Welches Fahrwerk?

Alles über den Corsa C

Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe

Benutzeravatar
Sonic

Re: Welches Fahrwerk?

Beitrag von Sonic »

Ja, das Vogtland-Gewinde würde mich auch interessieren.
Ist deins schon bis zum Maximum runtergeschraubt?

Such nämlich eigentlich Bilder mit 7,5*16 und 195/45/16 (bzw. gerne 195/40/16).

Bin mir net ganz sicher ob das so gut runterkommt wie ein H&R bzw KW!?
Sind laut Herstellerangaben ja doch noch ca 1cm tiefer einzustellen.

Nicht dass es danach genauso aussieht wie meine H&R-Federn!? :no:
Benutzeravatar
VTJ One
Senior
Beiträge: 255
Registriert: Di 22. Jan 2008, 15:10
Kontaktdaten:

Re: Welches Fahrwerk?

Beitrag von VTJ One »

Nein ich hab vorne noch ein ganzes Stück Restgewinde - bin da momentan bei einer Tieferlegung von ca. 50mm (der Reifen ist ein kleines Stück abgedeckt). Hinten hab ich noch 2mm Restgewinde, die ich wohl aber noch runterschrauben muss, weil er mir hinten einfach noch zu hoch ist (mal sehen was das noch an Tiefe bringt).

Kann dir nur Bilder mit 7x17 und momentan noch 215/35ern (bald dann 195/40) anbieten:

Bild

Bild

Im Vergleich zu den Bildern hat er sich noch ca. 5mm gesetzt.
Benutzeravatar
Sonic

Re: Welches Fahrwerk?

Beitrag von Sonic »

Vorne siehts schon mal ganz gut aus!

Hinten könnt´s tatsächlich noch ein Stück tiefer, aber ob´s da dein Restgewinde von 2mm viel besser macht?
Was hast Du denn bearbeiten müssen?

Die Frage stellt sich mir natürlich, wie das ganze dann mit 7,5*16 aussieht, hat das jemand so verbaut?

Nicht dass das Gewinde dann drin ist und die Tiefe trotzdem nicht reicht!?
Benutzeravatar
NDG

Re: Welches Fahrwerk?

Beitrag von NDG »

Bilstein oder H&R



Hi, nach langer Zeit melde ich mich mal wieder hier im Forum.
Wenn alles klappt bekomme ich heute nach dreieinhalb Jahren wieder einen GSi.

Ich werde den vermutlich wieder umbauen, mein alter GSi hatte Stahldomstreben vorne und Hinten, H&R Stabilisator vorne und ein H&R Gewindefahrwerk (40/40).

Das Fahrwerk dient mehr der Verbessung des Fahrverhaltens und weniger der Tieferlegung.
Damals hatte ich das Gefühl der Wagen setzt hinten auf obwohl es nur 40mm waren.

Ich überlege jetzt kein Gewindefahrwerk mehr zu kaufen, obwohl beide Hersteller nur knapp 100€ mehr wollen. Der Vorteil wäre für mich dass die Teiferlegung nur 30mm wären.
Weiss jemand hier im Forum ob es da auch qualitative unterschiede gibt, und ob man eher H&R oder Bilstein nehmen soll. Das H&R Fahrwerk soll ja Bilstein Dämpfer haben soweit ich das noch im Kopf habe, und das Bilstein Fahrwerk hat Eibach-Federn.

Wäre schön wenn es jemanden gibt der beide Fahrwerke mal kennengelernt hat.
Gruß Andy
Benutzeravatar
Corsa B ST

Re: Welches Fahrwerk?

Beitrag von Corsa B ST »

Hallo,

gibt es ein Unterschied bei den Original Seriendämpfer vom normalen Corsa C und Corsa C Sport?
Benutzeravatar
AndiOCD

Federn & Dämpferkombination Corsa C

Beitrag von AndiOCD »

Hey Leute,

vorab ich habe natürlich die Suche benutzt - bin aber nicht zu einem zufriedenstellenden Ergebnis gekommen. :( Deswegen nun meine Frage : Ich fahre im Moment
Serienstoßdämpfer in Verbindung mit H&R Tieferlegungsfedern ( ca 30/30 ), kann ich Anstatt der Seriendämpfer auch Sportdämpfer benutzen in Verbindung mit den vorhandenen Federn? Welche Dämpfer würdet ihr mir empfehlen (Hersteller)? Oder lieber doch ein Komplett - Set - Fahrwerk?

Mein Corsa ist ein 5 Türiges Modell BJ 2003 Z12XE.

Über Vorschläge/Erfahrungsberichte würde ich mich sehr freuen!

Lg Andi
Benutzeravatar
HoLLe
Senior
Beiträge: 2406
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 14:16

Re: Welches Fahrwerk?

Beitrag von HoLLe »

tag,
also da vermischt du mehrere thematiken miteinander.
in dem fall hättest du in einem bestehenden thema weiterschreiben sollen...soviel
für die zukunft im umgang mit diesem bereich.
themen zusammengeführt...
Benutzeravatar
CCSS
Senior
Beiträge: 1838
Registriert: Mi 10. Jun 2009, 21:07
Wohnort: Oberberg. Kreis

Re: Welches Fahrwerk?

Beitrag von CCSS »

Mahlzeit.

Fahre ebenfalls eine 30/30 Tieferlegung, allerdings von Eibach.
Klar kannst du Sportdämpfer verbauen, ich fahre Koni Str.T (orange) die weniger hart sind als die roten und gelben Konis. Das kommt hier auf den bergischen, nicht immer perfekten Landstraßen besser.
Ich bin mit meiner Kombination sehr zufrieden.

Allerdings bin ich kein Fahrwerkspezialist. Ich kann mir aber vorstellen, dass ein gutes (!) komplett Fahrwerk mit aufeinander abgestimmten Komponenten sicherlich besser ist.
Benutzeravatar
blackdevil
Senior
Beiträge: 484
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 16:27
Kontaktdaten:

Re: Welches Fahrwerk?

Beitrag von blackdevil »

Kayaba Excel G einbauen und Glücklich sein

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
Benutzeravatar
AndiOCD

Re: Welches Fahrwerk?

Beitrag von AndiOCD »

Hey, erstmal vielen Dank für Eure Antworten! Werde dann mal im Netz nach geeigneten Dämpfern gucken!^^ Kayaba kannte ich bis Dato gar nicht :D .
Antworten