1.7 dti probleme

Alles über den Corsa C

Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe

Benutzeravatar
y17dt
Senior
Beiträge: 1533
Registriert: So 31. Okt 2004, 19:53
Kontaktdaten:

Re: 1.7 dti probleme

Beitrag von y17dt »

Moin,

das Pumpensteuergerät meinst du bestimmt. Dazu hat Möhrchen unter Erfahrungsberichte(glaub ich) nen langen Thread geschrieben. Guck da mal. Das kostet "nur" 320€ oder mail ihn einfach mal an, der kann dir dazu noch einiges erzählen...

Hier der Link

Gruß Tobi
Benutzeravatar
484tina

Re: 1.7 dti probleme

Beitrag von 484tina »

Danke da schau ich mal.

Aber der Freundliche hat mir gesagt das kostet mich 800€ plus nen 100er einbau.
Benutzeravatar
kosik

Re: 1.7 dti probleme

Beitrag von kosik »

484tina hat geschrieben:Danke da schau ich mal.

Aber der Freundliche hat mir gesagt das kostet mich 800€ plus nen 100er einbau.
Schick' das Ding ein und gut is'. Du hast 2 Jahre Garantie und somit hält das Ding länger, als wenn der FOH Dir ein neues verkauft. Das wird nämlich wieder abrauchen.

Ich habe keine Probleme mehr, seitdem ich das reparierte Teil fahre. Und es kostet nur 1/4. Also nicht überlegen. Du musst es so oder so machen lassen...

Marc
Benutzeravatar
kosik

Re: 1.7 dti probleme

Beitrag von kosik »

Wie ist denn der Stand hier? Hast Du Dich entschieden, Tina?
Benutzeravatar
484tina

Re: 1.7 dti probleme

Beitrag von 484tina »

Ja...
Hatte ihn in der Werkstatt.
Und habe ihn heute wieder geholt. Hab sogar das alte teil kostenlos bekommen...fand ich klasse.

Ist gelaufen wie ein Engel, total ruhiger und einwandfreier Motorlauf und auch wieder einen guten abzug...... für ziemlich genau 70 Km.... Jetzt steht er wieder mal.... Ist wieder nicht angesprungen. :(

Ich bin halb abgefrohren als ich gerade gewartet habe das ich abgeholt werde. weil bei uns ist es abens doch ziemlich kalt!!!!

Ich kann euch gar nicht sagen wie sauer ich bin :x

Ich dachte jetzt gute 930€ später habe ich wieder ein Auto auf das ich mich verlassen kann

ABER......NEIN.....DIE BLÖDE DRECKSKARRE LÄSST MICH WIEDER STEHEN.............. :cry: :cry: :cry:

Morgen ruf ich dann mal wieder in der Werkstatt an und frag wies jetzt weiter geht....

Na was sagt Ihr dazu?????
Benutzeravatar
484tina

Re: 1.7 dti probleme

Beitrag von 484tina »

Achso was ich noch vergessen habe....
Mein teil schaut etwas anders aus...
Hat nämlich 2 stecker die etwas breiter sind und eine andere teilenummer: 09389429
Isuzu 1,7L/TX2Diesel ECM 8972272258 steht da drauf.

Ich versuche mal ein bild reinzubekommen. wenns nicht geht schicke ichs möhrchen per E-mail.
Benutzeravatar
kosik

Re: 1.7 dti probleme

Beitrag von kosik »

484tina hat geschrieben:Achso was ich noch vergessen habe....
Mein teil schaut etwas anders aus...
Hat nämlich 2 stecker die etwas breiter sind und eine andere teilenummer: 09389429
Isuzu 1,7L/TX2Diesel ECM 8972272258 steht da drauf.

Ich versuche mal ein bild reinzubekommen. wenns nicht geht schicke ichs möhrchen per E-mail.
LOOOOL. Die Pappnasen haben Dir für 930 Euro ein neues MOTORsteuergerät eingebaut. Das hat 2 Stecker und sitzt oben auf dem Ventildeckel. Und als nach 70km der Wagen wieder heiss war, war das PUMPENsteuergerät wieder am Ende. Weil eben kein Strom mehr geleitet wird.

Wieso hast Du es nicht bei dem Typ reparieren lassen? Wenn Du Dir das bei Opel neu holst, bringt das NICHTS! Das
ing geht wieder den Bach runter, es sei denn, Du versetzt es. Dazu musst Du aber den Kabelbaum verlängern ... hör' doch mal auf den Onkel. ;)
Benutzeravatar
484tina

Re: 1.7 dti probleme

Beitrag von 484tina »

Also gut dann kann ich mir die Bilder ja sparen.
aber trotzdem

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Vielleicht hätte ich auf den Onkel hören sollen....
Heißt das jetzt das diese netten freundlichen Leute von Opel unfähig sind????!!!!
Benutzeravatar
kosik

Re: 1.7 dti probleme

Beitrag von kosik »

Ja, das heisst es. Das PUMPENsteuergerät ist in meinem Erfahrungsbericht abgebildet. 1 Stecker. Das Teil, was Du da in der Hand hast, hat 2 Stecker und sitzt ganz oben drauf. Geh' mal gucken. Tausch das Ding um, wenn es geht. Und dann nimm KEIN NEUES PUMPEN-STG von denen, sondern lass Deins reparieren. Dann hält das wieder 2+ Jahre (mit Garantie). Das von Opel hält - rein theoretisch - kein 10.000 km und hat keine Garantie (auf Elektrik-Teile bekommst Du keine Garantie). Lies Dir den Bericht nochmal durch:

http://forum.corsa-tigra.de/viewtopic.php?t=40123

Mal abgesehen davon sparst Du noch über 800 Euro.
Benutzeravatar
kosik

Re: 1.7 dti probleme

Beitrag von kosik »

484tina hat geschrieben:Ja...
Hatte ihn in der Werkstatt.
Und habe ihn heute wieder geholt. Hab sogar das alte teil kostenlos bekommen...fand ich klasse.
Falls Du das alte Motor-STG nach der Reklamation noch übrig hast, verkauf es. Bringt Dir locker die Kohle für die Reparatur ein. :) Das Ding ist ja nicht kaputt und es würde mich sehr wundern, wenn man es überhaupt kaputt bekommen würde.
Antworten