Seite 26 von 44
Re: Schritt für Schritt zum C20LET im Tigra mit Fotos ;)
Verfasst: Mo 11. Jun 2007, 14:50
von Bluebull
ich hab das ein bisschen anderst gemacht *gg*
so nochmal langsam mit bildern
Hier der auspuff bis mitte des fahrzeugs rest hab ich nicht fotografiert
Hier der Getriebehalter der zusätzliche...
und hier der umgebaute kollege schaltung:
also an der seite der schraube vom getriebehalter schön mit der flex & fächerscheibe klein gemacht
lg flo
ps falls bei euch auch manchmal die klemmschraubung zwischen dem teil und dem schaltgestänge verrutscht einfach einstellen bis es perfekt passt und dann entweder pfuscher mäßig schweißpunkkt oder ein loch quer durch und eine M5 schraube durch dann kann sich nix mehr verschieben ...
Re: Schritt für Schritt zum C20LET im Tigra mit Fotos ;)
Verfasst: Mo 11. Jun 2007, 16:10
von autofarer
habe die
Corsa B EPS Servo in tigra eingebaucht
Re: Schritt für Schritt zum C20LET im Tigra mit Fotos ;)
Verfasst: Mo 11. Jun 2007, 16:36
von Corsa A
Übrigens,kühlerfrostschutzist ein schlechter wärmeleiter,deswegen umso mehr drin ist,desto schlechter kühlt er.
Im sommer is das zeug nur wichtig,dass die wasserpumpe geschmiert wird.
Re: Schritt für Schritt zum C20LET im Tigra mit Fotos ;)
Verfasst: Mo 11. Jun 2007, 19:55
von Compact850V
Bluebull hat geschrieben:guten morgen
so spannendes Wochenende hinter mir .. und endlich läuft alles! Wir sind Samstag den ganzen nachmittag / abend durch die gegend gefahren haben vorher noch das halbachsgelenk getauscht ... und
Wichtig
Die Temperatursensoren vom Calibra & Tigra sind nicht gleich! Weil wir hatten noch den vom Calibra drin und haben ihn einfach vergessen und die Anezige Zeigte zwar annähernd 90°C an aber das war maginal falsch ... hab die beiden durchgemessen nachdem dich den vom Calibra abgerissen habe wund der jetzt ned mal mehr aus dem gehäuse raus will *löl* .. egal neues Termostatgehäuse geholt und den vom Tigra reingeschraubt ...
So jetzt hab ich ein paar fragen an euch ...
Wer fährt alles den C20LET im Tigra und was habt ihr für Wassertemperaturen ?!?
weil wir kommen in der Stadt nicht unter 95-97°C über 100°C geht er nie aber es is einfach ned gut so ... wir haben extra den sau teuren kühler von m-tech bestellt damit das nicht passiert!!! luft scheint keine mehr im motor zu sein ... Freilandstraße geht so mit 92°C bei 28°C aussentemp.
EIja .. 87°C Thermostat und 92°C Lüfterschalter sind verbaut ...
lg flo
less die temperatur mal über tech1 aus, is besser... mein tacho sagt auch 95°C und motronic (die misst genauer) sagt 91°, je wärmer der anzeigt um so grösser wird die abweichung zur motronic
Re: Schritt für Schritt zum C20LET im Tigra mit Fotos ;)
Verfasst: Di 12. Jun 2007, 09:34
von autofarer
ja ist auch

Re: Schritt für Schritt zum C20LET im Tigra mit Fotos ;)
Verfasst: Di 12. Jun 2007, 13:21
von Bluebull
das mit dem OBD2 lesegerät wollt ich eh schon länger mal machen muss mir aber noch eines kaufen ... ich hab nur kein vertrauen zu den billigdingern von ebay .. was meint ihr dazu ?!
lg flo
ps die Software von
OBD-2 Homepage
ist kuhl was haltet ihr davon ?
Re: Schritt für Schritt zum C20LET im Tigra mit Fotos ;)
Verfasst: Di 12. Jun 2007, 20:48
von tigra-sport
hi,
also das bei dem motor im stand die temperatur hoch geht,ist doch normal, wo soll die hitze denn beim tigra hin? das die lüfter allerdings nicht ausgehen ist schon hart, finde ich....ich habe 2 spal dran und die regeln sauber runter.
naja und die wassertemperatur während der fahrt liegt bei mir so 75-85° ist es kalt draussen krieg ich das ding garnicht warm gefahren.
fahre 71° thermostat und eigenbau wasserkühler.
aber von deiner zugebauten front da halte ich eh nix...
bei mir sieht das ganze so aus:

Re: Schritt für Schritt zum C20LET im Tigra mit Fotos ;)
Verfasst: Di 12. Jun 2007, 23:47
von Ole
tigra-sport hat geschrieben:hi,
also das bei dem motor im stand die temperatur hoch geht,ist doch normal, wo soll die hitze denn beim tigra hin? das die lüfter allerdings nicht ausgehen ist schon hart, finde ich....ich habe 2 spal dran und die regeln sauber runter.
naja und die wassertemperatur während der fahrt liegt bei mir so 75-85° ist es kalt draussen krieg ich das ding garnicht warm gefahren.
fahre 71° thermostat und eigenbau wasserkühler.
aber von deiner zugebauten front da halte ich eh nix...
bei mir sieht das ganze so aus:

schöner kühler. wo haste den denn anfertigen lassen und was hats gekostet?
das mit der verrohrung vom llk wäre mir allerdings zu tief.
mfg sven
Re: Schritt für Schritt zum C20LET im Tigra mit Fotos ;)
Verfasst: Mi 13. Jun 2007, 08:32
von autofarer
das ist der von M-tech für 599€ ist viel geld für einen kühler!!
Re: Schritt für Schritt zum C20LET im Tigra mit Fotos ;)
Verfasst: Mi 13. Jun 2007, 09:23
von Bluebull
hab den gleichen kühler drin ... der LLK wäre mir zu klein *sfg*
und unsere llverrohrung ist aucvh so tief!
und wir brauchen den großen kühler fahren mit 1,5bar LD !!!
sind gestern schon herumgeschraubt damit und des geht echt fein!
sobald druck da ist geht die zweite durch und die dritte auch leicht ...
schneller start mit zweitem gang viel rauch und es bewegt sich sehr flott vorwärts
so wollten wir es es läuft super!
lg flo