfang gebe ich kein Gas! Er klingt von alleine so.

Grüße
Re: [X14XE] Motor blubbert merkwürdig wenn kalt
Hmm, dieses knacken ist komisch. Springen da irgenwo Funken über?
Zündkabel und Stecker mal überprüft?
Nimm mal die Abdeckung ab und kuck im Dunklen. Vielleichz sogar noch mal mit nem Blumensprüher drüber gehen, aber so wie das knackt müsste man den Funken nachts schon gut sehen.
Sind die Massekabel alle in Ordnung?
Gruß Acki
Zündkabel und Stecker mal überprüft?
Nimm mal die Abdeckung ab und kuck im Dunklen. Vielleichz sogar noch mal mit nem Blumensprüher drüber gehen, aber so wie das knackt müsste man den Funken nachts schon gut sehen.
Sind die Massekabel alle in Ordnung?
Gruß Acki
Re: [X14XE] Motor blubbert merkwürdig wenn kalt
Hallöchen zusammen,
ich brauche nochmal eure Hilfe in dem Thema, wird nämlich immer schlimmer mit dem Auto. Folgendes;
Nachdem ich das AGR-Ventil mit ner Blinddichtung verschlossen hatte, ist er schon besser gelaufen. In der Zwischenzeit musste ich öfters nach Köln und konnte das Auto somit mal ein bisschen mehr auf der Bahn bewegen. Die paar Autobahnfahrten haben dem schon ganz gut getan, aber die Wirkung hielt nicht lange an obwohl ich nicht wie ein Rentner fahre. Nun hat sich das Problem aber dahingehend verschlimmert, dass ich das Gefühl habe, er würde zeitweise nur auf 3 Pötten laufen. Im Leerlauf ist der ganzschön am schaukeln, aber auf dem DZM sieht man nicht wirklich Schwankungen. Was neuerdings auch dazugekommen ist, sobald ich einen Berg hochfahre und etwas über 2500upm bin, habe ich das Gefühl das ein Zylinder aussetzt, da der am röhren ist aus dem Auspuff und auch kein Gas mehr annimmt. Sobald ich dann wieder halten muss und der kurz ins Standgas kommt, kann ich das Auto komischerweise wieder normal fahren, er zieht dann auch wieder normal durch. Ich versteh das langsam echt nicht mehr.. neue Lamdasonde und Kerzen sind auch drin, das DIS-Modul wurde probeweiser auch getauscht, aber keine Besserung. Hat noch jemand ne Idee was ich noch machen kann???
*edit*Einmal ist er mir nach einer Autobahnfart auch ausgegangen als ich die Kupplung in der Ausfahrt getreten habe, ist dann aber auch wieder normal angesprungen.
ich brauche nochmal eure Hilfe in dem Thema, wird nämlich immer schlimmer mit dem Auto. Folgendes;
Nachdem ich das AGR-Ventil mit ner Blinddichtung verschlossen hatte, ist er schon besser gelaufen. In der Zwischenzeit musste ich öfters nach Köln und konnte das Auto somit mal ein bisschen mehr auf der Bahn bewegen. Die paar Autobahnfahrten haben dem schon ganz gut getan, aber die Wirkung hielt nicht lange an obwohl ich nicht wie ein Rentner fahre. Nun hat sich das Problem aber dahingehend verschlimmert, dass ich das Gefühl habe, er würde zeitweise nur auf 3 Pötten laufen. Im Leerlauf ist der ganzschön am schaukeln, aber auf dem DZM sieht man nicht wirklich Schwankungen. Was neuerdings auch dazugekommen ist, sobald ich einen Berg hochfahre und etwas über 2500upm bin, habe ich das Gefühl das ein Zylinder aussetzt, da der am röhren ist aus dem Auspuff und auch kein Gas mehr annimmt. Sobald ich dann wieder halten muss und der kurz ins Standgas kommt, kann ich das Auto komischerweise wieder normal fahren, er zieht dann auch wieder normal durch. Ich versteh das langsam echt nicht mehr.. neue Lamdasonde und Kerzen sind auch drin, das DIS-Modul wurde probeweiser auch getauscht, aber keine Besserung. Hat noch jemand ne Idee was ich noch machen kann???
*edit*Einmal ist er mir nach einer Autobahnfart auch ausgegangen als ich die Kupplung in der Ausfahrt getreten habe, ist dann aber auch wieder normal angesprungen.
- Green-Tiger
- Senior
- Beiträge: 4449
- Registriert: Sa 1. Mär 2008, 23:36
- Kontaktdaten:
Re: [X14XE] Motor blubbert merkwürdig wenn kalt
Also mein X14XE hat sich so Ähnlich angehört, und da war am 3. Zylinder nen Ventil verbrannt. Mal alle Zündkabel überprüft und Zündkerzen?
So war das bei meinem auch, hatte Glück das da nen Rasthof war.tobsen hat geschrieben:Hallöchen zusammen,
*edit*Einmal ist er mir nach einer Autobahnfart auch ausgegangen als ich die Kupplung in der Ausfahrt getreten habe, ist dann aber auch wieder normal angesprungen.
