Seite 3 von 3

Re: x10xe Steuerkette wechseln

Verfasst: Mi 26. Mär 2014, 00:05
von Finni
Raser16V hat geschrieben: Zwecks Verkauf, ist die Frage KM, Zustand etc. aber mehr als 800 bekommt man dafür doch wenn er nicht runtergerockt ist.

MFG Bernd
Muss ich wohl mal schauen ob ich irgendwen dafür aktivieren kann, im Moment fällt mir niemand ein. :)

128.000km hatter, aber wie definierst du runtergerockt? Optisch oder funktionell? :P Der hat schon viele Haarkratzer, wollte eh mal probieren ob ich da noch einen Teil rauspoliert bekomme mit der Maschine. Rost habe ich jetzt nichts auffälliges gesehen, einzig halt Heckscheibenwischer und wohl Fahrerseite Türschloss (direkt hinter der Plastikverkleidung vom Türgriff) Das war halt ein typisches Frauenauto vorher ;) Ich hab den aus 1. Hand, hab den nun knapp 20.000km gefahren.

Aber mir gefällt das Rasseln der Kette halt echt nicht. Übrigens: kann das, dass die Kette im Stand leiser ist bzw. weniger rasselt als während der Fahrt (bei gleicher Drehzahl)? Kommt mir so vor. Ich hoffe ja, dass für den Fall die Kette beim Anlassen reißt und nicht mitten auf der Autobahn... :no:

Re: x10xe Steuerkette wechseln

Verfasst: Mi 26. Mär 2014, 12:28
von CCSS
128tkm sind doch gar nichts...
Also da würde ich die Steuerkette machen (lassen), wenn die Karre sonst fit ist.

Wenn du dir was Neues hinstellst, kannste ja vorher auch nicht wirklich reingucken.

Re: x10xe Steuerkette wechseln

Verfasst: Mi 26. Mär 2014, 16:19
von Raser16V
Finni hat geschrieben:
128.000km hatter, aber wie definierst du runtergerockt? Optisch oder funktionell?
Beides...Sitze durch Lack stark verkratzt, Technik io etc.

aber ich würd sagen machen lassen. Kette kostet nicht die welt und das machen sollte auch nicht viel kosten..

Weil du hast vorher geschireben ZKD wechseln, wieso??

MFG Bernd

Re: x10xe Steuerkette wechseln

Verfasst: Mi 26. Mär 2014, 17:18
von fdgh
Ich würde es auch machen lassen und soviel KM sind das nun auch nicht was er gelaufen hat.
Wenn er sonst noch Fit ist und nicht durchgerostet an alle stellen lohnt sich das allemal.Würdest du dir jetzt ein anderes Auto in der Preisklasse kaufen weist du auch nicht was da alles wieder an Reperaturkosten auf dich zukommt,nichtmal bei einem Auto was 4 jahre alt wäre auch da kann was kommen spreche da aus Erfahrung.

Re: x10xe Steuerkette wechseln

Verfasst: Do 27. Mär 2014, 20:22
von Finni
Raser16V hat geschrieben: Weil du hast vorher geschireben ZKD wechseln, wieso??
Wie gesagt, ich hatte dafür nen deutlich niedrigeren Preis gesehen und ist ja wohl nicht weniger Arbeit als die Kette... Die ZKD scheint noch okay zu sein, ich sehe zumindest kein Öl im Wasser oder Schlamm am Öldeckel. Einzig die Ventildeckeldichtung, die hat es wohl hinter sich. Die habe ich aber schon hier liegen, wenn es was wärmer wird mach ich mich da mal ran (sofern nicht vorher die Kette reißt) ;) Beim Ventildeckel kann man ja nicht so viel falsch machen, aber an die Steuerkette trau ich mich alleine nicht ran.

Re: x10xe Steuerkette wechseln

Verfasst: Do 27. Mär 2014, 21:28
von Raser16V
Also ne ZKD macht man nicht, außer es muß sein.

Wenn du den Ventildeckel ab hast, ist es auch nciht viel die Kette zu wechseln. Les Dir mal im Download die Unterlagen dazu durch.
ZKD wechseln ist doch was mehr arbeit als nur ne Kette wechseln, klar ist die eine Seite schonmal auf aber doch noch viel Arbeit.

MFG Bernd

Re: x10xe Steuerkette wechseln

Verfasst: Do 27. Mär 2014, 22:09
von blackdevil
Damals vor 7 Jahren hatte ich das selbe Problem wie du nur an einem x12xe. Habe dann damals nen Motor mit knappen 100tkm auf der Uhr für 300€ bekommen und den eingebaut. Im Dezember letzten Jahres hab ich bei ebay nen x10xe für 50€ ersteigert. Die Motoren kosten doch nix mehr. Würde kann direkt den Motor tauschen. Geht bestimmt schneller als der Wechsel

Re: x10xe Steuerkette wechseln

Verfasst: Fr 28. Mär 2014, 12:49
von Raser16V
Naj nen Motorwechsel ist auch möglich, nur weißt du fast nie wie lang die Kette dort nicht rasselt etc. Da würd ich lieber die Kette wechseln und fertig.

Die Rep. Sätze vom zb febi sind nicht teuer.

Hier ist einer von Opel..

http://www.ebay.de/itm/ORIGINAL-OPEL-ST ... 540684e418

oder hier Febi..

http://www.ebay.de/itm/Steuerkettensatz ... 58949cfd7f

dazu noch die VDD und die vom Steuergehäuse, eventuell Wasserpumpe, Kühlerfrostschutz fertig.

MFG Bernd

Re: x10xe Steuerkette wechseln

Verfasst: Mo 31. Mär 2014, 06:51
von Finni
Also Motorwechsel ist keine gute Idee... da bin ich noch hilfloser als mit der Kette. :) Übrigens: ich bekomme ja nicht mal das Hitzeschutzblech ab um den Krümmer mal anzuschauen: da ist die Rohrleitung der Klima und die beiden(!) Kühler vorn total im Weg, alles zu gebaut.