Seite 3 von 3
Re: Motor springt nicht an, warum ??? X12XE Ratlos.....
Verfasst: Mo 18. Feb 2013, 10:52
von corsandi
Gut, dann hab ich dazugelernt dass das MSG nicht immer im Beifahrerfußraum ist (
http://www.corsa-tigra.de/showthread.ph ... post472117).
Aber gerade wenns dort ist (und auch noch unter einem Flüssigkeitsbehälter) - mal nachgesehen, ob (Kühl/Salz)wasser oder ähnliches in den Stecker gelaufen ist (und wenns blöd läuft zum Schluß auch ins Steuergerät)? Weiß leider nicht, wie es genau eingebaut ist.
Re: Motor springt nicht an, warum ??? X12XE Ratlos.....
Verfasst: Mo 18. Feb 2013, 22:18
von Driftmaster
Hallo, erstmal ein grosses Dankeschön an alle Beteiligten hier im Forum für die Unterstützung.
Ich habe mir heute ein MSTG und einen Kabelbaum organisiert.
Zuerst haben wir den Kabelbaum erneuert und mal aus Spass gesagt, wir probieren es mal so aus, springt ja eh nicht an. Und siehe da, er sprang direkt an. Lustigerweise war der Kabelbaum beim Durchmessen in Ordnung, was sich irgendwo widersprecht. Ich kann mir nur Vorstellen, das es ein Fehler im Kabelbaum ist, der zwar auf Durchgang funktioniert, aber nicht unter Last. Das hatte ja schon jemand geschrieben, das der Widerstand mal gemessen werden soll.
Fakt jedoch nach 2 KM: Der Motor stotterte und nahm bei ca. 3000 U/min kein Gas mehr an (wie Drehzahlbegrenzer). Dies war nach paar Minuten wieder weg und hatte minimales Ruckeln auf dem Heimweg (ca. 20km). Immerhin hatte mal kurzzeitig im "Begrenzer" die Motorkontrolleuchte geleuchtet, was sich jetzt sehr gut macht. Das Auto läuft und kann auch nochmal ausgelesen werden, was vorher ein echtes Problem vom Standort war.
Hat da noch jemand spontan eine Idee? Evtl Steuergerät was abbekommen oder Sensor? Code wird kommende Tage ausgelesen.
Ich halte euch noch auf dem Laufenden.
Re: Motor springt nicht an, warum ??? X12XE Ratlos.....
Verfasst: Mo 18. Feb 2013, 22:41
von Insomaniac
Les erst mal den Code aus und lösch den Fehlerspeicher dann kann man mehr dazu sagen.
Das mit der Wiederstandsmessung ist immer so ne sache wenn man das mit dem Multimeter macht. Ich hab mir Mitlerweile angewöhnt alle Kabel erst mal durch zu Piepsen mit dem Multimeter und dann unter belastung mit ner 21 Watt Birne zu prüfen.
Denn ich hatte schon öfter das Problem das dass Multimeter z.b 0.02 Ohm anzeigt und auch Piepst aber wenn man mit ner 21 Watt Birne Prüft Leuchtet die nicht und das Kabel ist hinüber. Hatt was damit zu tun das dem Multimeter schon minimaler Durchgang reicht da der Strom den das Multimeter durchschickt seehr gering ist.
Des halb wenn man auf nummer sicher gehen will immer mit ner Lampe prüfen.
MFG