Seite 3 von 5

Re: problem mit dem standgas

Verfasst: Mi 12. Dez 2012, 09:26
von Raser16V
Die lampen sehen erstmal normal aus so bei Zündung an. EPS? Corsa 1.0 oder 1.2 Liter??

MFG Bernd

Re: problem mit dem standgas

Verfasst: Mi 12. Dez 2012, 11:10
von corsa-pilot
1,0 bernd ! steht etwas weiter oben .

MFG Thomas

Re: problem mit dem standgas

Verfasst: Mi 12. Dez 2012, 13:24
von Raser16V
ja hab es auch grad gelesen..

MFG Bernd

Re: problem mit dem standgas

Verfasst: Mi 12. Dez 2012, 14:32
von Kai Kieselhorst
die leuchten sind soweit alle okay, viel mehr hat ein corsa in der hinsicht standartmäßig nicht an mäusekino zu bieten.

Re: problem mit dem standgas

Verfasst: Fr 14. Dez 2012, 07:21
von Finni
Mehr wollte ich gar nicht wissen, dachte nur ich hätte noch eine Lampe vergessen. :)
Der LLR ist noch immer nicht eingebaut, hab mir gestern draußen fast die Hände abgefroren. :D
Witzigerweise scheint es wirklich so, sobald der Motor warm ist arbeitet der LLR "manchmal". Vielleicht ein Wackler irgendwo im Bauteil... der Stecker ist es aber leider nicht, den hatte ich schon kontrolliert. Naja, heute mal neues Teil rein und gut!

Re: problem mit dem standgas

Verfasst: Fr 14. Dez 2012, 08:16
von Acki
Bau den neuen LLR bei WARMEM Motor ein.
Ein neuer LLR muß sich am Steuergerät erst anmelden wenn er nicht übers Tech angelernt wird. Dabei kann es sein das der Leerlauf zeitweise sehr hoch geht und eine Weile stark schwankt. Das wäre bei kaltem Motor eher nicht so gut.

Ich würde mit frisch eingebautem LLR direkt zur FOH fahren und den anlernen lassen.

gruß Acki

Re: problem mit dem standgas

Verfasst: Fr 14. Dez 2012, 10:10
von Finni
Was kostet das? Nach dem die hier ja so viel für Fehlerauslesen und Softwareupdate haben wollen.... :( dachte Batterie abklemmen reicht?

Re: problem mit dem standgas

Verfasst: Fr 14. Dez 2012, 11:42
von Acki
Probier's halt. Vielleicht findet er ja auch ohne Anlernen seine Grundposition.
Wenn er sich aber auch nach ein paar km Fahrt (mit mehrmals Anhalten wegen Leerlauf) nicht einkriegt und weiter hin und her pendelt, wirst du ums anlernen lassen nicht rum kommen.
Was das kostet? Keine Ahnung.

gruß Acki

Re: problem mit dem standgas

Verfasst: Sa 15. Dez 2012, 15:08
von Finni
So, das Ding ist eingebaut. Am Anfang konnte er sich die meiste Zeit nicht zwischen 800 und 1500U/min entscheiden, jetzt ist es schon etwas besser geworden, allerdings hängt er jetzt die meiste Zeit bei 1500:

http://www.youtube.com/watch?v=xgP4VbXCgww

Als ich dann die Kamera-App beendet hatte, ging er kurze Zeit später auf 500 runter, MKL ging an und ich musste Gas geben damit er nicht ausgeht:

http://www.youtube.com/watch?v=xgP4VbXCgww

Wie man sieht ging dann die MKL recht schnell wieder aus, die Drehzahl blieb dann aber so hoch.
War jetzt mit dem neuen Leerlaufregler so um die 25km gefahren... was mich noch gewundert hat:
beim ersten Anlassen lief der Motor zwar mit knapp 1000U/min aber der Steller war gar nicht auf Anschlag
mit dem Pin der Drosselklappe... muss ich da etwa noch die untere Schraube(rot markiert, nicht die Madenschraube grün markiert)verstellen bis da keine Lücke mehr zwischen dem Steller und dem Anschlag ist?:
IMG_20121215_103239-2.jpg

Re: problem mit dem standgas

Verfasst: Sa 15. Dez 2012, 15:23
von #Chris
Das Ding muss nicht "angelernt" werden. Der FOH muss nur die Werte zurücksetzen. Die Leerlaufdrehzahl lernt der Motor dann nach paar km Fahrt allein. Es bringt nur nichts wenn man den LLR austauscht ohne die Werte löschen zu lassen. Ich hatte das Problem auch schonmal und habe alles mögliche getauscht. LLR, Poti, ganze Drosselklappe.... Nach dem Tipp mit dem Werte löschen, bin ich dann zum FOH und siehe da. Alles wieder normal.

Wenn man das nicht macht kann man da ein LLR nach dem anderen einbauen, da wird sich nix ändern.