Seite 3 von 16
Re: Erfahrungen mit Domstreben
Verfasst: Di 22. Jun 2004, 12:11
von tobis_corsa
kann mir mal einer die sache mit der ALU strebe belegen. Meine Strebe hinten im B geht gerade rüber. und dann soll die schlechter sein als ne stahl? glaub ich net. da ich mir nicht vorstellen kann das Alu sich so leicht stauchen lässt. verbiegen glaub ich gerne, aber da wirken lediglich druck kräft in längst richtung (zur strebe). und das heisst dann ja das die gestaucht wird. Solange ich keine Beweise zu lesen kriege glaub ich das nicht *dickkopf an*

Re: Erfahrungen mit Domstreben
Verfasst: Di 22. Jun 2004, 13:01
von Archi
Ich kann es zwar nicht widerlegen, aber irgendwie hab ich bei Stahl ein besseres Gefühl. Alu ist eben leichter, aber Torsionskräfte usw. nimmt Stahl bestimmt besser auf :!: :?:
Früher hieß es doch auch "Hart wie Kruppstahl" und nicht wie Alu.

Re: Erfahrungen mit Domstreben
Verfasst: Di 22. Jun 2004, 13:08
von elprof3103
E-Modul von Alu-Legierungen liegt bei ca. 70kN/mm², von Stahl bei ca. 210kN/mm². D.h. Alu gibt bei gleicher Kraft 3x so stark nach.
Re: Erfahrungen mit Domstreben
Verfasst: Di 22. Jun 2004, 13:14
von Archi
Danke elprof

Re: Erfahrungen mit Domstreben
Verfasst: Di 22. Jun 2004, 13:17
von elprof3103
Archi hat geschrieben:Danke elprof
Ist das Studium doch zu was nütze... Konstruiere grad an so ner blöden Roll-Transport-Vorrichtung rum :?
Re: Erfahrungen mit Domstreben
Verfasst: Di 22. Jun 2004, 13:23
von Archi
Dachte du studierst Informatik, oder war es doch Bea... :?:

ops:
Re: Erfahrungen mit Domstreben
Verfasst: Di 22. Jun 2004, 13:25
von elprof3103
*Offtopic*
Archi hat geschrieben:Dachte du studierst Informatik, oder war es doch Bea... :?:

ops:
Nö ich studiere Wirtschaftsingenieurwesen. Aber das mit Bea stimmt

.
Re: Erfahrungen mit Domstreben
Verfasst: Di 22. Jun 2004, 13:46
von tobis_corsa
elprof3103 hat geschrieben:E-Modul von Alu-Legierungen liegt bei ca. 70kN/mm², von Stahl bei ca. 210kN/mm². D.h. Alu gibt bei gleicher Kraft 3x so stark nach.
D.h. meine alustrebe gibt 3x mehr nach als ne stahlstrebe?! bezieht sich das auf alle wirkende kräfte oder wie darf ich das verstehen. bin nur dummer mechaniker!

ops:
Aber verstehen würde ichs trotzdem gerne.
Re: Erfahrungen mit Domstreben
Verfasst: Di 22. Jun 2004, 13:59
von elprof3103
Der E(lastizitäts)-Modul gibt mehr oder weniger an, wie elastisch ein Werkstoff bei einer einwirkenden Kraft reagiert (d.h. wie stark er sich staucht/dehnt). Bei geradem Druck/Zug kann man sagen, dass sich ein Werkstoff mit halb so hohem E bei gleicher einwirkender Kraft doppelt so stark dehnt/staucht wie der mit dem vollen E. Außerdem knickt das Bauteil aus dem Werkstoff mit dem kleineren E auch schon bei der halben Kraft ein.
Ich denke aber mal, dass die Hersteller der Streben dieser Eigenschaft durch geeignete Bauweise teils entgegenwirken.
Re: Erfahrungen mit Domstreben
Verfasst: Di 22. Jun 2004, 14:07
von Skar
Nur zur Info
Wiechers hat für alle Motoren ne Strebe, auch wenns nich im Katalog steht, hat der Chef mir auf der Motorshow zugesichert.