Mögliche Felgen-Reifen-Kombinationen DER SAMMELTHREAD

Alles über den Corsa C

Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe

Benutzeravatar
kieler-corsa

Re: Mögliche Felgen-Reifen-Kombinationen DER SAMMELTHREAD

Beitrag von kieler-corsa »

muss nix am tacho gemacht werden

die reifen hatte ich auch im auge vor ein paar wochen aber nach stöbern in foren sollen die bei nässe echt müll sein. ich glaub von 100 kommentaren waren 2 für die reifen und 98 leute gegen sie. aber kommt halt auch darauf an wie man fährt.
Benutzeravatar
connectab
Senior
Beiträge: 1758
Registriert: Mo 4. Jul 2005, 13:42
Kontaktdaten:

Re: Mögliche Felgen-Reifen-Kombinationen DER SAMMELTHREAD

Beitrag von connectab »

Der Reifen ist dass, was an einen mit der Strasse verbindet - daran würde ich als Letztes sparen. ;)

Aber der Abstand hinten ist völlig ausreichend - ich hab vorne zum Federbein bedeutend weniger. ;)
Benutzeravatar
arni

Lochmaße

Beitrag von arni »

Tach auch....

Wollte mir jetzt neue Felgen holen...nix spezielles....und da wurde ich nach den Lochkreismaßen beim Corsa befragt. Da ich in solchen Sachen ziemlicher Laie bin....äh....was? Also, bei der Lochzahl 5 müssten es 110 sein hab ich gehört....kann das einer bestätigen?

Danke! :)
Benutzeravatar
itchybee

Re: Mögliche Felgen-Reifen-Kombinationen DER SAMMELTHREAD

Beitrag von itchybee »

eigentlich immer 4x100, nur im Fall vom 1.7cdti nicht - der hat 5x110
Benutzeravatar
arni

Re: Mögliche Felgen-Reifen-Kombinationen DER SAMMELTHREAD

Beitrag von arni »

Ok, danke....dann passt das also bei meinem mit den 110! :D
Benutzeravatar
wiskas

Re: Mögliche Felgen-Reifen-Kombinationen DER SAMMELTHREAD

Beitrag von wiskas »

itchybee hat geschrieben:eigentlich immer 4x100, nur im Fall vom 1.7cdti nicht - der hat 5x110
Alle 1.7 CDTI? Meine Mum hat nämlich 4x100.
Benutzeravatar
y17dt
Senior
Beiträge: 1533
Registriert: So 31. Okt 2004, 19:53
Kontaktdaten:

Re: Mögliche Felgen-Reifen-Kombinationen DER SAMMELTHREAD

Beitrag von y17dt »

Dann hat sie wahrscheinlich 1,7d(t)i oder 1,3cdti

mir wär bis jetzt kein 1,7cdti bekannt, der nicht 5loch hätte.

Gruß, tobi
Benutzeravatar
Der Pero
Senior
Beiträge: 4924
Registriert: Di 20. Mai 2003, 19:37
Kontaktdaten:

Re: Mögliche Felgen-Reifen-Kombinationen DER SAMMELTHREAD

Beitrag von Der Pero »

So schauts aus.
NoComment
Senior
Beiträge: 133
Registriert: Sa 18. Aug 2007, 01:04
Kontaktdaten:

Re: Mögliche Felgen-Reifen-Kombinationen DER SAMMELTHREAD

Beitrag von NoComment »

So Tag :-)

also ich hätte ein paar schicke Felgen gesichtet *g*

----> Alufelgen - Felgen - Reifen - Kompletträder - MB-Alurad - Artec ARTEC Felge: MS - 4 6,0 x 15 AR1000081

so jetzt kommt das fragen gebombe *G*

und zwar soll ich ET 35 oder 40 nehmen...
versteh ned ganz wie das mit " ET gibt an wie weit der reifen übersteht" gemeint ist :-( ich hätte es gerne so das der Reifen + Felge + Radhaus alles schön an einer Linie abschließt :-)

und welche Reifen bräuchte ich dann denk 185/55 ich mal oder?

und was kostet mich das eintragen beim TÜV?

[LEFT]mfg[/LEFT]
Benutzeravatar
kai9r
Senior
Beiträge: 3226
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:34
Kontaktdaten:

Re: Mögliche Felgen-Reifen-Kombinationen DER SAMMELTHREAD

Beitrag von kai9r »

Für das Verständnis ein Auszug aus meinem kleinen FAQ zum C-Corsa :)


1. Felgen und Reifen

Ich nehme meine Felgen / Reifenkombi als Beispiel. Hier möchte ich erklären welche Eckdaten überhaupt was bedeuten.

Beispiel: 7J x 17" ET38 auf Hankook Ventus Sport K104 205/40 R17 84W



Die Felgengrößen

Bei einer Felge werden immer Maulweite und Nenndurchmesser der Felge angegeben.

In meinem Fall beträgt die Maulweite 7 Zoll. Der Nenndurchmesser der Felge beträgt 17 Zoll. Das Felgenhorn wird bei Maulweite und Felgendurchmesser nicht mitgerechnet.



Die Einpresstiefe

Meine Felge hat eine Maulweite von 7". Damit beträgt die Maulweite 7 x 25,4mm = 177,8mm. Bei einer ET0 liegen Radnabe und Mitte der Felge auf einer Höhe. Das heißt
die Felge steht 88,9mm nach innen und 88,9mm nach aussen. Die Felge steht jedoch weiter im Radhaus drin.

Ich habe eine ET38 an meiner 7" Felge.

ET0 entspricht 88,9mm zu beiden Seiten hin.

ET38 bedeutet das die Felge 38mm weiter im Radhaus steht.

Rechnung: 88,9mm - 38mm = 50,9mm nach aussen
88,9mm + 38mm = 126,9mm nach innen

Dies ist also ein Beispiel für eine positive ET.

Nehmen wir an ich kaufe mir bei der ET38 eine 50mm Spurplatte.

Neue Rechnung: 50,9mm + 50mm = 101,9mm nach aussen
126,9mm - 50mm = 76,9mm nach innen.

Wie man sieht würde die Felge nun weiter nach aussen stehen, als nach Innen. Wir befinden uns also im Negativen ET Bereich. Grundsätzlich ist dieser Bereich für uns uninteressant.
Antworten