Seite 4 von 12

Re: Chiptuning Erfahrungen? beim 1,7cdti

Verfasst: Fr 28. Apr 2006, 12:43
von corsanova16
Gute Frage?
Ich denke du hast Recht.
Es wird nur an die Batterie und zwischen die Einspritzdüsen gesetzt.

Re: Chiptuning Erfahrungen? beim 1,7cdti

Verfasst: Fr 28. Apr 2006, 12:46
von kosik
corsanova16 hat geschrieben:Gute Frage?
Ich denke du hast Recht.
Es wird nur an die Batterie und zwischen die Einspritzdüsen gesetzt.
OK, dann geht die MKL an, weil der Motor ein Problem hat. Ich habe mit meinem Steinmetz STG noch nie den Motor am Limit. Auch nicht, wenn ich 20 Minuten nach Köln mit 190 über die Bahn geballert bin. bei dem Stück bergab steht der Tacho am Anschlag (über 200) wobei der nur bis 200 anzeigt. Aber die MKL war nie an. Nicht einmal.

Re: Chiptuning Erfahrungen? beim 1,7cdti

Verfasst: Fr 28. Apr 2006, 12:49
von corsanova16
Das war auch nie auf geraden Stücken mit Tacho Anschlag 210.
Es war beides mal unter Last immer im fünften Gang, und auch nur dann, auf der Bahn einen Berg hoch.
Laut Auskunft Lexmaul kann dies auch nur im fünften Gang passieren.

Re: Chiptuning Erfahrungen? beim 1,7cdti

Verfasst: Fr 28. Apr 2006, 12:55
von y17dt
Moin,

bei welcher Geschwindigkeit passiert das denn? Der Motor macht zwischen 7 und 110 Abfrage und Test der Abgaswerte(also der spielt mit Parametern rum und testet, ob die Sensoren das noch raffen). Dies passiert allerdings nur bei gleichmäßiger Geschwindigkeit(gleichbleibender Gaspedalstellung). Jedenfalls ist es beim 1,7dti so. Wie und wann der 1,7Cdti abfragt weiß ich leider net.

Gruß Tobi

Re: Chiptuning Erfahrungen? beim 1,7cdti

Verfasst: Fr 28. Apr 2006, 12:55
von kosik
corsanova16 hat geschrieben:Das war auch nie auf geraden Stücken mit Tacho Anschlag 210.
Es war beides mal unter Last immer im fünften Gang, und auch nur dann, auf der Bahn einen Berg hoch.
Laut Auskunft Lexmaul kann dies auch nur im fünften Gang passieren.
Hmmm ... aber wieso sollte das nur im 5. passieren? Ich würde eher sagen, es hat was mit Drehzahl zu tun. Zu wenig Drehzahl (weil ja im 5. Gang) und dann die Anstrengung mit dem Berg.

Wobei ... mein Auto fährt so bis knapp 150 km/h noch jeden Berg auf der AB so hoch, dass man gar nicht merkt, dass man einen Berg hochfährt. Weisste, wie ich das meine? Die Geschwindigkeit ist einfach konstant. Natürlich zieht er dann nicht mehr so an.

Und noch 'ne Frage ... normalerweise wird das STG zwischen Motor-STG/Pumpen-STG und Pumpe angeschlossen, da der Chip/die Box nur die Fördermenge der Pumpe ändert (sprich: erhöht) und der Druck wird demnach auch höher. Wieso wird das STG bei Dir an die Düsen angeschlossen?

Re: Chiptuning Erfahrungen? beim 1,7cdti

Verfasst: Fr 28. Apr 2006, 12:58
von corsanova16
Da frag mal Lexmaul! Keine Ahnung, ist aber so. Ist ein Kabelbaum mit richtig guten Steckern dabei.
Auch den Berg hoch schafft er richtig gut das Tempo.Obwohl es dann sehr langsam abfällt.
Habe es auch schon in anderen Gängen probiert, trat aber immer nur im fünften auf.

Re: Chiptuning Erfahrungen? beim 1,7cdti

Verfasst: Fr 28. Apr 2006, 13:02
von y17dt
möhrchen hat geschrieben:Hmmm ... aber wieso sollte das nur im 5. passieren? Ich würde eher sagen, es hat was mit Drehzahl zu tun. Zu wenig Drehzahl (weil ja im 5. Gang) und dann die Anstrengung mit dem Berg.

Und noch 'ne Frage ... normalerweise wird das STG zwischen Motor-STG/Pumpen-STG und Pumpe angeschlossen, da der Chip/die Box nur die Fördermenge der Pumpe ändert (sprich: erhöht) und der Druck wird demnach auch höher. Wieso wird das STG bei Dir an die Düsen angeschlossen?
Also im 5. Passiert das, weil diese Abfragen nur bei bestimmten Drehzahlen und Geschwindigkeiten passieren.

