Nabend zusammen!
Ich hoffe es nimmt mir keiner übel, dass ich mich hier mit meinem Problem mal reinhänge

Nach dem ich von euch Ende 2013 den richtigen Tip beim damaligen Problem bekommen habe, frag ich heute mal was anderes.
Bei mir handelt es sich um einen Bj99 1.0 Eco 12V Motor mit Gasanlage.Der Corsa hat 267.000km auf der Uhr (davon 210.000km mit dem Austauschmotor,gebraucht und Einbau 2010).
Das zu HIstorie :-)
Mein Problem beim Corsa ist diesem hier sehr ähnlich. Er nimmt ab 100km/h schlecht Gas an und braucht ewig bis er auf 120km/h. 140km/h schafft er schon gar nicht mehr -auf gerader Strecke . Die MKL ist nicht zu sehen. Nach kurzem Gas weg und wieder Gas geben kommt er auch wieder aus den Puschen...
Das Problem habe ich schätzungsweise seit 2 Wochen. Davor habe ich nach knapp 24.000km die Zündkerzen erneuert und einen Ölwechsel nebst Filter durchgeführt.
Danach ging auch alles ohne das Leistungsproblem weiter. Durch meine Rechere habe ich den LMM als mögliche Fehlerqeuelle eingegrenzt - letzter Tausch 2009.
Zum Test habe ich den LMM mit Bremsenreiniger gereinigt. Und siehe da, für 5-10km keine Probleme und 140km/h geschafft.
Nach Fehlerauslesen in der Werkstatt (kein Fehler gespeichert), somit ausgeschlossen das vielleicht die MKL Lampe defekt ist habe ich entschieden den LMM (original Bosch ca. 190€, da dort gekauft) zu wechseln.
Leider bleibt das Problem bestehen. Immer noch dieses Leistungsproblem.
Als nächstes gerade heute, habe ich die Drosselklappe mit Drosselklappenreiniger gereinigt. Zwar nicht ausgebaut aber von oben und unter der Klappe. Ergebnis sieht gut aus. Dazu auch den Dicken Schlauch der Kurbelentlüften. Es war so schleimiger gelb/grüner Kram da drin.
Das AGR sollte doch ein Fehler werfen, wenn es kaputt oder vielleicht sogar verdreckt ist, oder?
Ich habe noch bemerkt, dass ich kaum Kühlwasser im Ausgleichsbehälter hatte. Der Corsa stand zweit Tage in der Garage. Klar drunter wars nass, aber das kann auch Schnee gewesen sein.
Habe dann auch Kühlwasser aufgefüllt und die Testfahrt gemacht mit gereinigter Drosselklappe aber leider keiner Verbesserung...
Man muss dazu sagen, dass ich regelmäßig Kühlwasser nachfüllen muss. Also alle 500-1000km. Ist für mich regelmäßig, weil ich knapp 160km pro Tag fahre. Auch Oel wird verbrannt ( und regelmäßig nachgefüllt) bzw. tropft ein wenig raus. Es ist halt ein alter Motor...
TÜV hat er im Oktober 2014 allerdings ohne Probleme bekommen.
Zusammengefasst; Keine Leistung ab 100km/h, keine MKL
Gewechselt: Öl, Kerzen, LMM, Krümmer (schon vor 5Monaten)
Gereinigt

rosselklappe und Kurbelwellenentlüftungsschlauch
Weiteres Symptom: Kühlwasserverlust ? bzw. Verbrennung davon.
Kann durch ein Leck im Kühlkreislauf die Leistung ab auch so abfallen
Danke fürs Lesen und für eure Tips!
Grüße,
Dirk