Hallo Leute. Ja ich lebe auch noch. Einige werden mich noch kennen, die anderen vielleicht nicht :-)
Zu den Flügeltüren von LSD kann ich nur eins sagen und raten. Vergesst es einfach wieder :-) Und das sage ich jetzt nicht weil ich nicht will das die noch einer fährt, sondern weil ich die heute eingebaut habe und es mehr als nur schwirig ist.
Wie schon einige ganz recht sagten, sind die Beschläge vom Corsa B. LSD hat mir telefonisch versichert, das die Beschläge an einem Tigra montiert worden sind und das es keine komplikationen geben wird.
Kleine Info's was geändert werden muss.
Die orig. Schaniere müssen def ab. Das oberer sogar bis zu Grundplatte und nicht nur 5mm ab Kante, weil sonst die Grundplatte der LSD Beschläge auf der Schweissnaht sitzt und nicht richtig fest wird. ( Auf der Anleitung ist ein orig. Corsa Schnier zu sehen, wo die Grundplatte montiert ist und das Schanier nicht abgeflext wurde. Habe das auch erst versucht, aber es geht nicht.) Die Kotflügeinnenkante muss ebenfalls abgeflext werden, ohne dem geht auch nicht.
Kabelbäume sind zu kurz und müssen verlängert werden. Laut LSD nicht nötig. Es passt auch so, aber die Kabel sind dann so unter Zug das ist sehr schlecht.
Die Maße für die Grundplatten befestigung sind falsch angeben und weichen am unteren Schanier um 2mm ab. Das ist nicht viel, aber es reicht schon aus, dass die Tür nicht mehr einzustellen geht und man keinen Spielraum mehr hat.
Wenn die 2te Grundplatte an der Tür befestigt wird geht der Kabel Stecker nicht mehr drauf, weil die Platte an einer Ecke im Weg sitzt. Die Maße stimmen bei mir genau überein und trotzdem geht es nicht. Man muss die Platte bearbeiten. Das ist nicht weiter tragisch und es gibt auch dadurch keine Stabilitätsprobleme, es ist nur Zeitaufwändig und nicht im Sinne des Erfinders.
Die Mitgeflieferten M8 Inbusschrauben, sind minderwertige Qualität und machen echt keinen Sinn.
Die Abstände bei geöffnter Tür liegen im Millimeterbereich zum Kotflügel. Da ja jeder weiss das die Türen bei Wind schwanken, kann es passieren, das man sich den Lack weghaut. Man kann das auch nicht anders einstellen, weil sonst die Spaltmasse an der Tür nicht mehr stimmen. Die Tür ist einfach an der Innenkante zu dick. Ich habe provisorisch eine Filzstreifen auf die Tür Innenkannte geklebt. Den sieht man nicht, aber erfüllt seinen Zweck wenn die Tür auf ist.
Lösung ist eigentlich nur das die Tür nicht ganz soweit aufgeht, was aber das Einsteigen dann etwas Schwierig machen wird.
Wenn man die Tür das kleine Stück erst normal aufmacht, passt das nur Sackhaaresbreite an dem Kotflügel entlang. Ist etwas einstellungssache.
Entscheidung liegt da ganz klar auf der Hand, entweder mit der Gefahr leben den Lack zu zerkratzen oder nicht auf Spaltmaße schauen. :-)
Die Spaltmaße im oberen und unteren Türbereich zum Kotflügel hin, werden durch den einbau der Beschläge auch nicht mehr ganz zu richten sein. Fällt beim genauen Hingucken auf..
Hier mal ein Bild von gerade nach dem Umbau. Ich muss den Kotflügel zur Haube noch etwas richten, hatte da heute keine Luste mehr zu. ^^
Und nicht meckern. Der Wagen kommt aus dem Winterschlaf und sieht aus wie.... naja, dreckig halt :-)
Ich werde auch noch mal mit LSD sprechen, denn das kann bei dem Preis nicht sein. Ich habe so die Vermutung, bei dem was ich heute durchgemacht habe, das der Einbau nur auf dem Papier durchgeführt wurde, oder die hatten einen anderen Tigra :-)
Ich bin froh das es einigermaßen geklappt hat, werde es aber nie wieder machen und bin eine Erfahrung reicher geworden.
In diesem Sinne..
Gruß Christian