Fächerkrümmer; aber von welchem Hersteller??

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Kadda

Fächerkrümmer; aber von welchem Hersteller??

Beitrag von Kadda »

Hallo zusammen,

ich möchte an meinem X20XEV einen Fächerkrümmer verbauen. Allerdings weiß ich nicht welcher Hersteller in Sachen Preis-Leistung gut ist. Über TA-Technics und Friedrich Motorsport habe ich schon gelesen, dass die Passgenauigkeit zu wünschen übrig lässt. Hat schonmal jemand Erfahrung gesammelt mit einem Fächerkrümmer von Risse Motorsport?
Benutzeravatar
Green-Tiger
Senior
Beiträge: 4449
Registriert: Sa 1. Mär 2008, 23:36
Kontaktdaten:

Re: Fächerkrümmer; aber von welchem Hersteller??

Beitrag von Green-Tiger »

Risse macht eigentlich Nockenwellen und die Qualität ist gut. Alternativ wäre noch Lexmaul zu empfehlen, allerdings ist die Firma pleite weshalb die teile schwer zu finden sein dürften.
Benutzeravatar
Kadda

Re: Fächerkrümmer; aber von welchem Hersteller??

Beitrag von Kadda »

Von Lexmaul hab ich leider nix gefunden, aktuell bieten die scheinbar nur noch einen für den Manta an. Liegt wohl daran das die pleite sind, was mich auch net wundert. Die Kundenfreundlichkeit bei denen lies zu wünschen übrig. Von Risse habe ich den hier gefunden:

http://www.risse-motorsport.de/product_ ... 20XEV.html
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Fächerkrümmer; aber von welchem Hersteller??

Beitrag von Raser16V »

Risse verkauft auch nur zugekaufte Teile.. NW sind zb von Cam Shaft bzw Dbilas.
Lexmaul fahr ich im Corsa, bin zufrieden damit.
Lexmaul gehört jetzt mit zu Dbilas.

MFG Bernd
Benutzeravatar
kleiner_teufel89

Re: Fächerkrümmer; aber von welchem Hersteller??

Beitrag von kleiner_teufel89 »

zum thema friedrich motorsport wäre nicht gut, muss ich leider sagen ist gelogen...ist sehr passgenau
Benutzeravatar
SPACE-X
Senior
Beiträge: 4304
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:00
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Fächerkrümmer; aber von welchem Hersteller??

Beitrag von SPACE-X »

Hi

Hatte auch mal ein Lexmaul Fächerkrümmer und war sehr zufrieden damit....Denn kann man sicher noch neu besorgen....wer sucht der findet ;)

Gruss Marco
Benutzeravatar
BlueTigra
Senior
Beiträge: 399
Registriert: Di 20. Mai 2003, 14:54
Kontaktdaten:

Re: Fächerkrümmer; aber von welchem Hersteller??

Beitrag von BlueTigra »

Lexmaul vertreibt keinen Fächer mehr für den Tigra es gibt bestimmt noch alte bestände aber da wirste lange suchen müssen das da mal was angeboten wird.

Friedrich baut zwar Edelstahlanlagen aber ihre Schweisstechnik lässt zu wünschen übrig,wie kann man den Edelstahl verbauen und dann fängt es an den Schweissnähten an zu rosten!?
Benutzeravatar
DarkDevil666
Senior
Beiträge: 1551
Registriert: Sa 6. Dez 2003, 04:44

Re: Fächerkrümmer; aber von welchem Hersteller??

Beitrag von DarkDevil666 »

kleiner_teufel89 hat geschrieben:zum thema friedrich motorsport wäre nicht gut, muss ich leider sagen ist gelogen...ist sehr passgenau
Hab jetzt einen von Friedrich für meinen XEV gekauft und verbaut. Passgenauigkeit ist was anderes! Ist auf dem Bandschleifer geschiffen an den übergangsstellen und nicht so genau deswegen. Außerdem blässt er überall ab, musste teilweise nachbearbeiten!!!
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Fächerkrümmer; aber von welchem Hersteller??

Beitrag von Raser16V »

BlueTigra hat geschrieben: Friedrich baut zwar Edelstahlanlagen aber ihre Schweisstechnik lässt zu wünschen übrig,wie kann man den Edelstahl verbauen und dann fängt es an den Schweissnähten an zu rosten!?
Hab eine unterm Omega drunter, nix zu beanstanden. Die fürn Corsa ist auch schön sauber verarbeitet.

Außerdem baut Friedrich die nicht selbst sondern bezieht die von MOS Tec.
Das Gutachten selber ist von Friedrich.

MFG Bernd
Benutzeravatar
Insomaniac
Senior
Beiträge: 1647
Registriert: Mo 17. Apr 2006, 13:40
Kontaktdaten:

Re: Fächerkrümmer; aber von welchem Hersteller??

Beitrag von Insomaniac »

Hab bei meinem Bruder seinem ex Calibra nen Fächer von TA Technix verbaut und muss sagen Katastrophe.

1. keinen Anschluss oder möglichkeit die Seku an zuschliesen. Die bläst dann im Kaltstart einfach wie ein Föhn in den Motorraum.

2.War die Biegung vom Hosenrohr viel zu hoch und hat dann praktisch schon an der Ölwanne angestanden. Den übergang zum Auspuff dich zu bekomme will ich jetzt mal gar net reden.

3. Falsche Position der Lambdasonde, beim Fahren kommt die Antriebswelle an die Lambdasonde und zerstört die.

Also nicht zu empfehlen.

Hab von Friedrich noch keinen Fächer verbaut aber schon einige Anlagen, und alle hatten eine sehr gute passgenauigkeit und auch ne top verarbeitung kann da also nichts Negatives berichten.

MFG
Antworten