Bremsenumbau

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
plonke

Re: Bremsenumbau

Beitrag von plonke »

Ne kollege (KFZler) meinte, wenn ich bei meinem Corsa (99er) die Bremse wechsel, dh auf 256er umbaue müsste ich mit dem ABS aufpassen oder es könnte nich mehr funzen bzw. der TÜV macht da stress! stimmt des?
Benutzeravatar
Capuchino

Re: Bremsenumbau

Beitrag von Capuchino »

MatzenOtte hat geschrieben:
MafiaTjG hat geschrieben:also mit serien 13zoll stahlfelgen wird es passen aber nur ab einer Et 30 ca ! Dann klappt des aber ansonsten passt es nicht hab des letze woche erst probiert !
wie meinst das jetzt? ab et30 abwärts oder aufwärts? die corsa stahlfelgen haben ne et von 49. passt das nu oder nicht?
nein, 13" mit et49 passt ned... deswegen kann die aussage mit den "orginal corsa rädern" nicht stimmen, weil die ham immer et49 (ok, einige wenige auch et47 ;-) )
Benutzeravatar
Theux

Re: Bremsenumbau

Beitrag von Theux »

Wiederhochkram:


So, bei mir stehet der Bremsenumbau vor der Türe, da wollte ich mal wissen, was man noch an Kleinkram so besorgen sollte, denn ihr kennt das ja - Samstag Nachmittag, Auto ist zerlegt und man bekommt nirgends die benötigten Teile :wink:

Also was braucht man denn noch für den Umbau auf 256x20, neben der Bremse selbst?
Benutzeravatar
ET

Re: Bremsenumbau

Beitrag von ET »

Dichtungen (an der Hohlschraube) wären sinnvoll, aber sonst braucht man eigentlich nicht wirklich noch etwas (außer ich hab s vergessen). Und es wäre auch nicht schlecht, wenn du dir noch Bremsflüssigkeit (DOT4 ist das glaub ich beim Corsa) um die Bremse zu entlüften holst.
Die Bremse aber trotzdem noch mal von ner Werkstatt o.Ä. entlüften lassen. Ich hab da noch nen merklichen Unterschied gemerkt.


Mfg Tobi
Benutzeravatar
MatzenOtte
Senior
Beiträge: 925
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:06
Kontaktdaten:

Re: Bremsenumbau

Beitrag von MatzenOtte »

und baller diese gleitschrauben auf denen der sattel sich hin und herbewegt nicht zu doll an. denn nach fest kommt lose. eine ist mir mal kaputt gegangen. aber das sind bei allen sätteln dieselben. also wenn die bei deinen neuen dabei waren, dann kannste die alten trotzdem noch verwenden. ansonten eben diese dichtringe. und pass auf mit dem entlüften wenn du deine sättel lackiert hast. ein tropfen bremsflüssigkeit auf den lack und der ist weg. kannste nachlackieren, aber muss ja nicht unbedingt sein wenn man aufpasst. am besten mit vielen tüchern arbeiten. und zum entlüften solltest du dir noch nen passenden schlauch ausm baumarkt holen. am besten einen durchsichtigen. bei mir lagen die in der gartenteichanlage. nimm das entlüftungsventil mit beim kauf damit du auch schlauch kaufst der fest draufsitzt. ansonten brauchste zum entlüften noch ne zweite person die die bremse tritt. während du das machst. ne anleitung findest du aber dazu ja im schlauen buch. mehr fällt mir jetzt gerade nicht ein.

edit: dot4 bremsflüssigkeit ist richtig. und die dichtringe kosten 20ct das stück. pro sattel brauchste 2.
Benutzeravatar
schmitty

Re: Bremsenumbau

Beitrag von schmitty »

MatzenOtte hat geschrieben:und baller diese gleitschrauben auf denen der sattel sich hin und herbewegt nicht zu doll an. denn nach fest kommt lose.
:lol: Davon kann ich ein lied singen. :lol: Hab eine davon abgerissen und wir (bessergesagt nen Kumpel) durften den Rest dann aus dem Bremssattel rausbohren. Ganz beschissene Arbeit.
Benutzeravatar
Mono

Re: Bremsenumbau

Beitrag von Mono »

Och Leute .. Gewalt ist keine Lösung .. die Zentrierschrauben mit Loctite versehen und mit 30Nm anziehen ..

Was braucht man zum Bremsenumbau :?:
Neue Scheiben und Klötze <-- bitte kein Billigschrott von eBay oder Flohmarkt :wink:
Knarre/Ratsche
Imbuss Gr. 7 am besten für die Ratsche :wink:
Drehmomentschlüssel
Loctite
Nitro
Schmiergel
Großen Schlitzschraubendreher
Gummihammer
Schlauch
Gefäß
2. Mann
Wagenheber
Unterstellböcke
17er Nuß für Knarre für Radbolzen
mehr fällt mir net ein :lol:
Benutzeravatar
sonic69

Re: Bremsenumbau

Beitrag von sonic69 »

10er Inbus
Kupferpaste
usw.

wollte nur eben anmerken wenn ihr auf 256/24 umbaut wäre es ratsam den HBZ u. BKV auch zu wechseln.... muss nicht aber bessa is dat...
Benutzeravatar
Theux

Re: Bremsenumbau

Beitrag von Theux »

danke für die Tips

sonic69 hat geschrieben: wollte nur eben anmerken wenn ihr auf 256/24 umbaut wäre es ratsam den HBZ u. BKV auch zu wechseln.... muss nicht aber bessa is dat...
Nein, bei mir ist es nur 256x20 ;-)
Benutzeravatar
Theux

Re: Bremsenumbau

Beitrag von Theux »

Weiß denn zufälligerweise den Durchmesser vom Schlauch, den ich besorgen muss.

Ich weiß, der muss übers Entlüftungsventil passen - da komme ich aber erst am Samstag dran, wenn ich am Umbauen bin - wollte die Teile aber gerne schon vorher besorgen :wink:
Antworten