Seite 27 von 31
Re: Tagfahrlicht...
Verfasst: Do 26. Aug 2010, 15:17
von Patrick 606
Sag mal die Passen in den Corsa C
Das wurde schon mal beim Corsa C Facelift von der Opel-Tuning gemacht.
Und zwar in der 09/2007 von Seite 110-112.
(die Zeitung hatte ich noch in der Garage liegen)
Ja dun die Haben das hinbekommen

Re: Tagfahrlicht...
Verfasst: Fr 27. Aug 2010, 12:00
von Bombcat
Dann aber nur, mit sehr viel rumgeschnippel an der Frontstoßstange... Oder die haben das Blech unten krumm und schief gekloppt

Re: Tagfahrlicht...
Verfasst: Fr 27. Aug 2010, 13:30
von Silvester
Hatte es doch auf Seite 11 gepostet
Re: Tagfahrlicht...
Verfasst: Fr 27. Aug 2010, 14:15
von Bombcat
Das sind aber keine originalen Audi S6 TFLs

Mit den In.Pro Dingern kann das ja jeder
Das sind die richtigen

Re: Tagfahrlicht...
Verfasst: Fr 27. Aug 2010, 14:20
von Misterfcn
Die A6 sind einfach zu groß für den Corsa!
In Der Opel Tuning gab es mal einen Bericht über die Teile, wie man sie an einem Facelift C einbaut...
Ende vom Lied ist ne zerschnittene Frontschürze....
Im Forum müssten noch irgendwo Bilder von dem Bericht sein... Wird man wohl über die Suchfunktion finden!
Re: Tagfahrlicht...
Verfasst: Fr 27. Aug 2010, 14:26
von Killercombo
Solche habe ich hier bei mir daheim auch noch rum liegen... Das sind die flachen von In.Pro.
Bei denen ist wieder das Problem, daß sie sich nicht richtig anpassen lassen - und wenn doch, dann scheinen sie nach links und rechts, und nicht nach vorne, wie sich das gehört.
(vorab... was ich jetzt schreibe - das gilt für alle Kfz - nicht speziell für Opel... und ich will auch niemanden pers. angreifen...)
Das regt mich voll auf, daß entweder die Hersteller bis jetzt zu blöd sind, TFL mit der richtigen Schräge und einer akzeptablen Größe (ein gesundes Mittelmaß) auf den Markt zu bringen... Entweder sind sie extrem schräg und schielen im verbauten Zustand nach innen (z.B. die slimline Nolden TFL an einem Audi A4 B5) oder (das ganze billige Gelumpe) schielt nach außen, weil die LED´s bzw. Reflektoren in den Leuchten einfach zu "gerade" verbaut sind...
Andernfalls sind die Käufer entweder zu geizig oder zu blöd, die
richtigen TFL an ihrem Wagen zu montieren... Da ist man manchmal echt nicht weit entfernt vom Augenkrebs...
Hauptsache dran geklatscht und Hauptsache ich hab LED´s am Auto... Wo die Teile hinleuchten ist erst mal Wurscht...
Die einzigen, die erschwinglich sind und die "Mitte" relativ gut treffen sind die Hella LEDayLines... Leider passen sie aber aufgrund ihrer Größe und ihrer Tiefe nicht in jedes Kfz...Von der Firma Nolden gibts auch noch ein paar aber die fangen ja meist erst bei 230 Euro an...

