Corsa Motorumbau Enorm

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
CCSS
Senior
Beiträge: 1838
Registriert: Mi 10. Jun 2009, 21:07
Wohnort: Oberberg. Kreis

Re: Corsa Motorumbau Enorm

Beitrag von CCSS »

Raser16V hat geschrieben:Also bevor ich mir den Kopf zerbreche was ich mitm Motor mache muß ich erstmal die Regeln kennen aber....

OPEL CORSA B KAROSSE (Race cars - Rallye)

bzw...

Opel corsa b - Racing Bazar

Ich bin jetzt nicht so drin aber je nach Klasse darf der Motor nicht gegen einen Artfremden getauscht werden... und beim LET fährst du dann in ner ganz anderen Klasse....

aber im Rallye Sport muß ein Heckschwein her...scheiß auf Frontkratzer...Spaß Rules.. :D :freak:

MFG Bernd
Mega, ich kauf mir da mal was! :D

Zum letzten Satz: klar macht Heckantrieb mehr Spaß - aber man kann mit soner Frontfräse auch verdammt viel Spaß haben.

Ausserdem hat sonen Rallyewagen ja nen nettes Zusatzgimmick: ne Fly- Off Handbremse. :D Das verbessert das Frontantriebsproblem! :staun:
Benutzeravatar
brainpainter199

Re: Corsa Motorumbau Enorm

Beitrag von brainpainter199 »

Racingbazar ist schon cool hab oft mal dort rein geguckt. Die Franzosen sind die oberhärte 😀😀

Mfg Patrick
Benutzeravatar
DarkCorsa666
Senior
Beiträge: 323
Registriert: Sa 5. Jan 2008, 19:51

Re: Corsa Motorumbau Enorm

Beitrag von DarkCorsa666 »

Bevor ich mir Gedanken drüber mache, welchen Motor ich nehme und wie ich den eingetragen bekommen, würde ich mir zuerst das Reglement für besagten Rallye-Cross Einsatz vornehmen.

Je nachdem welche Klasse du fährst (Super1600, Touring Cars, SuperNational etc.) gelten andere Bestimmungen.
Thema Mindestgewicht, Homologation und sämtliche sicherheitstechnische Einrichtungen.
Da brauchst du schon eine Handvoll mehr, als für einen einfachen normalen Motorumbau.

Hier kannst du nachlesen, welche Bestimmungen für deinen jeweiligen Einsatz gelten:
Download

Du wirst schnell merken, dass du gar keine sooo große Auswahl an Möglichkeiten hast.
Auch würde ich mir überlegen, ob ich mit dem Fahrzeug überhaupt noch eine Straßenzulassung anstrebe, oder ob für reinen Streckeneinsatz nicht ein Wagenpass ausreicht.
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: Corsa Motorumbau Enorm

Beitrag von ice tiger »

Also da ich hier namentlich erwähnt wurde. :freak:

Nein ich habe nirgendwo etwas über einen übermotorisierten X20XEV geschrieben... :confused:
Ich selber fahre einen C20XE, so wie in meinem Umbau-Thread und meiner Garage zu lesen. Der hat gute 160 PS und ich würde ihn mit dem ganzen bezahlbaren Standardkram gern mal auf um die 190 PS bringen...Bitte erst lesen und dann schreiben. Danke. :p
Ich helfe aber trotzdem gerne weiter, wenn ich kann.


Mal von den ganzen Reglements abgesehen, erdenke ich mir laienhaft, dass es ja Rennsportklassen geben muss, in denen artfremde Motoren erlaubt sind (oder waren?). Keine Ahnung. Youtube ist jedenfalls voll von Bergrennen mit C-Coupes, die keinen Serienmotor drunter haben.


Ich möchte dir nur gerne einen Zahn ziehen:
Der C20XE ist ein Übermotor, aus dem du Reserven ohne Ende rausholen kannst.
Und der X20XEV ist ein um so Vieles schlechterer Motor ohne Drehmoment.
Dem ist ganz bestimmt nicht so.
Beides sind BigBlock Motoren mit gleichem Unterbau. Der XEV ist eine kultivierte Variante, im Vergleich ist der XE eher eine Kampfsau.
Wenn es aber wirklich um eine TÜV-Abnahme geht und (wie du ja zum Turbo-Umbau gesagt hast) auch kein Problem ist 15.000€ in einem alten Corsa zu verbrennen, dann würde ich zum XEV greifen und den vom Feinsten fertigmachen. Guck dir mal den User "C20XE Lexmaul Ram". Der hat aus dem Grundmotor des XEV was ziemlich Geiles gemacht.

http://www.corsa-tigra.de/1/46/110159-v ... erfer.html

Leider sind viele Bilder und Daten nicht mehr vorhanden, aber vielleicht gibt er dir ja ein paar Infos!

Ich weiß nicht wie tief die Reglements des WRC in die Veränderung der Charakteristik eines Grundmotors eingreifen, aber gehen wir mal von dem Fall aus:" solange ein XEV eingetragen ist, dann kannst du dran machen was du willst", dann ist dieser als Basis alles Andere als schlecht und kann mit den richtigen Mitteln, ebenso zur o.g. Kampfsau und noch mehr werden. Da sind die Grenzen offen und irgendwann ist es da eh Latte, was mal der Grundmotor war, wenn das Innenleben verstärkt und haltbar gemacht wurde und auch der Ganze Rest getauscht oder verändert wurde...
Anders sieht es aus, wenn du nicht mal eine Zündspule tauschen darfst.


