Probleme mit der Leerlaufdrehzahl
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: Probleme mit der Leerlaufdrehzahl
Also die Verteilerkappe + diesem "Finger" darin????
MFG
Neo
MFG
Neo
Re: Probleme mit der Leerlaufdrehzahl
Sorry, jetzt hab ichs gesehen was du meinst.
Meinst du wirklich das es der gesamte Zündverteiler ist und nicht einfach nur Kappe + "Finger"!
Den nen neuer Zündverteiler ist mir zu teuer!!
Meinst du wirklich das es der gesamte Zündverteiler ist und nicht einfach nur Kappe + "Finger"!
Den nen neuer Zündverteiler ist mir zu teuer!!
Re: Probleme mit der Leerlaufdrehzahl
Hi,
@mono: Ey, du Ahnungsloser, denk an den Pinguin. :P
@Neo: Eben, tausche nur die Kappe und den Finger. Den Finger sollte man ggf. auch mal mit Schmirgel schmirgeln. Ausserdem den 5ten kontakt auch reinigen. Und auf dem Finger inne Mitte. Eventuell hat auch die Kappe nen Haarriss der sich bei Feuchtigkeit auswirkt. Der Temp.sensor bringt mal falsche Werte ohne das du es so richtig merkst. Habe damals nur am Verbrauch gemerkt. Schaden kanns ned. Benzinfilter sollte regelmäßig gewechselt werden. Untersuche auch die Kabel auf Spuren von Madern oder Durchschlägen.
@Hawk: Fahr zu nem freundlichen oder anderer Werkstatt und lass den fehlersode auslesen. Solche Sachen per Ferndiagnose sind immer schwer. Erst Recht wenn man keine Ahnung von Motoren hat, nich pers. nehmen. Lass die Werkstatt erstmal prüfen, dann kannst ja nochmal schildern was die gesagt haben. Zur Sicherheit kannste natürlich 2te Werkstatt besuchen. Oder vll. haste nen Freund der sich damit auskennt.
Mfg CF
@mono: Ey, du Ahnungsloser, denk an den Pinguin. :P
@Neo: Eben, tausche nur die Kappe und den Finger. Den Finger sollte man ggf. auch mal mit Schmirgel schmirgeln. Ausserdem den 5ten kontakt auch reinigen. Und auf dem Finger inne Mitte. Eventuell hat auch die Kappe nen Haarriss der sich bei Feuchtigkeit auswirkt. Der Temp.sensor bringt mal falsche Werte ohne das du es so richtig merkst. Habe damals nur am Verbrauch gemerkt. Schaden kanns ned. Benzinfilter sollte regelmäßig gewechselt werden. Untersuche auch die Kabel auf Spuren von Madern oder Durchschlägen.
@Hawk: Fahr zu nem freundlichen oder anderer Werkstatt und lass den fehlersode auslesen. Solche Sachen per Ferndiagnose sind immer schwer. Erst Recht wenn man keine Ahnung von Motoren hat, nich pers. nehmen. Lass die Werkstatt erstmal prüfen, dann kannst ja nochmal schildern was die gesagt haben. Zur Sicherheit kannste natürlich 2te Werkstatt besuchen. Oder vll. haste nen Freund der sich damit auskennt.
Mfg CF
Re: Probleme mit der Leerlaufdrehzahl
@ corsafreak:
So, habe jetzt Verteilerkappe und Finger gewechselt und das Drehzahlproblem ist seither nicht mehr aufgetreten. Gut bin auch erst wenig gefahren, aber ich denke das der Fehler gefunden ist.
Was ich jetzt noch machen werde, ist, mir komplett neue Zündkabel reinzusetzen! Das Kabel vom 2 Zylinder ist nämlich schon richtig angebissen sodass man die weiße isolierung sehen kann und an der Verteilerkappe, bzw am Kabel vom 1 Zylinder ist richtig was an der Winkelung abgenagt! Denke das in den Kabeln feuchtigkeit ist und er deswegen auch Probleme hatte.
Habe mir gestern bei ebay gleich alle Zündkabel neu und ovp bei ebay per sofortkauf 30€ geholt. Da kann man wohl absolut nicht mekern. Bei Opel 160€ :shock:
Danke für eure Hilfe. Ich melde mich in ein paar Tagen wieder um dann ganz sicher zu sein ob es das nun wirklich war oder nicht!
