1.7 dti probleme
Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe
1.7 dti probleme
Hallo
ich habe einen corsa c 1,7 Dti ez 02.2003 und hat 65 Tkm gelaufen
nun das problem beim beschleunigen stottert er als ob er kein sprit oder wenn es ein benziner wär der zündfunken fehlt aber auch nur ab und zu und es leuchtet keine kontrollleuchte hat schon jemand das pro.oder eine Lösung?
ich habe einen corsa c 1,7 Dti ez 02.2003 und hat 65 Tkm gelaufen
nun das problem beim beschleunigen stottert er als ob er kein sprit oder wenn es ein benziner wär der zündfunken fehlt aber auch nur ab und zu und es leuchtet keine kontrollleuchte hat schon jemand das pro.oder eine Lösung?
Re: 1.7 dti probleme
Hallo,
hab bei mir ein ähnliches Phänomen aber nur unter 1500U/min. Sind wahrscheinlich die Einspritzdüsen oder so. Wenn du lust und Geld hast kannst du sie ja mal prüfen lassen. Sonst noch fahren solange es erträglich ist weil TEUER.
Gruß Tobias
hab bei mir ein ähnliches Phänomen aber nur unter 1500U/min. Sind wahrscheinlich die Einspritzdüsen oder so. Wenn du lust und Geld hast kannst du sie ja mal prüfen lassen. Sonst noch fahren solange es erträglich ist weil TEUER.
Gruß Tobias
Re: 1.7 dti probleme
Also bei meinem Bruder seinem Bravo, war mal der LMM kaputt. Da hat er auch ein bischen gestottert beim anfahren und die Höchstgeschwindigkeit nich mehr erreicht. Weis nicht ob das nach 1,5 Jahren schon sein kann. Aber das wird wohl dasgleiche Boschteil sein? Ziehst du einfach mal den Stecker vom Luftmengenmesser ab, wenn es dann wesentlich besser geht isses der LMM. (kostet glaub ich so 200Euro bei Bosch)
Re: 1.7 dti probleme
Hallo,Mario hat geschrieben:Also bei meinem Bruder seinem Bravo, war mal der LMM kaputt. Da hat er auch ein bischen gestottert beim anfahren und die Höchstgeschwindigkeit nich mehr erreicht. Weis nicht ob das nach 1,5 Jahren schon sein kann. Aber das wird wohl dasgleiche Boschteil sein? Ziehst du einfach mal den Stecker vom Luftmengenmesser ab, wenn es dann wesentlich besser geht isses der LMM. (kostet glaub ich so 200Euro bei Bosch)
also LMM ist es, wenn du bei fast Volllast/Vollgas ein Schwingen hast, als ob du gas geben würdest und es wieder etwas los lässt.
Und wenn du den Stecker vom LMM abziehst, dann kriegste sofort die MKL und Notlauf(ist bei OBD2 halt so).
Wenn du glaubst, daß es der LMM sein kann, dann versuch es erstmal mit reinigen. Müsste einiges hier im Forum bzw sonst im Netz zu stehen
(z.B. http://www.v2a-schutzbleche.rueenaufer. ... esser.html )
Schilder bitte mal genauer, was du mit "Stottern" meinst.
Gruß Tobais
Re: 1.7 dti probleme
also beim gas geben egal welcher gang ist es so als ob er er beschleunigt und dann kurze aussetzer hat er ruckelt kurz und dann ist gut aber bei jedem beschleunigen das selbe.
Re: 1.7 dti probleme
Hallo,
ruckelt er mehrmals kurz nacheinander oder ist es so, als ob er nur manchmal "zündaussetzer(ich weiß die gibts beim Diesel nicht, ich meine ja auch nur vom anfühlen her)" hat? Oder ist das so, daß er einmal ruckt, dann zieht und nach ner sec oder so nochmal ruckt,...?
Hat er das nur bei niedrigen Drehzahlen, oder ganz egal, welche drehzahl, ist das ganze Abhängig davon, wieviel Gas du gibst oder nicht? Wie hat das begonnen: Auf einmal wars da oder hat er das erst ab und zu gemacht und das wird immer häufiger?
Noch was anderes: Weißt du, ob deine Glühkerzen schonmal getauscht wurden?
Gruß Tobias
ruckelt er mehrmals kurz nacheinander oder ist es so, als ob er nur manchmal "zündaussetzer(ich weiß die gibts beim Diesel nicht, ich meine ja auch nur vom anfühlen her)" hat? Oder ist das so, daß er einmal ruckt, dann zieht und nach ner sec oder so nochmal ruckt,...?