Gruß

Edith: Eine Anmerkung hätte ich noch: Ich war jetzt länger nicht im Forum, aber ich hab jetzt hier schon wieder gefühlte 10 x gelesen, dass Motorumbauten nicht mehr einzutragen gehen; man müsse es schnell umbauen, solange es noch irgendjemand macht; die Gesetze haben sich geändert; die Regelungen wurden verschärft.

Leute sagt mir doch mal bitte, WAS konkret sich geändert haben soll? Gelten andere Stichtage zur Abgasnorm? Welche Paragraphen haben sich geändert?Können die ganzen TuningFirmen zaubern, wenn Sie offiziell mit der Realisierung und Eintragung von solchen Motorumbauten werben und es auch offensichtlich tun?

Eine Technische Einrichtung wie der TÜV oder die Dekra können vielleicht intern Geschäftsweisungen und Handlungsempfehlungen aussprechen. Soll heißen, die können ihren Leute sagen: Tragt bitte nicht mehr den ganzen Scheiß ein, den die Leute da umbauen! (Oder im Extremfall Hessen, kann man noch 3 x nen anderen Prüfer drüber schauen lassen, dem die Abnahme vom ersten Prüfer dann nicht mehr gefällt). Aber diese Einrichtungen dürfen NICHT die STVZO oder andere für die Zulassung eines Fahrzeuges maßgebende Gesetzmäßigkeiten ändern.
Diese gelten m.E. nach wie vor (ich habe jetzt keine Ahnung über den aktuellsten Stand, aber mir sind keine maßgebenden Änderungen bekannt, in denen ein artfremder Motorumbau generell verboten worden sein sollte)

Was richtig ist, ist dass die Gesetzgebung nicht stehen bleibt. Richtlinien und Paragraphen werden regelmäßig erweitert oder neu verfasst, was aber nicht heißt, dass alte Regelungen keinen Bestand mehr haben.
Im Allgemeinen lässt sich dazu sagen, dass je neuer das Fahrzeug ist, desto eingeschränkter (oder nennen wir es zeitgemäßer) die Regelungen.
Man sollte auch bedenken, dass es heutzutage bei vielen Plattformen gar nicht mehr nötig ist, einen Motorumbau artfremd durchzuführen, da ausreichend leistungsstarke Motorenpalette ab Werk vorhanden.
Mir ist hier im Forum ein D Corsa OPC im Kopf geblieben der auf Z20LEH umgebaut hatte vor einigen Jahren. Ging auch.
Allerdings entbehrt der Bedarf eigentlich fast jeder gesetzlichen Grundlage, da es fast Keiner machen würde.

Ich habe mich damals auch heiß gemacht, dass mir niemand mehr so einen Motorumbau einträgt, weil Alles gesagt haben, dass würde bald nicht mehr gehen.
Warum das aber so sein soll, konnte mir Keiner sagen...

Ich vertrete daher weiterhin die Meinung, dass ein Motorumbau an alten Fahrzeugen, wie einem Corsa oder Tigra möglich und machbar ist (unter den geltenden Regelungen). Voraussetzung ist einiges an Geld und ein guter Prüfer mit Sachverstand.
Benutzeravatar
c20xe Lexmaul Ram
Senior
Beiträge: 1662
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 16:28

Re: Corsa Motorumbau Enorm

Beitrag von c20xe Lexmaul Ram »

Eigentlich wollte ich mich hier komplett raus halten, da dieser Thread für mich nicht mehr als heiße Luft ist...

...aber, um das mal kurz richtig zu stellen...
In meinem Corsa sitzt kein XEV als Grundmotor drin. Das wäre dann vll. ein falscher Vergleich.

Aber in dem Tigra meiner Frau sitzt ein umgbauter XEV. Mit der Leistungskurve und dem bissigen Ansprechverhalten fährt man mit so einem Motor jedem serienmäßigen XE weg. So ein Motor ist nichtmal teuer, und besitzt keine teueren Tuningteile. Im Prinzip kann man alle Teile dafür aus dem Opel-Regal nehmen.

Wenn ich so Sachen lese, wie:
XEV fällt weg, weil er zu wenig Drehmoment hat,..... und dann direkt hinterher lese, das man sich jetzt Gedanken um das Tuning eins 1,4er´s / 1,6er´s macht, verdrehen sich bei mir die Augen. Die Kannst so lange an den kleinen Motoren schrauben, wie du magst. Abgesehen von einer Turboaufladung der kleinen Maschinen (was ich für absolut fragwürdig halte) wirst du NIEMALS an das originale Drehmoment eines XEV´s dran kommen. Im Regelfall steigen beim Tuning dieser Motoren zwar die PS, dafür bleiben die Drehmomentwerte aber ziemlich auf Serien-Niveau. Bei gleichem Getriebe wird dir ein originaler XEV beim getunten 1,6er wegfahren.

Nicht die Maximalleistung ist das wichtigste. Die Leistungskurve ist der Knackpunkt. Was bringen einen 5 PS maximal mehr, wenn sie nur ganz kurz anliegen? Dann lieber weniger Leistung, dafür aber über ein breites Drehzahlband anliegen!!

Manchmal kann man sich einfach aufgrund des Baujahres wegen der Tüv-Eintragung nur gegen einen XE entscheiden.
Und ja. Der XEV ist mit kleinen abänderungen eine verdammt gute Alternative zum XE!!!!

Mach dir erstmal Gedanken, was du willst.

Gruß
Antworten