Das STG muß schon an die Rails angeschlossen werden, weil das STG nicht den Raildruck, sondern die Einspritzzeiten ändert(und das kann man nur an den Düsen). Wenn das STG auch den Raildruck ändern will, muß es auch noch an einen Sensor des Rails und/oder ans Pumpensteuergerät gehen.

Gruß Tobi

Re: Chiptuning Erfahrungen? beim 1,7cdti

Verfasst: Fr 28. Apr 2006, 13:03
von kosik
corsanova16 hat geschrieben:Da frag mal Lexmaul! Keine Ahnung, ist aber so. Ist ein Kabelbaum mit richtig guten Steckern dabei.
Auch den Berg hoch schafft er richtig gut das Tempo.Obwohl es dann sehr langsam abfällt.
Habe es auch schon in anderen Gängen probiert, trat aber immer nur im fünften auf.

Ich steige dann aus der Diskussion mal aus. Keinen Plan, was das sein könnte. :/ Nur das da nix an der Pumpe ist, wunder mich etwas. Wieso machst Du das nciht nochmal und fährst dann direkt zum FOH und lässt mal FC auslesen, bevor Du den Wagen ausmachst? Würde ja auch gerne wissen, was das ist.

Re: Chiptuning Erfahrungen? beim 1,7cdti

Verfasst: Fr 28. Apr 2006, 13:16
von kosik
y17dt hat geschrieben:Also im 5. Passiert das, weil diese Abfragen nur bei bestimmten Drehzahlen und Geschwindigkeiten passieren.
Ist ja auch clever. Also anscheinend nur im 5. bei Vollgas.
y17dt hat geschrieben: Das STG muß schon an die Rails angeschlossen werden, weil das STG nicht den Raildruck, sondern die Einspritzzeiten ändert(und das kann man nur an den Düsen).
OK, das wäre mir dann auch klar gewesen. Wusste nur nicht, dass das Lexmaul STG die Einspritzzeiten ändert. Dachte, es wäre der übliche 'Überdruck-Beschiss'. :D
y17dt hat geschrieben: Wenn das STG auch den Raildruck ändern will, muß es auch noch an einen Sensor des Rails und/oder ans Pumpensteuergerät gehen.
Das hatte ich eher vermutet...

Die ersten Werte des Tunings sind da !!!

Verfasst: Fr 28. Apr 2006, 22:40
von ukas
Hi,

so, habe die Box heute so mal angeschlossen und nur so ein bischen dran rum gedreht, wie es in der Bedinungsanleitung steht, und es reicht mir.
So wie ich die Einstellungen jetzt habe ist das in Ordnung.

Ach ja, übrigens, das ist der "AMH Booster 2" mit Original OPEL Stecker. Kein Löten, oder sonstige Arbeiten vorzunehmen, außer einen Stecker abziehen und einen wieder drauf.
Ich war immer skeptisch sochen Dingern gegenüber, aber für 100€, gar nicht schlecht.

Alles Tacho Werte !!!

Tank 3/4 voll und 2 Personen (ca. 150Kg).

Serie:........................... mit AMH-Booster2
V Max: 189-194 Km/h V Max: 195-198 Km/h

0 - 100: 12,5 sec. :: 11,6
40 - 80 6 sec. 3. Gang 5,5 sec.
40 -100 10 sec. 3. Gang 9sec.
60 -100 7 sec. 3. Gang 6 sec.
80 -100 4 sec. 3. Gang 3,5 sec.

40 - 60 6 sec. 4 Gang 5,5 sec.
40 - 80 10 sec. 4. Gang 8,5 sec.
60 -100 9 sec. 4. Gang 8 sec.
60 -120 14 sec. 4. Gang 12sec.
80 -100 5 sec. 4. Gang 4,5 sec.
80 -120 10 sec. 4. Gang 9 sec.

50 - 80 10,5 sec. 5. Gang 9 sec.
50 -100 16 sec. 5. Gang 14 sec.
60 -100 13 sec. 5. Gang 11 sec.
60 -120 20 sec. 5 Gang 16 sec.
80 -100 6 sec. 5 Gang 5,5 sec.
80 -120 12 sec. 5. Gang 10,5 sec.
100-160 27 sec. 5. Gang 23,5 sec. :o

Vielleicht noch ein paar Feinheiten, aber gar nicht so schlecht.

Jetzt noch Verbrauchsdaten ermitteln und gut is.

Ich bin zu frieden.

Gruß
Markus