Seite 3 von 3
Re: Fächerkrümmer; aber von welchem Hersteller??
Verfasst: Do 28. Mär 2013, 10:48
von Kadda
Hab mir grad das beiliegende Gutachten von FMS durchgelesen, das Ding bringt gar keine Mehrleistung. Ich hätt wenigstens so zwei oder drei PS erwartet.
Die Kanäle scheinen aber gefräst zu sein.
Re: Fächerkrümmer; aber von welchem Hersteller??
Verfasst: Do 28. Mär 2013, 11:16
von DarkDevil666
Von Mehrleistung war hier nie die Rede!
Mir ging's erstmal nur drum den Gußkrümmer vom xev zu ersetzen. Die Mehrleistung wird vielleicht erst durch andere Nocken und Kopfbearbeitung in verbindung mit dem Fächer kommen.
Re: Fächerkrümmer; aber von welchem Hersteller??
Verfasst: Do 28. Mär 2013, 11:23
von Kadda
Ich hab da auch net mega viel erwartet, aber in Kombi mit ner entsprechenden Auspuffanlage, etc. sollte doch minimal was drin sein. So is der Krümmer, abgesehen von seiner normalen Funktion, nur Deko. Dann kann ich mir auch den Gußkrümmer wieder dran machen, da is mir mein Geld bisschen zu schade.
Re: Fächerkrümmer; aber von welchem Hersteller??
Verfasst: Do 28. Mär 2013, 11:31
von BlueTigra
Ich habe den Fächerkrümmer für den XEV von Irmscher und der bringt laut irmscher gutachten ohne sonstige optimierung 3kw mehrleistung die auch eingetragen werden muss. Die frage ist natürlich ob er wirklich 3kw mehrleistung bringt ohne andere komponenten.
kann aber auch net wirklich sagen was der bringt weil ich erstens das ganze in verbindung mit nocken metallkat und gruppe a verbaut habe und zweitens noch net auf dem prüfstand war.
Aber wenn ich en 4in2in1 fächer verbaut habe erwarte ich normalerweise eine kleine steigerung und wenn es nur das ansprechverhalten ist aber garnix is en bisschen dünn. Spricht nicht wirklich für die Firma Friedrich und auch net für Mantzel die den von Friedrich offensichtlich beziehen und dann auch noch einen höheren Preis verlangen. Wenn Mantzel da nicht nachsteuert kann man leider diese traditions Firma nicht mehr weiterempfehlen.
Re: Fächerkrümmer; aber von welchem Hersteller??
Verfasst: Do 28. Mär 2013, 13:46
von Iceman
BlueTigra hat geschrieben:Wenn Mantzel da nicht nachsteuert kann man leider diese traditions Firma nicht mehr weiterempfehlen.
Mantzel ist soweit auch nur noch ein Name der bekannt ist, aber keine Traditionsfirma mehr nach der Insolvenz und Übernahme..
Re: Fächerkrümmer; aber von welchem Hersteller??
Verfasst: Sa 30. Mär 2013, 09:59
von Zero
Also gefräst sieht die Platte definitv nicht aus, alleine schon wegen den Unregelmäßigen kanten! Was ich besonders Krass finde ist die Oxidation in den Kanälen was für Billigen Guss Spricht bzw reste von der Beize sind vom nachbehandeln der Schweissnähte.
Auch das die Rohre bis nach innen gerückt wurden und dann teilweisse ganz schön dünn geschliffen sind zeugt nicht von Qualität!
Der Preis dagegen entspricht so ziemlich genau dem was man bekommt, für 300€ kann man kaum was besseres erwarten!
Edelstahl Guss gibt es sind dann mit GX10CrNiMo irgendwas gekennzeichnet
Warum ein Fächer so wenig bringt beim XEV liegt daran das der Serien Gusskrümmer in verbindung mit dem Hosenrohr schon eine 4-2-1 ausführung ist mit identischen Rohrlängen wie zb der Fächer vom X20XER und der Friedrich Fächer scheint mir eine Abkuferung von diesem zu sein!
Desweiteren ist es nur verständlich wenn im Gutachten steht keine Mehrleistung weil dann muss auch nichts Eingetragen werden
Und meiner Information nach stammen die meisten Teile von FMS aus China

Re: Fächerkrümmer; aber von welchem Hersteller??
Verfasst: Sa 30. Mär 2013, 11:27
von Kadda
Zero hat geschrieben:
Desweiteren ist es nur verständlich wenn im Gutachten steht keine Mehrleistung weil dann muss auch nichts Eingetragen werden
Das stimmt so nicht, den Krümmer müsste ich lt. Gutachten sehr wohl eintragen lassen!
Re: Fächerkrümmer; aber von welchem Hersteller??
Verfasst: Sa 30. Mär 2013, 22:10
von Zero
Mehrleistung eintragen.... Geänderte Leistung kann unter anderem zu einer änderung der Typenklasse bei der Versicherung führen, das handhabt jede Versicherung unterschiedlich.
So isses ja wenn du ein Gutachten dabei hast nur ne 40€ änderung.
Re: Fächerkrümmer; aber von welchem Hersteller??
Verfasst: Fr 21. Jun 2013, 22:33
von O.G. Pinky
Eine Komplett-AGA, also Fächer, 200Zeller, Halbanlage bringt im Schnitt eine Mehrleistung von ca. 7%.
Was FMS angeht würde ich davon grundsätzlich abraten. Warum ? Seht euch die Bilder an. Gleiches und schlimmeres sieht man auch bei deren AGA´s.
Mantzel ist nur noch ein Name, mit der Ursprungsfirma hat der jetzige Inhaber nicht viel zu tun.
Die Irmscher Fächer für den XEV waren von Tezet/RC-Racing. Ich bleibe bei meiner Empfehlung. Nimm den Lexmaul.