C20XE zickt nach Umbau!

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Speedy
Senior
Beiträge: 946
Registriert: Di 17. Jun 2003, 20:23

Re: C20XE zickt nach Umbau!

Beitrag von Speedy »

DRM hat geschrieben:Hallo auch,

die "15" ist das Zündungsplus...also +12V bei eingeschalteter Zündung.

Also mir wäre diese zwei Kraftstoffpumpen-Konstruktion suspekt...zwei verschiedene Pumpen hintereinander können sich meines Erachtens nach nur stören...strömungstechnisch betrachtet.
:?
Ich würde vielleicht mal versuchen, die originale Pumpe abzuklemmen und nur die aussenliegende zu nutzen. Frage dabei ist allerdings, kann die Aussenpumpe durch die Innenpumpe durch saugen...?
Das beste wär immer noch, ne Innenpumpe von nem 16V zu nehmen.

Ich glaube auch zu wissen, das bei der Spritversorgung nicht die Fördermenge das Problem ist, sondern der Druck.
Das der Motor im Leerlauf läuft ist da auch kein Wunder, da braucht der schließlich fast nix an Sprit (die Einspritzmenge ist ja nicht nur motordrehzahlabhängig sondern vor allem lastabhängig!).
Allerdings sollte man wohl trotzdem mit schleifender Kupplung (=kleiner Last) anfahren können.
Tja, ansonsten...keine Ahnung.

Wenn Er die 2 Pumpen Hintereinander verbaut darf er nicht eine EINFACH Abklemmen .

Vom Prinzip her ist der gedanke mit 2 Pumpe gar nicht so verkehrt aber es bringt nix.
Da die stärkere Pume durch die schwächere Pumpe den Sprit zieht und damit die Arbeit der starken Pumpe erheblich erschwert und sehr negativ beeinflusst.

Weil so die Arbeit der anderen Pumpe erheblich erschwert wird und es gut sein kann das Sie dadurch schaden nehmen wird :!:

Bei sowas Originale Pumpe Raus Röhrchen rein und gut . Oder ne Starke Innentankpumpe.


Zu dem Zweiten gebe ich dir voll recht.

Es ist schwer Lastabhänig wieviel dein Motor an Sprit (Menge) braucht. Glaube nämlich nicht das deiner im Stand soviel Sprit wie auf der Autobahn und Volllast braucht ;)
Benutzeravatar
Anonymous

Re: C20XE zickt nach Umbau!

Beitrag von Anonymous »

jo, fördermenge haut schon hin, aber wie gesagt: den druck konnte ich leider noch nicht messen! wir haben mit den beiden pumpen natürlich auch verschiedene tests gemacht ( mal die eine abgeklemmt und dabei die andere alleine arbeiten lassen und umgekehrt )
dabei hat ist rausgekommen, dass ich
- mit beiden pumpen ca. 170l/h fördermenge habe
- nur mit der kleinen ( die dann durch die große durch drücken muss ) einen superschlechten leerlauf habe
- nur mit der großen ( die durch die kleine saugen muss ) zwar einen besseren - aber immernoch schlechten - leerlauf habe. nur mit der großen pumpe sinkt meine fördermenge auf weniger als 170l.


der tipp mit dem "defektem steuergerät" kam schon von meinem kumpel. das problem an dem STRG ist, dass es nicht original mit diesem motor verbaut wurde. d.h. es ist war auch von einem XE mit M2.5 allerdings nicht zugehörig zu dem motor. problem nr.2 mit dem STRG ist, dass es von außen sehr.................. "mitgenommen" aussieht. also seine besten tage hatte es schon hinter sich... :?
ich persönlich bin jedoch GEGEN die theorie mit dem defektem STRG, weil ich mir sage: entweder isses kaputt oder nicht! nur "so ein bischen kaputt" kann ich mir nicht vorstellen, da es sich hierbei ja um ein elektronisches bauteil handelt.
was jedoch im bereich des möglichen liegt ist, dass ich - obwohl ich ein STRG passend zu nem XE mit M2.5 bestellt habe - dennoch ein falsches bekommen habe. sollte es heute nochmal aufhören zu regnen, flitz ich mal runter und schreib mal die nummern ab. mal gucken.
Antworten