Motor springt nicht an, warum ??? X12XE Ratlos.....

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Driftmaster

Motor springt nicht an, warum ??? X12XE Ratlos.....

Beitrag von Driftmaster »

Hallo, ich habe folgendes Problem mit einem Corsa.

Es handelt sich um einen X12XE (1,2L, 16V, 65PS) Bj 98 mit Klima.

Der Motor ist während der Fahrt ausgegangen. Wir dachten zuerst, Sprit ist knapp und hatten natürlich dann mal nachgetankt. Lief auch eine Stunde danach wieder ohne Probleme. Dann aber kamen kurze Aussetzer und nahm kein Gas an, lief aber dann wieder normal. Plötzlich ging er aus und springt seitdem nicht mehr an.


Ich habe schon die Suche genutzt und habe folgerndes schon unternommen:


Kurbelwellensensor getauscht
Nockenwellensensor getauscht
Benzindruck kommt vorne an
Relais K43 und K44 Ok, läuft auch beim überbrücken nicht
Spannung vorhanden 12V an Pin 1+2 am DIS
Batterie OK
Kabel durchgemessen und ok, auch Wackelkontakte konnte ich nicht feststellen
Wegfahrsperre wurde auch nachgeschaut, 2.Schlüssel probiert, Motorkontrolleuchte blinkt auch nicht

Weiterhin kein annähernder Zündversuch hörbar

Was ich aber festgestellt habe, was evtl weiterhilft: Beim Starten merkt man am Benzinschlauch, das er Druck aufbaut. Die Einspritzventile öffnen aber alle nicht, und eine Spannung am DIS für die Zündkerzen ist auch nicht vorhanden.

Könnte ein neuer Sensor defekt sein unter Umständen? Ohne Kurbelwellensensor läuft die Benzinpumpe nicht usw. Kann ein defekter KWS ein falsches Signal ausgeben, der zwar die Pumpe freigibt aber das Signal nicht deuten kann genau?

Leider hab ich in der Suche zwar auch schon viel gefunden, aber fast nie einer hat am Ende geschrieben, was der Fehler wirklich war.

Was könnte unter Umständen noch die Ursache sein ???

Bin echt am verzweifeln. Habe auch leider niemand in meinem Bekanntenkreis, der den selben Motortyp hat so das man Sensoren testen kann.

HILFE.....

Gruß Andreas aus Kaiserslautern
Benutzeravatar
romaN
Mitglied
Beiträge: 98
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 17:03

Re: Motor springt nicht an, warum ??? X12XE Ratlos.....

Beitrag von romaN »

das problem hatte ich auch einmal, aber er ging nur einmal während der Fahrt aus.
am nächsten tag habe ich dann sofort neue zündkerzen rein gebaut und seitdem läuft der wieder perfekt.

schau mal nach deinen zündkerzen wie sie aussehen.
Acki
Senior
Beiträge: 1470
Registriert: Do 2. Dez 2004, 09:00

Re: Motor springt nicht an, warum ??? X12XE Ratlos.....

Beitrag von Acki »

Kann auch der Luftmassenmesser sein.

gruß Acki
Benutzeravatar
Driftmaster

Re: Motor springt nicht an, warum ??? X12XE Ratlos.....

Beitrag von Driftmaster »

Zündkerzen sehen noch ok aus, auch von der Farbe. Die Einspritzventile öffnen aber nicht, daher kommt kein Sprit in die Brennräume. Und mit einem defekten LMM sollte er doch auch wenigstens anspringen oder Versuchen, zu starten meinte eine Werkstatt. Aber halt Ferndiagnose ist schwierig, ich weis.

Könnte die Wegfahrsperre schuld sein? Das zwar der Schlüssel gefunden wird, aber eine Signalweiterschaltung einfach nicht stattfindet? Ich finde in keinem Handbuch für Corsa B einen Vollständigen Schaltplan vom Corsa B. Ich sehe nur, ein Kabel geht vom STG ab zur WFS, aber die ist nicht mehr aufgelistet. Hat davon jemand eine Kopie oder ähnliches? Oder auch Tips ?
corsandi
Senior
Beiträge: 722
Registriert: Sa 13. Aug 2011, 19:32

Re: Motor springt nicht an, warum ??? X12XE Ratlos.....

Beitrag von corsandi »

Hast du mal versucht, ob er mit Starthilfespray/Bremsenreiniger läuft? (Falls er damit kurz läuft ist ein Funken da; vielleicht bekommt das MSG gar nicht mit dass sich der Motor dreht und schickt deshalb keinen Funken und Einspritzsignal raus).

Hast du mal den Fehlerspeicher mal ausgelesen (geht mit normalen "Baumarktgeräten")?

Schaltplan gibt es z.B. hier : http://corsa-tigra.de/downloads.php?do=file&id=32 , wenn du damit zurechtkommst kannst du ja mal weitersuchen.
Benutzeravatar
Insomaniac
Senior
Beiträge: 1647
Registriert: Mo 17. Apr 2006, 13:40
Kontaktdaten:

Re: Motor springt nicht an, warum ??? X12XE Ratlos.....