Re: [X14XE] Motor blubbert merkwürdig wenn kalt
hi, das trifft bei mir glaube ich nicht zu, denn wenn ich den morgens starte läuft er die ersten paar Minuten normal, aber nach 200m fängt dann das geschaukel im Leerlauf an. Wenn bei ein Ventil verbrannt ist, müsste der ja von der 1.Minute schon die Schwierigkeiten haben. Zündkerzen hatte ich gerade erst gewechselt und die Kabel sind auch erst ein 1 Jahr alt(Bosch). Da mein Verdacht auch in Richtung Zündung ging, hatte ich ja auch testweise ein anderes gebrauchtes DIS-Modul eingebaut, aber auch hier keine Besserung. Deshalb, ich steh mitterweile voll aufm Schlauch, FC`s sind auch keine gespeichert..
Re: [X14XE] Motor blubbert merkwürdig wenn kalt
keiner mehr eine Idee was ich noch checken könnte? Ist echt ätzend wenn man immer das Gefühl im Nacken hat, jeden Moment liegen zubleiben. Ich selbst habe keine Ideen mehr was ich noch machen kann um das ruckeln im Leerlauf in den Griff zubekommen 
Wenn`s hilfreich ist, dann kann ich auch nochmal ein Video machen..

Wenn`s hilfreich ist, dann kann ich auch nochmal ein Video machen..
Re: [X14XE] Motor blubbert merkwürdig wenn kalt
muss nochmal updaten, sorry:
Ich bin grad nochmal eben was einkaufen gefahren und jetzt lief der wieder normal, nur 1x an der Ampel im Leerlauf hat der wieder sein Problemchen gehabt. Die Steuerzeiten müssten ja in Ordnung sein, da der ja sonst die ganze Zeit wie ein Sack Nüsse laufen müsste. Könnten solche argen Probleme auch von ner verdreckten Drosselklappe oder LLR, bzw. von einem defekten MAP-Sensor herkommen? MKL leuchtet leider nie wenn der seine Mucken hat.
Ich vermute das da irgendein Sensor zeitweise spinnt, da er ja mal vernünftig läuft und dann im nächsten Moment wieder total bescheiden läuft. Was auffällig ist, die Tage ist er auch schonmal wieder gut gelaufen und voller tatendrang hab ich den dann mal ein bisschen Feuer gegeben,was soweit kein Problem war, aber sobald ich wieder halten musste war der wieder im Leerlauf am ruckeln(ich glaube auch das die Drehzahl zuniedrig ist, schätzungsweise 600-700 upm). Und heute morgen bin ich zur Arbeit, musste einen Berg hochfahren, hatte den 4.Gang drin bei 2500upm und bin dann mit dieser Drehzahl konstant gefahren, nach ca. 300m hat der dann plötzlich während ich wie gesagt den leichten Berg hochfahre wieder ausgesetzt und aus dem Auspuff geröhrt ohne Leistung anzunehmen. Bin dann rechts rangefahren und habe wieder neu beschleunigt, und dann hat er wieder normal durchgezogen. Lange Reden ich weiß, aber vielleicht hilft das dem ein oder anderen ja und kann mir weiterhelfen, bei den vielen kompetenten Schraubern und Motorenbauern hier im Forum. Wäre euch SEHR dankbar!
Ich bin grad nochmal eben was einkaufen gefahren und jetzt lief der wieder normal, nur 1x an der Ampel im Leerlauf hat der wieder sein Problemchen gehabt. Die Steuerzeiten müssten ja in Ordnung sein, da der ja sonst die ganze Zeit wie ein Sack Nüsse laufen müsste. Könnten solche argen Probleme auch von ner verdreckten Drosselklappe oder LLR, bzw. von einem defekten MAP-Sensor herkommen? MKL leuchtet leider nie wenn der seine Mucken hat.
Ich vermute das da irgendein Sensor zeitweise spinnt, da er ja mal vernünftig läuft und dann im nächsten Moment wieder total bescheiden läuft. Was auffällig ist, die Tage ist er auch schonmal wieder gut gelaufen und voller tatendrang hab ich den dann mal ein bisschen Feuer gegeben,was soweit kein Problem war, aber sobald ich wieder halten musste war der wieder im Leerlauf am ruckeln(ich glaube auch das die Drehzahl zuniedrig ist, schätzungsweise 600-700 upm). Und heute morgen bin ich zur Arbeit, musste einen Berg hochfahren, hatte den 4.Gang drin bei 2500upm und bin dann mit dieser Drehzahl konstant gefahren, nach ca. 300m hat der dann plötzlich während ich wie gesagt den leichten Berg hochfahre wieder ausgesetzt und aus dem Auspuff geröhrt ohne Leistung anzunehmen. Bin dann rechts rangefahren und habe wieder neu beschleunigt, und dann hat er wieder normal durchgezogen. Lange Reden ich weiß, aber vielleicht hilft das dem ein oder anderen ja und kann mir weiterhelfen, bei den vielen kompetenten Schraubern und Motorenbauern hier im Forum. Wäre euch SEHR dankbar!
Re: [X14XE] Motor blubbert merkwürdig wenn kalt
Ich würde raten den Temperaturfühler für Kühlmittel und Luft überprüfen.
Gruß Steffes
Gruß Steffes