MFG
Neo
So, habe jetzt Verteilerkappe und Finger gewechselt und das Drehzahlproblem ist seither nicht mehr aufgetreten. Gut bin auch erst wenig gefahren, aber ich denke das der Fehler gefunden ist.
Was ich jetzt noch machen werde, ist, mir komplett neue Zündkabel reinzusetzen! Das Kabel vom 2 Zylinder ist nämlich schon richtig angebissen sodass man die weiße isolierung sehen kann und an der Verteilerkappe, bzw am Kabel vom 1 Zylinder ist richtig was an der Winkelung abgenagt! Denke das in den Kabeln feuchtigkeit ist und er deswegen auch Probleme hatte.
Habe mir gestern bei ebay gleich alle Zündkabel neu und ovp bei ebay per sofortkauf 30€ geholt. Da kann man wohl absolut nicht mekern. Bei Opel 160€ :shock:
Danke für eure Hilfe. Ich melde mich in ein paar Tagen wieder um dann ganz sicher zu sein ob es das nun wirklich war oder nicht!
MFG
Neo
Re: Probleme mit der Leerlaufdrehzahl
habe das selbe problem wie neo.
meine kontakte in der kappe haben auch ablagerungen, hab ich schon mit schmirgel weggemacht - hat aber wenig gebracht.
was sit der finger? das teil in der mitte, dass den funken überträgt?
meine kontakte in der kappe haben auch ablagerungen, hab ich schon mit schmirgel weggemacht - hat aber wenig gebracht.
was sit der finger? das teil in der mitte, dass den funken überträgt?
Re: Probleme mit der Leerlaufdrehzahl
Moin!
Ja genau das ist das Teil in der mitte! das kannst du auch um es zu reinigen einfach abziehen, dann kommt man besser dran!
Es geht auch nachher wieder nur in einer stellung drauf!
Sollte es defekt sein dann hol ein neues, die einzelnen Verteilerfinger sind nicht so teuer!
Greez!
Ja genau das ist das Teil in der mitte! das kannst du auch um es zu reinigen einfach abziehen, dann kommt man besser dran!
Es geht auch nachher wieder nur in einer stellung drauf!
Sollte es defekt sein dann hol ein neues, die einzelnen Verteilerfinger sind nicht so teuer!
Greez!
Re: Probleme mit der Leerlaufdrehzahl
hat das nun zum vollständigen beheben des fehlers geführt?
Re: Probleme mit der Leerlaufdrehzahl
Jo! Seit dem ist das prob bei mir nicht mehr aufgetaucht! Oder es war ihm noch nicht Kalt genug!
Re: Probleme mit der Leerlaufdrehzahl
Bei mir ist das Problem (fast) weg. Wenn es naß ist, dann passiert es ab und zu nochmal aber er fängt sich dann schon während des Rollens. Normal hat er das immer erst im Stand gemacht sodass man das deutlich mitbekommen hat. Denke mal das es daran liegt das ein Mader bei mir drin war und 2-3 angenagt hat. Neue hab ich schon bestellt. Sollte dann aus der Welt sein. Danke aber nochmal für eure Hilfe! Bin echt froh nicht jedes mal an Kreuzungen oder Ampeln darauf achten zu müssen das der nicht absäuft!
Re: Probleme mit der Leerlaufdrehzahl
Hi,
ein Defekt in der Zündanlage kann auch zu Drehzahlprob's führen, das wahr. Bei Feuchtigkeit hat der Funke halt Probs. Besonders wenn die Kabel vom Marder befallen wurden. Aber norm. sollte man sowas vorher checken. Und Kappe und Finger kosten auch ned die Welt. Wenn da ein Haarriss ist, .....
Mfg CF
ein Defekt in der Zündanlage kann auch zu Drehzahlprob's führen, das wahr. Bei Feuchtigkeit hat der Funke halt Probs. Besonders wenn die Kabel vom Marder befallen wurden. Aber norm. sollte man sowas vorher checken. Und Kappe und Finger kosten auch ned die Welt. Wenn da ein Haarriss ist, .....
Mfg CF