Re: Tagfahrlicht...
Verfasst: Sa 28. Aug 2010, 23:16
von Patrick 606
Nun die haben das aber Gut gemacht.
Die haben das wieder mir Karoseriekleber zusammen geklebt.
So das dat wieder vernünftig ist und auch hält.
Und wen ich nen Facelift hatte würde ich das auch so machen.
Wie in der Opel Tuning.
Re: Tagfahrlicht...
Verfasst: So 29. Aug 2010, 02:12
von Marbock
Ich habe mir auch vor kurzem Tagfahrlicht zugelegt, muss sie nur noch einbauen. Nach dem Kauf habe ich natürlich sofort getestet und bin ganz zufrieden. Es sind diese, die beim einschalten des Abblendlichts abschwächen.
Es ist recht einfach. Einmal gehts ans + der Batterie, einaml zum Scheinwerfer und ans Zündschloss.
Zündung an= automatisches einschalten des Tagfahrlichts und volle Leuchtkraft.
Standlicht an, immernoch volle Leuchtkraft.
Abblendlicht an= abschwächen des Tagfahrlichts
Sie gehen dann natürlich nur in Verbindung mit der Zündung an. Es hat ja auch den Hintergrund, dass wie schon oben genannt, man nicht mit Standlicht fahren darf, deshalb unabhängig vom Lichtschalter.
Was zuletzt noch zu beachten ist, das die meisten Tagfahrlichter universell sind und somit auch nicht immer einfach und mal eben montiert sind.
Noch dazu: Ich weiß nicht wie stark darauf geachtet wird, aber auch von den Abständen zueinander, der Außenkante des Fahrzeugs und dem Abstand zum Boden sind Richtlinien vorgeschrieben, man beachten muss. Ist meisten bei der Montageanleitung mit aufgedruckt (Abstände etc.).
Zu guter letzt noch das E-Prüfzeichen, damit es später keine Probleme gibt.
Gruß, Marbock
Re: Tagfahrlicht...
Verfasst: So 29. Aug 2010, 12:44
von Killercombo
Existiert evtl. ein etwas größeres Foto, welches die TFL in eingebautem Zustand von Nahem zeigen?
Wie es aussieht sind die Teile ja wunderschön angepasst aber das hat wieder den Effekt, daß sie eher nach links und rechts außen leuchten, statt nach vorn...
Oder sind sie in Richtung Kühler weiter nach innen gesetzt, so daß sie gerade nach vorn leuchten?
So hatte ich es zumindest damals bei meinem A4 gemacht...
Ich kann das nicht ham, wenn die Dinger
nach außen leuchten. Bei uns in der Gegend fahren einige rum, bei denen das der Fall ist. Ein Avensis, ein Focus etc... Abscheulich....

Re: Tagfahrlicht...
Verfasst: So 29. Aug 2010, 13:49
von Bombcat
Marbock hat geschrieben:Ich habe mir auch vor kurzem Tagfahrlicht zugelegt, muss sie nur noch einbauen. Nach dem Kauf habe ich natürlich sofort getestet und bin ganz zufrieden. Es sind diese, die beim einschalten des Abblendlichts abschwächen.
Es ist recht einfach. Einmal gehts ans + der Batterie, einaml zum Scheinwerfer und ans Zündschloss.
Zündung an= automatisches einschalten des Tagfahrlichts und volle Leuchtkraft.
Standlicht an, immernoch volle Leuchtkraft.
Abblendlicht an= abschwächen des Tagfahrlichts
Sie gehen dann natürlich nur in Verbindung mit der Zündung an. Es hat ja auch den Hintergrund, dass wie schon oben genannt, man nicht mit Standlicht fahren darf, deshalb unabhängig vom Lichtschalter.
Was zuletzt noch zu beachten ist, das die meisten Tagfahrlichter universell sind und somit auch nicht immer einfach und mal eben montiert sind.
Noch dazu: Ich weiß nicht wie stark darauf geachtet wird, aber auch von den Abständen zueinander, der Außenkante des Fahrzeugs und dem Abstand zum Boden sind Richtlinien vorgeschrieben, man beachten muss. Ist meisten bei der Montageanleitung mit aufgedruckt (Abstände etc.).
Zu guter letzt noch das E-Prüfzeichen, damit es später keine Probleme gibt.
Gruß, Marbock
Deine Schaltung ist irgendwie ein wenig merkwürdig... Aber ok...
Du brauchst irgendwo her ja noch einen Masseanschluss...
Des weiteren ist die Ansteuerung (wenn sie tatsächlich so ist wie beschrieben) nicht zulässig.
Tagfahrlichter dürfen
nicht zusammen mit irgendwelchen anderen Leuchten an sein!
Die Leuchten müssen dann nach ECE R7 angebracht sein, dazu steht in der STVZO nochmal extra was
Ich stimme Killercombo zu, schielende Leuchten sind einfach nur schrecklich, zumal die dadurch einiges ihrer Sichtbarkeit verlieren. Noch schlimmer sind dann nur noch irgendwelche illegalen Klebeleisten oder falsch angeschlossene Leuchten.
Hier gibt es einen älteren Fiesta, die Leuchten die der hat haben erstens kein Prüfzeichen und zweitens leuchten die permanent, auch mit Standlicht/Abbendlicht etc. Zu allem Überfluss sind die auch noch zwischen den Scheinwerfern montiert. Als Vorausfahrender wird man davon so krass geblendet (bei Dunkelheit), dass ist echt nicht mehr feierlich

Und die Bullen hier juckts nicht, die halten lieber Rollerfahrer an, die 27 statt erlaubter 25km/h fahren
