Seite 4 von 8

Re: Fehlfunktion Standheizung in Verb. mit Klimaautomatik

Verfasst: Mi 8. Dez 2004, 07:06
von Hoppeldopp
CorsaC-Freak.0815 hat geschrieben: (...)Warum ruft dein Händler eigentlich nicht beim Opel an und erkundigt sich dort, wenn er selbst garkeine Ahnung hat :shock: Ich glaub an deiner Stelle hätt ich das FZ schon längst auffen Hof gestellt und nen Leihwagen gefordert. Wann sollen die Probleme denn rum sein? nächsten Winter??? warum mußt du dich hier schlau machen, wenn er doch eigentlich Ahnung haben sollte :? ab besten wäre es vermutlich, mal den Händler zu wechseln :wink:
Bei OPEL wurde schon angerufen, die haben dort auch keine Meinung dazu. Einen Leihwagen habe ich seit Montag. Wenn die Karre nicht bald so funktioniert wie sie soll, bleibt sie tatsächlich dort.... :twisted:
Insgesamt scheinen sie dort wohl ziemlich hilflos zu sein, so unbeholfen wie die agieren. Beim Versuch den Bordcomputer nachträglich zu programmieren, haben sie mir auch noch das mp3-Radio vergurkt und einen vom Pferd erzählt. Die Funktionen habe ich dann erklärt. Die geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung arbeitet jetzt nur noch zwischen 0 und 1 km/h....:twisted:
Händler wechseln....(der größte OPEL-Händler Europas 8))...naja, momentan wohl eher die Marke.


Achim

Re: Fehlfunktion Standheizung in Verb. mit Klimaautomatik

Verfasst: Do 9. Dez 2004, 18:34
von Hoppeldopp
Nachtrag:
Bei Eberspächer angerufen: Gefragt ob ich manuelle Einstellungen an der Klimatronic machen muss, bevor ich das Fahrzeug abstelle und vor dem nächsten Start die Standheizung nutzen möchte? Antwort NEIN, sie haben ja die Klimatronic, die macht das AUTOMATISCH!
Anruf bei OSV (Opel Special Vehicles, dort wurde die Standheizung eingebaut): JA, zumindest die Temperatur-Regelung muss auf "Hi", sonst kommt anteilig auch kalte Luft in den Innenraum.
Frage von mir: Warum dann unter 2,5 Grad nur kalte Luft, oberhalb von 2,5 Grad nur warme Luft? Antwort OSV: Keine Ahnung, mache mich schlau...

Jetzt mal ganz konkret meine Nachfrage: Hat jemand von Euch einen CORSA C mit Klimatronic und Standheizung (evt. sogar Eberspächer ab Werk)? Wenn ja, müßt ihr irgendwelche manuellen Einstellungen an der Klimatronic vor dem Abstellen des Fahrzeugs vornehmen, wenn Ihr die Standheizung nutzen wollt?

Achim

Re: Fehlfunktion Standheizung in Verb. mit Klimaautomatik

Verfasst: Do 9. Dez 2004, 18:36
von Speedstar
Hoppeldopp hat geschrieben:Jetzt mal ganz konkret meine Nachfrage: Hat jemand von Euch einen CORSA C mit Klimatronic und Standheizung (evt. sogar Eberspächer)? Wenn ja, müßt ihr irgendwelche manuellen Einstellungen vor dem Abstellen des Fahrzeugs vornehmen?
ja,aber die STH steht noch im kofferraum :lol:

vll. kriege ich sie diesen samstag rein,aber ich denk mal es wird nächste woche...

kann dann mal erfahrungen posten bzw. wie es bei mir ist.

Re: Fehlfunktion Standheizung in Verb. mit Klimaautomatik

Verfasst: Do 9. Dez 2004, 22:35
von samariter22
Ja hab den Eberspächer Zusatzheizer (ab Werk) auf eine Standheizung aufgerüstet.
Die Temperatur die beim abstellen des Fahrzeuges eingestellt ist, verwendet die Klimatronic dann im Standheizungmodus. Sonnst mußt du nichts einstellen.
Die ECC hat einen Pin, wenn dieser auf +12V geht, dann geht sie in den Standheizungsmodus. Das geliche kann man auch mit der taste "Auto" machen, im sommer, läuft dann 10min nach => keine üblen Klima-Gerüche!

