Seite 4 von 12
Re: Tigra turbo in der aktuellen flash
Verfasst: So 31. Jul 2005, 23:46
von Waldbrand
Ich hab respekt vor dem Umbau, es ist schön dass jemand es wirklich probiert hat, und was besonderes ist das Auto auf jeden Fall! Alle Labern nur "ja, LET is besser, XE einbauen..." Aber wenn der Einbausatz wirklich auf 2000 inkl. TÜV kommt, isses ne alternative, da der C20XE nun doch langsam in die Jahre kommt, Motoren unter 100tkm werden von Tag zu Tag weniger, die Abgasnorm ist nicht mehr Zeitgemäß...
Ich behaupte, für 4000 Euro bekommt man einen X16XET mit leistung und standfestigkeit eines Serien-LETs...
Das Einzige was mich am Umbau stört is die Tatsache dass n X14XE genommen wurde anstelle eines X16XE
Das einzige was mir nicht gefällt ist der Schreibstil von der Flash, aber das ist bei allen Autozeitschriften so...

Re: Tigra turbo in der aktuellen flash
Verfasst: Mo 1. Aug 2005, 09:09
von VR6 Killer
Bin voll und ganz deiner Meinung Waldbrand.
Ist mal echt was anderes,viele meckern lohnt sich nicht wegen den paar PS usw...,aber hab ihr schon mal drüber nachgedacht das sich einige in ihren Astra,Kadett 2.0 16v usw...einen V6 einbauen???Wegen den 20PS die er dann mehr hat und den ganzen Umbau und Tüv machen muss,und ob er wirklich mit den V6 wirklich schneller ist das ist die andere Frage.
HG-Motorsport
Verfasst: Fr 5. Aug 2005, 22:01
von vollgas321
Habe mich heute bei HG-Motorsport über das Kit informiert.
Fahre nächste Woche hin und hole mein Kit ab. Sehr freundlich und kompetent die Leute..
Ich werde auf jeden Fall diese projekt auch starten, aber gleich mit LLK.
Re: Tigra turbo in der aktuellen flash
Verfasst: Fr 5. Aug 2005, 22:57
von LilaTiger
Dann berichte mal wenn es eingebaut ist,
kommt es auf den 1.6er?
1,6
Verfasst: Sa 6. Aug 2005, 09:36
von vollgas321
der wird auf den 1,6 er aufgebaut.
Re: Tigra turbo in der aktuellen flash
Verfasst: Sa 6. Aug 2005, 15:14
von Waldbrand
Vor allem wird der Corsa mit LET, XE oder V6 sehr frontlastig... gut, bleibt sicher fahrbar...
Es fehlt zwar gegenüber dem LET sicher einiges an drehmoment wegen dem Hubraum, allerdings hat ein X16XET-Corsa ein viel besseres Leistungsgewicht und Fahrverhalten!
Was sagt HG eigentlich zwecks Bremsen? 256x24 ausreichend??
Re: Tigra turbo in der aktuellen flash
Verfasst: Sa 6. Aug 2005, 19:18
von henning148
die bieten ja auch turbo an fürn 1.2 1.4 und 1.6 8v :shock:
das kann doch nicht gut gehen oder????
HG-Motorsport
Verfasst: So 7. Aug 2005, 12:58
von vollgas321
War gerade in Geestacht beim Treffen.. und siehe da.. .die waren auch da mit Show Cars. Echt fette Kisten..... :shock:
Die sagten zu mir folgendes:
Beispiel: Offiziell gibt Opel an, bis zu wieviel PS die originale Bremsanlage geeignet ist. Und genau so wird das eingetragen. Leider hatten die keinen Corsa dabei.Die haben mich dem VR6 Turbo mitfahren lassen. Eingetragen war der Vr 6 auf 250PS... aber der hatte richtig Druck.:lol: Leistungsdiagramm war bei knapp 342 PS. :shock: Wenn man natürlich alles 100% ig eingetragen haben möchte, dann müßte eine andere Bremsanlage her.
Bezüglich LLK haben die gesagt, dass ab 0,4 bar definitiv ein LLK sein muss. Die meinten, Sie passen sich dem MArkt an und bieten dem Kunden jegliche Möglichkeiten an. Das Kit muss kostengünstig sein, da ein Corsa ein Fahrzeug ist für die Autofreunde, die nicht 3000EUR monatlich verdienen. Natürlich können die ein Kit zusammenstricken, welches dann 5000 EUR kostet. je nach Kundenwunsch stellen die ein Kit zusammen. Ich habe mich für folgende VAriante entschieden:
Abgaskrümmer aus Nickelguss
Garrett Turbolader mit internem Wastegate
Blow off
Benzindruckregler ladedruckabhängig
HG-Ladedruckanzeige
HG-Öltemperatur ANzeige
HG-Filter
Hosenrohr
Auspuffanlage Gruppe A
Ladeluftkühler 710x180x65mm
Universale Ladeluftrohre zum Selbstschweissen. besorg ich selber und die Schläuche werde ich von Samco nehmen. Da soll ich dann später durchgeben, was ich brauche und die schicken mir das dann nach Hause.
Re: Tigra turbo in der aktuellen flash
Verfasst: So 7. Aug 2005, 13:22
von Franky1109
Da ich nicht so der Turbo-Experte bin, kann ich mir den Einbau irgendwie nicht so wirklich vorstellen. Ich denke mal mit Turbo am Krümmer klemmen und LLK reinhumpen ist es wohl nicht getan, oder? Muss da nicht irgendwas am Motor selbst gemacht werden? Wegen der Mehrbelastung der Kolben, Ventile und so´n Zeugs?
Re: Tigra turbo in der aktuellen flash
Verfasst: So 7. Aug 2005, 15:30
von jamale21
also ich wär auch mal interessiert daran wie sich der umbau gestaltet da sich die ganze sache sehr interessant anhört...
hat zufällig jemand von euch die autoszene tuning?
da ist in den letzten beiden ausgaben nen golf drin: 1,8 liter hubraum und 600 (!!!) ps!
da steht auch das man diverse sachen von den anderen motoren nehmen kann. zitat:die erstaunliche erkenntnis liefert andreas ernst gleich zu beginn. man braucht nämlich mitnichten an jeder stelle sündhaft teure spezialteile aus einzelanfertigungen. vieles lässt sich durch die geschickte kombination stabiler serienkomponenten aus dem unendliche grossen vw-baukasten erreichen. das gilt übrigens auch für opel-motoren mit ihrer vergleichbar grossen variantenvielfalt.--- als beispiel seien hier verdichtungsreduzierende kolben für den turboeinsatz oder auf starre betätigung umgebaute hydrostössel genannt.
steht noch einiges mehr aber hab jetzt keene lust alles hier reinzu posten...
in dem 2ten teil baut er den motor komplett zusammen und kommt auf 10000 euro.
ist zwar viel aber da hat der dann auch irgendwas zwischen 400 und 600 ps hab die zeitschrift grad net zur hand und das standhaft!
also denk ich mir mal mit 0,4 bar kannn da nix schiefgehen und wenn man mehr ladedruck will muss man halt noch mehr geld investieren.
greetz