Beitrag von Insomaniac »

Hi,

Hast du schon mal alle Strom und Masse versorgungen am Motorsteuergerät kontr? Wenn nein das Tun.

Du sagst das deine Relais K43 und K44 i.o sind. Liegen dort alle + Versorgungen an? Masse schaltet das STG dann dazu das die anziehen können. Prüf doch mal ob am K43 bei Zündung an auf Pin 6 Masse geschaltet wird. bzw am Stecker X67 Pin 9. Wenn das nicht der fall ist Schaltet dein STG kein Masse raus warum auch immer.

Als erstes muss dein K43 anzeihen das dass K44 anziehen kann.
Ich vermute du hast entweder ein Problem an der + Versorgung am K43 Relais oder du hast ein Problem an der 15 bzw 30 oder 31 Versorgung am Motor Stg.

Prüf mal ob du am Luftmassenmesser, Abgasrückfühventil, und an der Lambdasonde Strom hast, den dort sollte auch nichts an liegen. Ist das der Fall hast du wie gesagt in ein Problem am Relais K43 oder an der Stromversorgung STG.

Geht deine MKL an bei Zündung an?

Wenn die WFS aktiv wäre würde die MKL wie verrrückt blinken ist das nicht der fall und die MKL leuchtet Normal dann ist die WFS ok.

Prüf mal die von mir aufgeschriebenen Punkte und poste hier das Ergebniss dann kann ich dir weiter helfen. Und bitte prüf es wirklich und net "ich denk" oder "normal sollte doch" dann kann ich dir leider nicht weiter helfen.

MFG
Benutzeravatar
romaN
Mitglied
Beiträge: 98
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 17:03

Re: Motor springt nicht an, warum ??? X12XE Ratlos.....

Beitrag von romaN »

das hat mit dem LMM nichts zu tun xD
da war meiner auch schonmal kaputt.
das einzige was dann am fehler da war, der hat nicht mehr richtig gezogen. ^^
Benutzeravatar
Driftmaster

Re: Motor springt nicht an, warum ??? X12XE Ratlos.....

Beitrag von Driftmaster »

Ok, erstmal danke für die weiteren Meldungen.

Also: K43 und K44 schalten definitiv und die Spannung liegt auch an und schaltet weiter. Die funktionieren also noch.
Am Steuergerät habe ich auch Dauerplus, Zündung und Masse messen können.
Motorkontrolleuchte leuchtet, also kein blinken. Daher wollte ich mal schauen, ob dazwischen noch ein Relais ist, das hängen könnte.
Das mit LMM usw muss ich dann mal messen vor Ort, da das Auto ein paar Kilometer wegsteht.

Desweiteren wurde mit Startpilot und Bremsenreiniger versuche gestartet, die jedoch ohne Ergebnis waren. Nicht mal annähernd war eine kurze "ich will starten-Phase" zu hören.
Verdacht hab ich auch auf das dies Steuergerät nicht mitbekommt, das der Motor dreht. Aber nach 2 Nockenwellensensoren und 3 Kurbelwellensensoren sollte es daran mal nicht mehr hängen.

Könnte sich das Motorsteuergerät verabschiedet haben? Beim auslesen war nur der Fehler drin(Kollege sagt, Hallgeber-Spannung zu niedrig) und hatte leider den Fehlercode nicht notiert. :-( Kann man ein anderes Steuergerät testen mit dem dazugehörigen Schlüssel am Zündschloß oder ist bei einer WFS noch mehr Technik dahinter?

Ach ja, Spannung beträgt beim Anlassen 11,5 V während des Vorgangs

Nachtrag: Nach etlichen Versuchen hat für ein Bruchteil einer Sekunde kurz der Motor anscheinend gezündet, dann aber nichts mehr.
Acki
Senior
Beiträge: 1470
Registriert: Do 2. Dez 2004, 09:00

Re: Motor springt nicht an, warum ??? X12XE Ratlos.....

Beitrag von Acki »

Der LMM kann verschiedene Defekte haben die verschiedene Symptome bewirken.
Das häufigste ist natürlich das er Leistungslöcher hat und ruckelt.
Aber es gibt auch den Effekt das er - wie bei defektem Kurbelwellensensor - keinen Zündfunken hat und nicht einspritzt. Dann kommt es - haargenau wie bei defektem KWS - dazu das er, sobald er warm wird, aus geht und erst wieder zu starten ist wenn er abgekühlt ist - oder irgendwann dann auch gar nicht mehr.

gruß Acki
Benutzeravatar
romaN
Mitglied
Beiträge: 98
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 17:03

Re: Motor springt nicht an, warum ??? X12XE Ratlos.....

Beitrag von romaN »

auch wenn man den LMM komplett abtrennt von dem stecker geht der motor an.
außer das der dann halt ​Leistungslöcher hat und ruckelt so wie du schon sagst.
Antworten