Re: Fehlfunktion Standheizung in Verb. mit Klimaautomatik

Verfasst: Sa 11. Dez 2004, 19:34
von CorsaC-Freak.0815
werd nochmal nen Kollegen dazu befragen, aber ich bin mir eigentlich zu 100% sicher, das es egal ist, welche Einstellung beim Ausmachen vom FZ vorgenommen wurde, weil die KlimaAT eben automatisch vorgeht, wenn der entsprechende Pin angesteuert wird :shock: ist ja alle digital, wäre also völlig sinnlos, wenns anders wäre :wink:

Re: Fehlfunktion Standheizung in Verb. mit Klimaautomatik

Verfasst: Sa 11. Dez 2004, 21:17
von samariter22
Richtig, die klappen Steuert sie ja selbst, nur die zuletzt eingestellt temperatur übernimmt sie, und die ist im winter ja sowieso nicht niedrig eingestellt, zumindestens bei mir.

Re: Fehlfunktion Standheizung in Verb. mit Klimaautomatik

Verfasst: Mo 13. Dez 2004, 20:58
von CorsaC-Freak.0815
also, folgendes konnte ich in Erfahrung bringen:

bei den ersten KlimaAT ging beim Anschalten der SH das Gebläse auf volle Leistung und ließ sich auch nicht herunter regeln, ohne die SH auszuschalten. Um dies zu umgehen, wurde die Klimaregelung bei SH mit eingebaut (programmiert), man kann also nun ,die KlimaAT in der Temperatur regeln und wenn die Temperatur erreicht ist, schaltet der Innenraum aus, die SH läuft jedoch weiter und erhitzt das Kühlwasser. Hat man nun beim Abstellen vom FZ ne niedrige Temperatur oder gar Lo eingestellt, bläst die SH nur schwach und macht den Innenraum dann natürlich auch nur leicht warm. Stellst du hingegen abends auf Hi, bläßt die SH maximal rein, bis der Innenraum seine knapp 70Grad hat oder aber die 30min SH-Zeit abgelaufen sind, oder klarer weise, wenn man das Gebläse herunter dreht :shock: :(

Re: Fehlfunktion Standheizung in Verb. mit Klimaautomatik

Verfasst: Di 14. Dez 2004, 09:23
von Hoppeldopp
CorsaC-Freak.0815 hat geschrieben:also, folgendes konnte ich in Erfahrung bringen:
... bis der Innenraum seine knapp 70Grad hat ...
:?:

Mittlerweile haben Versuche beim Freundlichen bestätigt: Der Temp.regler muss auf "Hi", dann wird der Innenraum auch bei Aussentemp. unter 2,5 Grad warm. :( Weitere Einstellungen (Klappen oder Gebläse) sind allerdings nicht nötig.
Da ich meine Vergesslichkeit kenne, war es für mich ein Hauptgrund die Klimatronic zu bestellen. Und dann sowas......
Ich denke mal, damit ist das Thema Opel bei mir durch. Teures Geld für Klimatronic und Standheizung verlangen und dann ein Vorgehen wie bei einer manuellen Klimaregelung. Dazu nicht ein Hinweis in der Bed.anleitung oder durch den Verkäufer, niemand wusste Bescheid, alles habe ich selbst in Erfahrung bringen müssen. Nee, besten Dank.

Euch allerdings 1000 Dank für die Postings :D

Achim

Re: Fehlfunktion Standheizung in Verb. mit Klimaautomatik

Verfasst: Di 14. Dez 2004, 17:37
von CorsaC-Freak.0815
passiert halt, wenn man versucht Besserungen einfließen zu lassen, ohe richtig drüber nach zu denken :( .....ist die Schuld der Entwicklungsabteilung, sitzt wohl jemand dabei, der noch nie ne Standheizung hatte :?

Re: Fehlfunktion Standheizung in Verb. mit Klimaautomatik

Verfasst: Mi 15. Dez 2004, 22:22
von samariter22
Es tut mir leid nur teile ich mit euch die meinung nicht! Mein Corsa C Facelift BJ11/2003 hat eine ECC und Standheizung. Habe die ECC im Winter meistens auf 24°C und stelle sie auch so ab. Schaltet sich die Standheizung ein steht im Display 24°C und es wird auch sehr warm Auto, so wie es soll. Also von nur auf HI stellen keine Spur!!!!