Seite 24 von 31
					
				Re: Tagfahrlicht...
				Verfasst: So 9. Mai 2010, 16:26
				von Bombcat
				Dann sollte das so in Ordnung gehen. Musst halt nur auf die Anbringungsvorschriften bei den seitlichen Leuchten achten.
			 
			
					
				Re: Tagfahrlicht...
				Verfasst: Di 25. Mai 2010, 13:00
				von Soulful
				Patrick 606 hat geschrieben:Meine TFL dimmen Sich ab Sofern ich Standlicht an mache. 
  Seitenmarkierungsleuchten wollte ich mit überstandlicht klemmen.
  (das sie bei Standlicht angehen)
   
  Also kann ich das so machen oder hab ich dich Falsch verstanden?
 
Soweit ich das verstanden habe dürfen nicht das Standlicht und ein gedimmtes TFL zeitgleich arbeiten. Sprich entweder TFL als gedimmtes Standlicht (Standard Standlicht abgeklemmt) oder Serienstandlicht und das TFL schaltet sich komplett aus! 
...Korrektur!
Man unterschiedet zwischen denn Kennzeichnungen R87/R48:
 Nachrüstung  nach R87 / R48  [Bearbeiten]
 Entsprechend der ECE-R48-Regelung sind bei der Montage separater  Tagfahrleuchten einige Bestimmung bezüglich des Montageortes und der  Funktionsweise zu beachten:
 
- Montageort: Fahrzeugfront
 
- Abstand vom Boden: mindestens 250 mm, maximal 1500 mm
 
- Abstand zwischen den Leuchten: mindestens 600 mm
 
- Abstand zwischen Fahrzeugaußenkanten und Tagfahrleuchten: maximal  400 mm
 
- Tagfahrleuchten müssen sich bei Aktivierung des Abblendlichtes  automatisch abschalten und dürfen nicht zusammen mit dem Stand-,  Abblendlicht oder Fernlicht leuchten (Ausnahme: Lichthupe).
 
  Nachrüstung nach der  R7-Regelung  [Bearbeiten]
 Tagfahrleuchten können auch eine R7-Kennzeichnung tragen, dann gibt  es einen Unterschied in der Funktion zu normalen Tagfahrleuchten mit  einer R87-Kennzeichnung:
 
- Tagfahrleuchten müssen sich bei Aktivierung des Abblendlichtes  automatisch in Ihrer Leistung dimmen und dürfen nicht zusammen mit dem  Stand-, Abblendlicht oder Fernlicht in voller Leuchtstärke leuchten  (Ausnahme: Lichthupe).
 
 
			 
			
					
				Re: Tagfahrlicht...
				Verfasst: Mi 30. Jun 2010, 21:59
				von Killercombo
				Hi Jungs...
Hab mir jetzt nicht alles durchgelesen aber hat schon mal jemand an diese Methode gedacht?
Beim Facelift eine überaus praktische Sache...
			 
			
					
				Re: Tagfahrlicht...
				Verfasst: Mi 30. Jun 2010, 22:58
				von Silvester
				Sieht ja nicht schlecht aus, besser als es unten in die Stoßstange zu quetschen neben die Nebelscheinwerfer !
Was mir aber immer noch am besten gefällt ist die TFL in die Nebelscheinwerferhöhlen zu bauen, dass ist für mich optisch immer noch die beste Idee und stört die Optik am wenigsten.
Ja ja ich bin halt total der jenige, der optisch viel Wert drauf legt, dass es einen weiches und harmonisches ganzes bildet.... euro style halt 

 
			 
			
					
				Re: Tagfahrlicht...
				Verfasst: Mi 30. Jun 2010, 23:21
				von Killercombo
				Für mich ist es halt das Praktischste von Allem - ich muß die Karre ja irgend wann wieder abgeben - da kommen ein paar neue Zierleisten hin - das wars 
Noch was für die Optik - die Teile fallen in ausgeschaltetem Zustand kaum auf...
 
			 
			
					
				Re: Tagfahrlicht...
				Verfasst: Do 1. Jul 2010, 21:57
				von Bombcat
				Was für TFLs sind das denn? Von welchem Hersteller?
			 
			
					
				Re: Tagfahrlicht...
				Verfasst: Fr 2. Jul 2010, 12:31
				von Micha83
				Hallo,
ich hatte bis vor kurzem mein TFL in diesen Leisten. Meine waren von Dectane und haben 80 € gekostet. Eine der Leisten hat aber leider ziemlich schnell den Geist aufgegeben ( ca. 1 Jahr ). Mal hat sie geleichtet und mal nicht. Hier mal paar Bilder 
http://sites.google.com/site/ledtfl/ . Ich hab jetzt rundes TFL anstelle der NSW. Ich mach bei Gelgenheit mal paar Bilder. Die 2 Leisten kosten übrigens ca. 45 € im Zubehör. 
Gruß
Michael
 
			 
			
					
				Re: Tagfahrlicht...
				Verfasst: Fr 2. Jul 2010, 20:28
				von Killercombo
				Joup.
Bei mir sind es genau die gleichen...
Hab sie gleich als sie noch neu waren, zusätzlich noch mal mit Silikon abgedichtet - halten bis jetzt einwandfrei...
Hatte vorher auch schon solche gehabt, nur daß sie nicht schwarz eingefärbt waren... Diese sind innen relativ schnell naß geworden und eine Leuchte ist daraufhin "ausgestiegen". 
Wie gesagt - mit den Neuen - keine Probleme... 
LG
			 
			
					
				TFL Proggen!
				Verfasst: Fr 9. Jul 2010, 20:23
				von vectra_c_driver
				Nabend,
ich haben mal mit OP-COM im Corsa meiner Frau herum gespielt, man kann TFL auf die HSW Proggen, ob dann auch hinten an ist haben ich nicht geschaut.
Gruß
Torsten
			 
			
					
				Re: Tagfahrlicht...
				Verfasst: Fr 20. Aug 2010, 12:36
				von Bombcat
				das ist die skandinavien-version. da geht eigentlich der ganze weihnachtsbaum an, nur die innenbeleuchtungen bleiben dunkel.
ist das gleiche, als wenn du den lichtschalter auf abblendlicht stellst, nachdem der öldruck da ist...
andere frage: hat jemand schon mal die s6 leisten im corsa eingebaut? habe dazu bisher nichts finden können... von den abmessungen her müssten die recht exakt an die stelle der stoßleisten beim FL passen...
habe momentan so billige dinger in den gittern unten drin, aber die gefallen mir nicht mehr...
Sooooooo, habe die S6 Leisten mal bestellt... Dazu ein passendes Steuergerät mit kleiner Gimmick-Funktion 

Hoffe, die passen jetzt auch sauber da hin, laut Schablone sollte das eigentlich sauber passen 

Werd mal Bilder reinstellen, wenns passt 

Ich hatte auch mal überlegt die "Haken" von der aktuellen E-Klasse zu verbauen, aber die werden wohl über das Motorsteuergerät angesteuert, und ich habe kein passendes Alternativsteuergerät entdecken können... Wenn man die seitenverkehrt neben den Quersteg zwischen den Gittern packen würde, müsste der Winkel exakt daran passen... Aussehen würds bestimmt gut...