Hat er das nur bei niedrigen Drehzahlen, oder ganz egal, welche drehzahl, ist das ganze Abhängig davon, wieviel Gas du gibst oder nicht? Wie hat das begonnen: Auf einmal wars da oder hat er das erst ab und zu gemacht und das wird immer häufiger?
Noch was anderes: Weißt du, ob deine Glühkerzen schonmal getauscht wurden?
Gruß Tobias
Re: 1.7 dti probleme
hi.
hatte ja heute einen termin beim foh. der meinte, dass DEIN problem sicher die einspritzdüsen sind. es soll sich dann aber immer bemerkbar machen und nicht nur beim beschleunigen...
möhrchen
hatte ja heute einen termin beim foh. der meinte, dass DEIN problem sicher die einspritzdüsen sind. es soll sich dann aber immer bemerkbar machen und nicht nur beim beschleunigen...
möhrchen
Re: 1.7 dti probleme
Das Problem wird zu 99,9 % die Pumpe sein.Diese macht wenn es draussen kälter wird immer diese Probleme.
Achtet mal drauf wenn es wieder wärmer wird ist das ruckeln wieder weg.
Abhilfe bringt nur das tauschen der Pumpe.Und da ist nochnicht mal gesagt das es weg ist
Achtet mal drauf wenn es wieder wärmer wird ist das ruckeln wieder weg.
Abhilfe bringt nur das tauschen der Pumpe.Und da ist nochnicht mal gesagt das es weg ist

Re: 1.7 dti probleme
Hallo,
ich habe das gleiche Problem, Stottern beim Gasgeben wenn der Motor kalt ist.
Ich war beim FOH, der konnte keinen Fehler auslesen. Er meinte es könnte das Steuergerät sein. Heute wurde ein Austauschgerät eingebaut aber Fehlanzeige.
Als ich meinen Corsa abholte, meinte mein FOH, die Eispritzpumpe sei defekt (hörte sich aber nicht 100% überzeugt an): Reparaturkosten Pumpe + Einbau ca. 3.200,- Euro.
Mein Corsa ist jetzt 2 1/2 Jahre alt und hat 94.400 km gelaufen, Garantie ist nicht mehr und Kulanz ebenfalls nicht, da 2 Inspektionen nicht beim FOH gemacht wurden.
Mein Rat solange du noch Garantie hast (müßte doch noch sein?!), geh zum FOH und laß dir eine neue Pumpe einbauen.
Kann jemand sagen, ob ich irgendetwas am Motor kaputt mache, wenn ich mit dem Stottern (O-Ton FOH: "Der zieht gar nichts") weiterfahre?
ich habe das gleiche Problem, Stottern beim Gasgeben wenn der Motor kalt ist.
Ich war beim FOH, der konnte keinen Fehler auslesen. Er meinte es könnte das Steuergerät sein. Heute wurde ein Austauschgerät eingebaut aber Fehlanzeige.
Als ich meinen Corsa abholte, meinte mein FOH, die Eispritzpumpe sei defekt (hörte sich aber nicht 100% überzeugt an): Reparaturkosten Pumpe + Einbau ca. 3.200,- Euro.
Mein Corsa ist jetzt 2 1/2 Jahre alt und hat 94.400 km gelaufen, Garantie ist nicht mehr und Kulanz ebenfalls nicht, da 2 Inspektionen nicht beim FOH gemacht wurden.
Mein Rat solange du noch Garantie hast (müßte doch noch sein?!), geh zum FOH und laß dir eine neue Pumpe einbauen.
Kann jemand sagen, ob ich irgendetwas am Motor kaputt mache, wenn ich mit dem Stottern (O-Ton FOH: "Der zieht gar nichts") weiterfahre?
Re: 1.7 dti probleme
Es wird nix passieren und im Frühjahr wenn es wieder wärmer wird ,wird auch das stottern wieder weg sein.
Das ist nur wenn es kalt ist.Abhilfe gibt es nur in form von einer Pumpe und da ist es noch nicht mal gesagt das auch das Problem schon weg ist.Da an den Pumpen nix geändert wurde.
Kaputtmachen kannst du nix bzw es wird auch nix kaputt gehn.Im Frühjahr ist es wieder weg.
Das ist nur wenn es kalt ist.Abhilfe gibt es nur in form von einer Pumpe und da ist es noch nicht mal gesagt das auch das Problem schon weg ist.Da an den Pumpen nix geändert wurde.
Kaputtmachen kannst du nix bzw es wird auch nix kaputt gehn.Im Frühjahr ist es wieder weg.